• 24. Februar 2022 · 21:27 Uhr

Carlos Sainz: Ferrari ist noch nicht einmal in der Nähe des Limits

Carlos Sainz sagt, dass Ferrari trotz eines weiteren starken Testtages in Barcelona noch lange nicht auf der Suche nach dem Limit seines neuen Formel-1-Autos ist

(Motorsport-Total.com) - Für die Scuderia Ferrari läuft bei den Formel-1-Testfahrten in Barcelona bisher alles nach Plan. An Tag zwei krönte Charles Leclerc einen weiteren problemlosen Lauf für das Team aus Maranello mit der Bestzeit, nachdem er sich am Tag zuvor einzig hinter McLaren-Pilot Lando Norris hatte einreihen müssen.

Foto zur News: Carlos Sainz: Ferrari ist noch nicht einmal in der Nähe des Limits

Carlos Sainz fällt es schwer, die eigene Leistung nach zwei Testtagen einzuordnen Zoom Download

Carlos Sainz komplettierte das starke Teamergebnis als Fünfter. Am Mittwoch hatte er Rang drei belegt. Der Spanier spielte die vielversprechende Frühform von Ferrari jedoch herunter - ähnlich wie Lelcerc am Vortag. So seien Testzeiten letztlich irrelevant, da die Teams bisher nicht auf die Spitzenleistung achten würden.

Sainz: "Vom Gefühl her ist es ein normaler Start"

"Es war ein guter Start, was die Zuverlässigkeit angeht", hält Sainz fest. "Wir haben es geschafft, eineinhalb Testtage ohne ein einziges Problem zu absolvieren, was ein ermutigender Start für uns ist. Dafür sind wir hier in Barcelona." Mit 303 Runden an zwei Tagen legte Ferrari die meisten Kilometer aller Teams zurück.

"Leider ist es für euch nicht sehr aufregend, denn wir sind noch lange nicht am Limit des Autos und wissen nicht, wo die Performance liegt", sagt der Ferrari-Pilot weiter. "Aber wir drehen unsere Runden, und das funktioniert gut." Dennoch hätten sich die Tage für ihn bisher nicht besonders herausragend angefühlt.


Bei Test in Barcelona: Vettel droht mit Boykott!

Video wird geladen…

Klare Kante von Sebastian Vettel: Er kündigt nach dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine einen Boykott des Formel-1-Rennens in Sotschi an. Weitere Formel-1-Videos

Sainz räumt ein: "Vom Gefühl her fühlt es sich nicht wie ein guter Start an, sondern wie ein normaler Start. Ich würde es einen normalen Start nennen, weil wir bisher keine Probleme hatten und ich es geschafft habe, im Plan zu bleiben. (...) Wir werden sehen, ob es ein guter Start ist, wenn wir zu einem Rennen gehen."

Sainz von neuen Bodeneffekt-Autos begeistert

Ob er im Vergleich zur Konkurrenz gut oder schlecht dastehe, wisse er auch deshalb nicht, "weil ich mit diesem Auto drei oder vier Sekunden schneller oder langsamer fahren kann, indem ich einfach Benzin hinzufüge oder herausnehme. Wo ich in diesem Zeitfenster stehe und wo die anderen stehen, ist unmöglich vorherzusagen."


Fotos: Formel-1-Wintertest in Barcelona


Auf die Frage, was er den Ferrari-Fans über die bisherige Testleistung des Teams in Barcelona sagen würde, sagt Sainz: "Dass sie froh sein können, dass das Team bisher ein zuverlässiges Auto gebaut hat, und dass sie uns Zeit geben sollten, um nach Performance zu suchen, denn da sind wir noch nicht. Seid geduldig."

An den Bodeneffekt-Autos hat der Spanier schon jetzt Gefallen gefunden. "Bei hoher Geschwindigkeit ist es sehr angenehm, weil man am Boden klebt und das Auto Abtrieb produziert, der sich konstant anfühlt, selbst in den Kurven", erklärt Sainz. "Ich habe Spaß beim Fahren und entdecke immer noch viele neue Dinge."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Mika Häkkinen für das Lotus-Team?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube