• 28. Februar 2020 · 10:49 Uhr

Norris: Sind in keinem Bereich so konkurrenzfähig wie Mercedes

Lando Norris spricht über die Schwächen des neuen McLaren MCL35 und vergleicht das Auto mit dem Topprodukt - Wind macht dem Team am Donenrstag Probleme

(Motorsport-Total.com) - Lando Norris ist noch etwas unentschlossen, wenn es um die Bewertung seines neuen McLaren MCL35 geht. Denn während er in einigen Bereichen zufrieden ist, wenn es um die Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr geht, ist er es in anderen nicht: "In einigen Bereichen sind wir nicht so vorangekommen, wie ich es gerne gehabt hätte", meint er.

Foto zur News: Norris: Sind in keinem Bereich so konkurrenzfähig wie Mercedes

Lando Norris hat an sein Auto hohe Ansprüche Zoom Download

Wo die Schwächen des neuen Autos liegen, kann er dabei genau sagen: "Wo wir nicht so gut sind, verglichen mit Mercedes, ist vermutlich alles", so der Brite. "Ich denke, es gibt keinen Bereich, in dem wir so konkurrenzfähig wie Mercedes sind. Wenn ich also streng sein will, dann kann ich sagen, dass wir in keinem Bereich gut genug sind."

Doch Norris weiß auch, dass Mercedes (noch) nicht der Anspruch von McLaren ist. 2020 will man sich an der Spitze des Mittelfeldes etablieren. Und dafür könnten die normalen Entwicklungen am Fahrzeug reichen. "In Sachen Fortschritten, die in der Formel 1 ja nicht einfach sind, bin ich zufrieden", betont Norris.


Flügel, Hörner, Finnen: Technik-Tricks der Teams

Video wird geladen…

Red Bull verleiht Flügel, Alfa Romeo wachsen Hörner, und selbst Williams packt in der zweiten Woche der Wintertests in Barcelona eine Innovation aus Weitere Formel-1-Videos

Welche Bereiche das sind, lässt der McLaren-Pilot offen. Jedoch verrät er, dass der MCL35 konstanter sei und sich im Longrun besser fahren lasse. "Es ist weniger auf der Kante, sondern stabiler und auf allen Runden konstanter", sagt er.

Das gilt jedoch nicht, wenn der Wind ins Spiel kommt, wie Norris gestern feststellen musste. "Durch den Wind war es schwierig, ein gutes Gefühl vom Auto zu bekommen", findet er. "Aber an einem Rennwochenende muss man auch damit zurechtkommen. Daran müssen wir als Team arbeiten, denn wie ich gesehen habe, scheinen die anderen weniger Schwächen in diesem Bereich zu haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Im Auto welches Teams fuhr Jody Scheckter 1979 zum WM-Titel?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen