• 22. September 2012 · 22:46 Uhr

Vettel: Blinkender Helm teilt die Meinungen

Der amtierende Weltmeister präsentiert in Singapur Design Nummer 51 und setzt erstmals kleine LEDs ein, die von Batterien im Nacken gespeist werden

(Motorsport-Total.com) - Für Sebastian Vettel lief es bis zum Qualifying in Singapur sehr gut. In allen drei Freien Trainings stand die Startnummer 1 auf Position eins. Doch im Qualifying verließ den Deutschen das Glück: Startplatz drei. Ob der Spezial-Helm für das Pech in der abschließenden Trainings-Session sorgte, lässt sich nur mutmaßen.

Foto zur News: Vettel: Blinkender Helm teilt die Meinungen

Sebastian Vettel geht in Singapur mit seinem 51. Helmdesign an den Start Zoom Download

Vettel, der in Monza mit einem Helm fuhr, der eine Strichliste zeigte, die für 50 verschiedene Designs stand, geht in Singapur mit Design Nummer 51 an den Start. Für das Nachtrennen hat sich der Deutsche etwas ganz Spezielles einfallen lassen: Auf der Helmoberseite befinden sich zahlreiche LEDs, die blinken, wenn Vettel unterwegs ist. Die nötige Energie ziehen sich die Leuchtdioden aus Batterien, die im Nacken eingebaut sind.

Im Fahrerlager kursierte das Gerücht, dass Vettel seinen Helm öfter wechselt als seine Socken. "Das ist ein Märchen", schmunzelt Peter Bürger, der bei Arai für die Helme des Red-Bul-Piloten verantwortlich ist. Er rechnet vor: "51 Helme und 102 Renen: Er verwendet seine Helme also im Durchschnitt zwei Mal."

"Und selbst dann ist das Design immer gleich. Wir ändern nur die Farbschemas innerhalb des Layouts. Das Design bleibt immer gleich. Manchmal ist es eben gold, manchmal blau, manchmal schwarz", fügt Bürger hinzu, der damit Vettels ständig wechselnde Helmlackierungen verteidigt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs