• 21. Februar 2020 · 21:00 Uhr

McLaren unter dem Radar: Warum ist Seidl trotzdem "sehr, sehr glücklich"?

Bislang konnte McLaren nicht mit Spitzenzeiten glänzen, trotzdem ist Teamchef Andreas Seidl äußerst zufrieden und lobt den besten Start seit vielen Jahren

(Motorsport-Total.com) - McLaren war bei den bisherigen Testfahrten meist unter dem Radar unterwegs. Platz sechs am ersten Testtag war das Höchste der Gefühle, ansonsten waren Carlos Sainz und Lando Norris von der Platzierung her nur in zweistelligen Gefilden zu finden. Trotzdem gibt sich Teamchef Andreas Seidl äußerst optimistisch, was die bevorstehende Saison angeht.

Foto zur News: McLaren unter dem Radar: Warum ist Seidl trotzdem "sehr, sehr glücklich"?

McLaren konnte sein Testprogramm bislang sehr gut durchziehen Zoom Download

"Um ehrlich zu sein sind wir wirklich, wirklich, wirklich glücklich darüber, wie es bisher gelaufen ist", betont der Deutsche. Das erscheint auf den ersten Blick recht ungewöhnlich, schließlich landete Sainz mit mehr als zwei Sekunden Rückstand auf die Spitze nur auf Rang zwölf der Wochenwertung, Norris war sogar nur auf dem 20. Rang zu finden.

Doch Zeiten interessieren McLaren in den ersten Tagen ohnehin nicht sonderlich. Wichtig war die Zuverlässigkeit, die bislang gestimmt hat. "Das war mit Abstand der beste Start seit vielen, vielen Jahren", freut sich Seidl. 423 Runden konnte das Team am Ende der drei Tage auf sich vereinen und damit als einer von vier Rennställen die 400-Runden-Marke knacken.

"Das ist einfach eine tolle Belohnung für das gesamte Team, dass sich die ganze harte Arbeit in den vergangenen Monaten ausbezahlt - und darüber bin ich sehr froh", so Seidl.

Die gute Zuverlässigkeit war die Grundlage dafür, dass McLaren sein Testprogramm zu weiten Teilen durchziehen konnte. "Ohne Zuverlässigkeitsprobleme konnten wir jeden Tag durch unser Programm kommen. Dabei fokussieren wir uns auf uns selbst - und nicht auf Laptops und so weiter", sagt Seidl.

"Es ist großartig, dieses Momentum zu sehen. Heute haben wir zum Beispiel einen neuen Frontflügel ausprobiert - und bislang macht das Auto das, was wir damit erwartet haben", so der Teamchef. "Diese Korrelation zu sehen, ist großartig. Und daher bin ich sehr glücklich."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen