• 05. Juni 2015 · 09:48 Uhr

Teamchef-Meeting: Breite Front gegen Tankstopps

Nach dem Treffen der Strategiegruppe feierlich präsentiert, jetzt auf dem Weg in die Tonne: Warum eine Rückkehr der Tankstopps plötzlich unwahrscheinlich ist

(Motorsport-Total.com) - Nach dem vergangenen Treffen der Strategiegruppe am 14. Mai wurde es als große Errungenschaft für 2017 präsentiert, nun scheint das Thema schon wieder vom Tisch: Derzeit deutet wenig darauf hin, dass die Tankstopps in der Formel 1 wieder eingeführt werden. Bei der Zusammenkunft der Teamchefs am Donnerstagabend in Montreal, bei dem die Themenpunkte freie Reifenwahl (keine Einigung) und Nachtanken diskutiert wurden, bildete sich eine breite Front gegen eine Wiedereinführung der Tankstopps.

Foto zur News: Teamchef-Meeting: Breite Front gegen Tankstopps

Die Tankstopps machen die Rennen laut Meinung der Teams nicht spannender Zoom Download

Und das nicht, weil wie man ein Ansteigen der Kosten befürchtet, sondern weil man befürchtet, dass die Rennen damit nicht unbedingt spannender werden. Das wurde von Daten untermauert, die besagen, dass im Jahr 2010 doppelt so viele Überholmanöver stattgefunden haben wie im Jahr davor, als das Nachtanken zum bislang letzten Mal erlaubt war. Außerdem geht man von berechenbaren Rennen aus, weil die Strategie schon im Vorhinein durch die Spritmenge bestimmt wird und Positionswechsel vordergründig durch Stopps stattfinden.

Die Folgen einer Tankstopp-Einführung

FIA-Rennleiter Charlie Whiting wird diese Daten auch bei der kommenden Sitzung der Strategiegruppe vorbringen, wo es laut 'auto motor und sport' zu einer erneuten Abstimmung über die Tankstopps kommen soll.

"Warum sollen wir es einführen, wenn es nicht einmal für ein besseres Spektakel sorgt?"Monisha Kaltenborn
Was auch gegen das Nachtanken spricht: Eine Freigabe würde das Qualifyingformat beeinträchtigen. Die Teams sind sich einig, dass eine Wiedereinführung nur dann Sinn ergibt, wenn die Boliden im Zeittraining mit Rennsprit um die besten Startplätze kämpfen, um die erste Phase des Rennens unberechenbarer zu machen. Das würde allerdings das Qualifying entwerten, weil dann möglicherweise nicht der schnellste Mann vorne steht, sondern der mit der geringsten Spritmenge an Bord.

Durch die Tankstopps würden auch die Kosten ansteigen - und zwar laut Berechnungen der Teams um rund 1,5 Millionen Euro. Diese Pille würde man allerdings schlucken, wie Force-India-Teammanager Andy Stevenson gegenüber 'auto motor und sport' klarstellt: "Alle waren sich einig: Wenn es die Show wirklich verbessern würde, wären diese Extrakosten gerechtfertigt."

CVC und Ecclestone wollten Comeback

Auch Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn versteht nicht, welchen Sinn die Einführung der Tankstopps hätte. "Früher, als es viele Hersteller gab, konnte man mit den Kosten leicht leben, aber wir wollten es dann aus Kosten- und aus Sicherheitsgründen loswerden. Daher frage ich mich, wo der Gewinn ist? Warum sollen wir es einführen, wenn es nicht einmal für ein besseres Spektakel sorgt?"

Doch wer hatte überhaupt die Idee, das Nachtanken zurückzuholen, wenn die Teams mehrheitlich dagegen sind? Dahinter steckt der Chef von CVC Capital Partners, Donald Mackenzie, dem Inhaber der kommerziellen Rechte der Formel 1. Er und Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone hatten den Plan, die Tankstopps wieder einzuführen, vorangetrieben.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Die Formel-1-Saison 2025 steht vor der Tür – Zeit für kühne Vorhersagen!

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei Alpine/Renault ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei Alpine/Renault ihr Debüt gefeiert haben
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten
Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Die Autos der Formel-1-Saison 2015

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
1. Tag
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?

Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"

Foto zur News: Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel 1 App