• 20. November 2020 · 11:10 Uhr

Mick Schumacher: Keine Testchance bei Ferrari oder Alfa Romeo, aber ...

Ferrari und Alfa Romeo haben ihre Fahrer für den Young-Driver-Test in Abu Dhabi vorgestellt, aber Mick Schumacher fehlt in der Aufzählung

(Motorsport-Total.com) - Mick Schumacher steht vor dem Aufstieg in die Formel 1. Offiziell besiegelt ist sein Wechsel zu Haas für die Motorsport-Saison 2021 zwar noch nicht, aber vieles deutet darauf hin, dass der deutsche Rennfahrer im kommenden Jahr für das US-Team fahren wird (Alle noch freien Cockpits für 2021 in der Übersicht!). Auch die Nominierung der Ferrari-Nachwuchsfahrer für den anstehenden Young-Driver-Test in Abu Dhabi spricht dafür.

Foto zur News: Mick Schumacher: Keine Testchance bei Ferrari oder Alfa Romeo, aber ...

Ferrari-Junior Mick Schumacher bekommt wohl eine Testchance bei Haas Zoom Download

Denn: Aus der Riege der aktuellen Ferrari-Junioren hat nur Schumacher bisher keinen bestätigten Platz beim Young-Driver-Test, während die Besetzung der Ferrari- und Alfa-Romeo-Cockpits für diese Probefahrten nun feststeht. Und einzig Ferrari-Kundenteam Haas hat sich bisher nicht zu den Probefahrten geäußert.

Wer aber fährt beim Young-Driver-Test für Ferrari und Alfa Romeo, wenn nicht Schumacher zum Zuge kommt? Die Antwort haben die beiden Teams nun in Form von Pressemitteilungen gegeben.

Schwarzman mit Testdebüt in der Formel 1

Das Ferrari-Werksteam gibt demnach seinen Nachwuchsfahrern Robert Schwarzman und Antonio Fuoco eine Chance.

Für Formel-2-Fahrer Schwarzmann aus Russland, aktuell Fünfter in der Gesamtwertung, ist es die erste Teilnahme an offiziellen Formel-1-Testfahrten. Er hatte erst im September 2020 zum ersten Mal überhaupt einen Grand-Prix-Rennwagen gesteuert, als Ferrari seine Junioren in Fiorano einen SF71H aus der Saison 2018 testen ließ.


Ferrari-Juniorentest mit Mick Schumacher

"Das war schon unglaublich", sagt Schwarzman. "Jetzt kann ich es kaum erwarten, in das aktuelle Auto zu steigen und gemeinsam mit so vielen Fahrern, gegen die ich in der Formel 2 angetreten bin, auf die Strecke zu gehen. Ich werde jede Minute davon genießen."

Ferrari lässt den Simulator-Fahrer testen

Fuoco indes hat bereits mehrfach für Ferrari getestet, erstmals 2015 und zuletzt 2019. Er kommt auf über 1.400 Formel-1-Kilometer und verfügt damit schon über deutlich mehr Erfahrung, zumal er seit Jahren für Ferrari im Grand-Prix-Simulator sitzt.


Surer: Mick wird bei Haas Führungsrolle übernehmen

Video wird geladen…

Marc Surer hätte Mick Schumacher lieber im Alfa Romeo als im Haas gesehen, glaubt aber, dass auch diese Konstellation Vorteile haben kann Weitere Formel-1-Videos

"Jetzt freue ich mich darauf, wieder mal im echten Auto Platz nehmen zu können, nachdem ich so viele virtuelle Runden im SF1000 gedreht habe", sagt Fuoco. "Für jemanden in meiner Position ist es sehr nützlich, von Zeit zu Zeit die Korrelation zwischen Simulator und Rennstrecke hautnah zu erleben."

Für ihn als Italiener sei es darüber hinaus "eine Ehre, den roten Rennanzug anzuziehen und einen Ferrari auf der Rennstrecke zu bewegen", meint Fuoco. "Dieses Gefühl lässt sich immer nur schwer in Worte fassen."

Ilott zum zweiten Mal bei Alfa Romeo

Auch Callum Ilott kennt sich bereits aus in der Formel 1: Er hat schon 2019 in Barcelona für Alfa Romeo getestet und wird auch in Abu Dhabi für das Team fahren. "Ich bin dankbar für diese Gelegenheit", sagt der Brite.

"Jede Möglichkeit, ein Formel-1-Auto zu fahren, ist wichtig, damit ich weiter Erfahrung sammeln kann - und nicht nur im Cockpit, sondern auch in der Arbeit mit dem Team. Es gibt so viel zu lernen. Das will ich bestmöglich nutzen."

Auch Ilott fährt dieses Jahr in der Formel 2 und gilt zwei Wochenenden vor Schluss als schärfster Titelrivale von Tabellenführer Schumacher. Und Teamchef Frederic Vasseur hält große Stücke auf ihn: "Callum ist einer der vielversprechendsten jungen Fahrer. Das zeigt seine Leistung in der aktuellen Formel-2-Saison."

Ilott (für Haas) und Schumacher (für Alfa Romeo) hätten übrigens bereits beim Eifel-Grand-Prix in Aktion treten sollen. Beide waren für Freitagseinsätze im Freien Training vorgesehen gewesen, doch die Einheiten fielen aufgrund des schlechten Wetters ersatzlos aus. Nun gilt ein "Cockpittausch" von Ilott und Schumacher für den Young-Driver-Test in Abu Dhabi als wahrscheinlich.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Die durchschnittliche Startposition des Teams HRT in der Formel 1 ist,,,

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs