• 21. Februar 2025 · 10:11 Uhr

Formel-1-Sensation: Kommt das Hybrid-Aus schneller als gedacht?

FIA-Boss Mohammed bin Sulayem stellt für die übernächsten Regeländerungen in der Formel 1 die Rückkehr zu V10-Motoren in Aussicht, aber "nachhaltig"

(Motorsport-Total.com) - Gehört Hybridtechnologie in der Formel 1 schon bald der Vergangenheit an? Mohammed bin Sulayem, Präsident des Automobil-Weltverbands (FIA), bringt jedenfalls eine Rückkehr zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren ins Spiel.

Foto zur News: Formel-1-Sensation: Kommt das Hybrid-Aus schneller als gedacht?

Ein V10-Motor von Renault neben FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem (Fotomontage) Zoom Download

In einem Posting in den sozialen Netzwerken schrieb er: "Die Formel-1-Präsentation in London in dieser Woche hat viele positive Diskussionen über die Zukunft des Sports ausgelöst."

"Während wir der Einführung der neuen Regeln für 2026 entgegenblicken, müssen wir auch die Zukunft technologischer Motorsport-Trends mitgestalten. Wir sollten verschiedene Richtungen in Betracht ziehen, darunter das kraftvolle Geräusch eines V10-Motors, der mit nachhaltigem Kraftstoff betrieben wird."

Auch Stefano Domenicali denkt an einen Wechsel

Neu ist dieser Ansatz nicht: Bereits 2024 dachte Formel-1-Chef Stefano Domenicali laut darüber nach, die aktuelle Motorenformel über Bord zu werfen.

Seine Worte damals: "Wir müssen sehr genau evaluieren, ob wir mit dem Hybrid weitermachen oder ob es bessere Lösungen gibt." Voraussetzung für diese Überlegungen seien "funktionierende nachhaltige Kraftstoffe", so Domenicali im Mai 2024.


Fotostrecke: Das neue Antriebs-Reglement der Formel 1 ab 2026

Er betonte, das sei lediglich eine "persönliche Überlegung meinerseits", stellte aber eine neue Motorenformel für 2030 in Aussicht. Das hieße, die zur Saison 2026 eingeführten neuen Formel-1-Regeln hätten gerade mal vier Jahre lang Bestand.

Max Verstappen spricht sich für eine Änderung aus

Fans und Fahrer würden den Schritt hin zu reinen Verbrennungsmotoren vermutlich begrüßen. Formel-1-Weltmeister Max Verstappen sagte schon 2023: "Ich würden auf jeden Fall den Hybrid loswerden. Denn jedes Mal, wenn man [ein Auto mit] V8-Motor fährt, ist man überrascht, wie rund dieser Motor läuft. Und die Höchstgeschwindigkeit ist vergleichbar mit der, die wir aktuell haben."

FIA: Die Kosten dürfen nicht ausarten

Egal, wohin die Reise für die Formel 1 geht: Bin Sulayem und die FIA wollen "Teams und Hersteller dabei unterstützen, die Kosten für Forschung und Entwicklung unter Kontrolle zu halten", sagt der Präsident des Weltverbands.

Er ergänzt: "Unsere Mitglieder und Fans stehen stets im Mittelpunkt unserer Arbeit - ebenso wie wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und Nachhaltigkeit des Sports für kommende Jahrzehnte, damit auch künftige Generationen die Formel 1 genießen können."

V10-Motoren in der Formel 1

Zuletzt sind V10-Verbrennungsmotoren flächendeckend in der Formel-1-Saison 2005 verwendet worden. Im Jahr darauf wechselte die Rennserie auf ein Motorenformat mit V8-Antrieben. Seit 2014 kommen V6-Turbo-Hybrid-Motoren zum Einsatz, die ab 2026 mit hundertprozentig nachhaltigem Sprit betrieben werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App