• 25. Februar 2020 · 12:55 Uhr

Latifi warnt: Williams FW43 hat noch immer einige Probleme von 2019

Nicholas Latifi ist mit seiner ersten Testwoche 2020 zufrieden - Er erklärt aber auch, dass der Williams FW43 einige Schwächen seines Vorgängers übernommen habe

(Motorsport-Total.com) - Die erste Testwoche der Formel-1-Saison 2020 verlief für Williams sehr zufriedenstellend - vor allem gemessen an den Problemen, die das Traditionsteam ein Jahr zuvor hatte. "Es hört sich komisch an, aber alleine der Fakt, dass alles rechtzeitig fertig war [...], war für das Team psychologisch ein großer Boost", verrät Nicholas Latifi, der im vergangenen Jahr Testpilot war und 2020 zum Stammfahrer aufgestiegen ist.

Foto zur News: Latifi warnt: Williams FW43 hat noch immer einige Probleme von 2019

Nicholas Latifi sieht beim FW43 noch Luft nach oben Zoom Download

Nachdem Williams den Testauftakt 2019 verpasst hatte, war man 2020 das erste Auto auf der Strecke. Und auch bei der Performance scheint man einen Sprung nach vorne gemacht zu haben. Zwar sagen die Zeiten der ersten Testwoche in Barcelona nicht besonders viel aus, doch sie machen zumindest Hoffnung, dass der FW43 deutlich konkurrenzfähiger als sein Vorgänger ist.

Latifi und Teamkollege George Russell sortierten sich in der ersten Testwoche auf den Plätzen 18 und 15 ein. Russell war dabei mit einer Zeit von 1.18.1 Minuten fast drei Sekunden schneller als der FW42 in der ersten Testwoche im Vorjahr. Latifi bestätigt, dass es "definitiv einige positive Zeichen" gebe und der neue Williams-Bolide "sicher ein Schritt nach vorne" sei.


Präsentation Williams FW43

Video wird geladen…

Vorstellung des Williams FW43 für die Formel-1-Saison 2020. Weitere Formel-1-Videos

Er warnt allerdings auch: "Nicht alle Probleme sind gelöst." So habe der FW43 noch "einige Probleme, die aus dem vergangenen Jahr übernommen wurden". Das kommt nicht überraschend, denn der FW43 ist keine Revolution sondern lediglich eine Weiterentwicklung des FW42. Einige Schwächen konnten dabei behoben werden, andere offenbar (noch) nicht.

Die Frage lautet daher, ob die Fortschritte für Williams genug sein werden, um in diesem Jahr im Mittelfeld kämpfen zu können. "Alle Teams haben einen Schritt nach vorne gemacht. Wir werden es in den ersten Rennen sehen", gibt sich Latifi aktuell noch zurückhaltend. "Ehrlich gesagt finde ich es schwierig, Ziele im Hinblick auf die Platzierungen und solche Dinge zu setzen", so der Rookie.


Fotostrecke: Formel-1-Technik 2020: Die Updates beim Test in Barcelona

Denn noch sei nicht klar, wie schnell - oder langsam - der FW43 im Vergleich zu den anderen neuen Boliden sei. Daher setzt sich Latifi für seine erste Formel-1-Saison keine konkreten WM-Ziele. "In der Formel 1 ist der Teamkollege natürlich immer der beste Maßstab, weil er im gleichen Auto sitzt", erinnert er. Ziel sei es daher in erster Linie, "so schnell wie möglich" auf Russells Pace zu kommen.

Er habe dabei den Vorteil, dass er bereits Formel-1-Erfahrung habe und den FW42 im Vorjahr mehrfach testen durfte. "Gleichzeitig muss ich sagen, dass es im Hinblick auf die Tests wahrscheinlich das schwierigste Jahr für einen Rookie ist", ergänzt er jedoch. Die Testtage wurden für 2020 stark zusammengestrichen, im Winter gibt es nur noch sechs statt wie zuvor acht Tage in Barcelona.

Positiv sieht Latifi, dass er ein ähnliches Feedback wie Russell gebe. "Das ist gut für das Team. So haben sie eine einheitliche Richtung, in die sie das Auto pushen können", erklärt er. Die zweite Testwoche in Barcelona dürfte einen weiteren Anhaltspunkt dafür geben, wo sich Williams 2020 einordnen kann. Eine finale Antwort darauf werden aber erst die ersten Rennen liefern.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen