• 09. April 2012 · 14:11 Uhr

Alonso denkt noch lange nicht ans Aufhören

Fernando Alonso stellt sich einem Interview der besonderen Art und beantwortet via Twitter Fragen seiner Fans - Auch zu einem möglichen Karriereende

(Motorsport-Total.com) - Viele Rennfahrer kommunizieren über das soziale Netzwerk Twitter mit ihren Fans in aller Welt. Seit einigen Wochen nutzt auch Fernando Alonso diese Möglichkeit, und seine Fans danken es ihm. Innerhalb eines Monats hat der Spanier über 300.000 Folower gewonnen, und auch dem Ferrari-Piloten selbst macht das twittern offensichtlich Spaß. Vor kurzem veranstaltete der 30-Jährige eine Art virtuelle Pressekonferenz, bei der er Fragen der Fans beantwortete.

Foto zur News: Alonso denkt noch lange nicht ans Aufhören

Fernando Alonso stellte sich bei Twitter den Fragen seiner Fans Zoom Download

Dabei stellte er zunächst klar, dass er selbst und nicht sein Management die Kurznachrichten bei Twitter verfasst: "Alle Nachrichten stammen von mir, die schönen und die schrecklichen. Ich werde das keinen anderen machen lassen." Einige der Fragen waren sicherlich repräsentativ für viele Fans. So wollte beispielsweise ein Anhänger wissen, woran Alonso während des Fahrens denken würde:

"Das ist unterschiedlich, für gewöhnlich denke ich an die nächste Kurve, wie ich sie schneller als in der vorherigen Runde fahren kann", antwortet der Spanier, der jedoch zugab, manchmal mit seinen Gedanken auch von der Strecke abzuschweifen: "Aber bei Tests oder einem Longrun denke ich auch schon einmal daran, war ich in den nächsten Tagen tun werden oder dass ich noch ein Visum für die nächste Reise benötige. Völlig alltägliche Dinge also."

Unmittelbar vor dem Rennstart ist dann jedoch volle Konzentration angesagt: "Dann müssen wir einen bestimmen Ablauf einhalten und Einstellungen an der Kupplung, Gaspedal, Getriebe und KERS vornehmen. Außerdem überlege ich mir, welche Linie ich in der ersten Kurve nehmen will. Dort bleibt keine Zeit, um an andere Dinge zu denken", beschreibt Alonso das Prozedere. Anschließend ist dann eine schnelle Reaktion gefragt: "Beim Erlöschen der Startampel betrug meine Reaktionszeit in der vergangenen Saison im Durchschnitt 0,185 Sekunden. Im Training geht es sogar noch schneller", so der Ferrari-Pilot.

"So lange ich mich konkurrenzfähig fühle, werde ich weiter fahren."Fernando Alonso
Auf die Frage eines Fans, ob er noch mit 45 Jahren in der Formel 1 fahren werde, antwortet der Spanier: "So lange ich mich konkurrenzfähig fühle, in der Lage bin Rennen zu gewinnen und dem Team helfen kann, werde ich weiter fahren. Ich hoffe, das wird noch ziemlich lange der Fall sein." Obwohl Formel-1-Fahrer die ganze Welt bereisen, fällt der Speiseplan ziemlich einheitlich aus: "Die Teamköche bereiten für gewöhnlich an jedem Rennwochenende die gleichen Gerichte zu, egal, wo wir gerade sind", antwortet Alonso auf die Frage nach seinem Lieblingsessen in den jeweiligen Ländern.

"Es ist eine Diät, die auf Pasta, Gemüse, Fleisch, Fisch und Obst basiert. Abseits der Strecke gehen wir meistens in japanische Restaurants, aber mehr auch nicht. Wir stehen ziemlich unter Kontrolle!" Ein Gericht aus seiner Heimat muss Alonso auf seinen Reisen zu den Rennstrecken der Welt entbehren: asturischen Bohneneintopf. "Der von meiner Mutter ist der Beste! Früher habe ich den gar nicht so gemocht, aber heute vermisse ich ihn sehr."

"Wir stehen ziemlich unter Kontrolle!"Fernando Alonso
Der 30-Jährige verriet auch, dass er in seiner Freizeit gerne zockt: "Vor allem wenn ich außerhalb Europas unterwegs bin, habe ich immer meine Playstation und einen Computer mit Spielen bei mir." Lediglich bei der recht persönlichen Frage nach seinen Tattoos hielt sich Alonso bedeckt: "Jedes Tattoo hat für eine bestimmte Person eine tiefere Bedeutung. Der genaue Grund ist sehr persönlich, den werde ich für mich behalten. Ich kann nur so viel verraten: Mit allem will ich meine Familie ehren."
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: McLaren MCL39
Formel-1-Autos 2025: McLaren MCL39
Foto zur News: Formel 1 2025: Der McLaren-Mercedes MCL39 von Norris und Piastri
Formel 1 2025: Der McLaren-Mercedes MCL39 von Norris und Piastri

Foto zur News: Top 15: Die denkwürdigsten Formel-1-Auto-Präsentationen
Top 15: Die denkwürdigsten Formel-1-Auto-Präsentationen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, McLaren und Mercedes in Jerez
Pirelli-Test mit Alpine, McLaren und Mercedes in Jerez
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die bei Haas ihr Debüt gefeiert haben
Formel-1-Fahrer, die bei Haas ihr Debüt gefeiert haben
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?

Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen