• 17. Juli 2012 · 20:31 Uhr

Ferrari und McLaren wertvollste Formel-1-Teams

Branchenführer Manchester United: Laut 'Forbes' schaffen es nur Ferrari (15.) und McLaren (40.) in die Liste der 50 wertvollsten Sport-Mannschaften der Welt

(Motorsport-Total.com) - Mit einem Wert von 1,1 Milliarden beziehungsweise 800 Millionen US-Dollar (umgerechnet 900 beziehungsweise 650 Millionen Euro) sind Ferrari und McLaren laut Angaben von 'Forbes' die zwei wertvollsten Formel-1-Teams. Das geht aus der Liste der 50 wertvollsten Sport-Mannschaften des US-Wirtschaftsmagazins hervor (Hier klicken: Original-Link und Diskussion bei Facebook!).

Foto zur News: Ferrari und McLaren wertvollste Formel-1-Teams

Ferrari und McLaren sind die beiden wertvollsten Teams der Formel 1 Zoom Download

Ferrari belegt in der Rangliste Platz 15 und hat im Vergleich zum vergangenen Jahr drei Prozent an Wert zugelegt. "Ferrari hat seinen Sponsoringvertrag über 52 Millionen Dollar pro Jahr mit der spanischen Bank Santander dieses Jahr verlängert. Dies folgt auf Ferraris Hammer-Verlängerung mit Sponsor Marlboro, die über drei Jahre rund 500 Millionen Dollar einbringt", heißt es in der Begründung von 'Forbes'.

McLaren hingegen habe zwei Prozent an Wert eingebüßt, "weil McLarens Hauptsponsor Vodafone sein Engagement im Sportsponsoring überdenkt. McLaren würde unter Druck geraten, wenn es Vodafone auf vergleichbarem Niveau ersetzen müsste. McLaren sieht sich auch mit dem auslaufenden Vertrag von Lewis Hamilton konfrontiert, der zu den am besten vermarktbaren Fahrern des Sports gehört. Hamiltons Vertrag läuft Ende 2012 aus." Das bedeutet Platz 40.

Wertvollste Sport-Mannschaft der Welt ist laut 'Forbes' der britische Fußballklub Manchester United, der auf 2,23 Milliarden US-Dollar (umgerechnet 1,82 Milliarden Euro) geschätzt wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown