• 25. November 2024 · 12:49 Uhr

Lance Stroll ohne Boxenfunk - und ohne Boxencrew

Formel-1-Fahrer Lance Stroll erklärt, wie schwierig der Grand Prix in Las Vegas zu meistern war, weil der Boxenfunk bei Aston Martin nur einseitig funktionierte

(Motorsport-Total.com) - Kommt ein Formel-1-Fahrer zum Boxenstopp, aber die Boxencrew fehlt: Das ist Lance Stroll beim Grand Prix in Las Vegas 2024 passiert. Grund dafür war ein Funkproblem bei Aston Martin, weshalb zwar Andrew Vizard als Renningenieur zu Stroll sprechen, Stroll aber nicht antworten konnte. "Das hat es schwierig gemacht für die Strategie und die Boxenstopps", meint Stroll. Und zwar gleich in Runde neun.

Foto zur News: Lance Stroll ohne Boxenfunk - und ohne Boxencrew

Lance Stroll im Aston Martin AMR24 beim Formel-1-Rennen in Las Vegas 2024 Zoom Download

Stroll, der "ab Runde eins" keinen Funk gehabt hatte, bog in dieser Runde ab zum Reifenwechsel. Als er jedoch auf den Aston-Martin-Stellplatz zuhielt, kamen seine Mechaniker gerade erst aus der Garage geeilt - und die frischen Reifen für den zweiten Stint im Rennen lagen noch nicht bereit. Entsprechend lange dauerte der Stopp. "Gut 20 Sekunden" will Stroll deshalb verloren haben.

So viel war es aber nicht: 34,863 Sekunden werden von der Formel-1-Zeitnahme für den kompletten Aufenthalt in der Boxengasse bescheinigt. Das ergibt einen Unterschied von 14,221 Sekunden zum besten Reifenwechsel im Rennen von Racing-Bulls-Mann Liam Lawson in Runde 38 (20,642 Sekunden) (hier alle Boxenstopp-Zeiten aus Las Vegas einsehen!).

Für Strolls Ergebnis ist das (fast) unerheblich: Er belegte bei 1:24.102 Minuten Rückstand auf Sieger George Russell den 15. Platz im Grand Prix. Ohne den missglückten Stopp "hätte es P12 werden können", meint Stroll. Rein rechnerisch geht das knapp nicht auf, doch das ist Stroll wohl egal. Er sagt weiter: "Wir hätten weiter vorne landen können [als P15], aber Punkte hätten wir deshalb trotzdem nicht geholt."

Stroll zum frühen ersten Stopp gezwungen

Das lag an der nicht vorhandenen Koordination vor dem ersten Boxenstopp. Doch Aston Martin hatte noch versucht, eine Zwei-Wege-Kommunikation mit Stroll aufzubauen. Sein Ingenieur funkte ihn an: "Verwende den Markieren-Knopf, wenn du mich hören kannst." Genutzt hat das aber nichts für den ersten Stopp.

Vielleicht auch, weil Stroll früher als gedacht zum Reifenwechsel abbog. Er erklärt: "Ich wusste, die Medium-Reifen würden zu Rennbeginn leiden. Ich wollte daher so schnell wie möglich auf die Hard-Reifen wechseln."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Vor dem Rennen hatten wir aber gesagt, wir fahren möglichst lange mit Medium, nur dass Medium schlechter war als erwartet. Das wollte ich ans Team weitergeben und sagen, ich komme früher rein. Das aber war unmöglich. Oder nicht ganz unmöglich, wenn man nur mit dem Boxenbestätigungsknopf kommunizieren kann. Ich konnte es dem Team jedenfalls nicht ankündigen."

Immerhin der zweite Stopp in Runde 28 saß und war mit 21,588 Sekunden in der Boxengasse zwar nicht super-schnell, aber ordentlich. Doch das rettete das Ergebnis aus Stroll-Sicht nicht: Er habe im AMR24 "wie erwartet" schwach abgeschnitten. "Es ist schon seit einigen Monaten hart für uns. Aber wir wissen, was wir entwickeln müssen. Jetzt geht es nur darum, das auch umzusetzen", meint Stroll.

Alonso: Gutes Rennen, aber keine Punkte

Etwas optimistischer hört sich sein Aston-Martin-Teamkollege Fernando Alonso an nach Platz elf im Grand Prix: Die Pace sei im Vergleich zum Qualifying (P17) "schon viel besser" gewesen, "und bis drei Runden vor Schluss lagen wir ja noch in den Punkterängen", sagt Alonso. Das sei für ihn eine "kleine Überraschung" gewesen, zumal am Ende nur sechs Sekunden auf Sergio Perez im Red Bull fehlten.

"Aber für P11 gibt es eben keine Punkte und das ist bitter, denn wir hätten einen Punkt verdient, weil wir ein sehr gutes Rennen gefahren sind", meint Alonso. "Hoffentlich kriegen wir in Katar eine neue Chance. Wenn wir dort etwas weiter vorne starten, dann sind Punkte möglich. Das ist das Ziel. Deshalb freue ich mich auf Katar."

Denn für Aston Martin, das schon seit Singapur nicht mehr in die Top 10 vorgedrungen ist, sei "derzeit jeder Punkt Gold wert", betont Alonso. "Und selbst wenn wir gerade um keine bedeutsamen Ergebnisse fahren, ist es immer gut, den Mechanikern für all ihre Mühen etwas vorsetzen zu können." Das war zumindest in Las Vegas aber nichts Zählbares.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten
Brasilianer in Brasilien: Dramen & Heldentaten

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2015
Die Autos der Formel-1-Saison 2015

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
Pirelli-Test mit Ferrari und McLaren in Barcelona
1. Tag

Foto zur News: F1-Fahrer, die bei Toro Rosso, AlphaTauri & Racing Bulls ihr Debüt gefeiert haben
F1-Fahrer, die bei Toro Rosso, AlphaTauri & Racing Bulls ihr Debüt gefeiert haben
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Foto zur News: Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"
Hamiltons Ferrari-Debüt: "Eines der besten Gefühle meines Lebens!"

Foto zur News: Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari
Lewis Hamiltons erste Fahrt in einem F1-Ferrari

Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen