• 20. Februar 2020 · 11:19 Uhr

Williams als Erster auf der Strecke: "Wollten ein Zeichen setzen"

2019 nicht dabei, 2020 als Erstes auf der Strecke: Hinter Williams liegt ein turbulentes Jahr, doch mit der frühen Ausfahrt wollte man ein Statement setzen

(Motorsport-Total.com) - Um Punkt 9 Uhr am gestrigen Mittwoch war es soweit: George Russell eröffnete die Formel-1-Testfahrten 2020 (Hier im Liveticker verfolgen) in seinem Williams. "Das war ein Zeichen, das wir setzen wollten", sagt Teamchefin Claire Williams. Denn noch vor zwölf Monaten konnte der Traditionsrennstall zum Auftakt in Barcelona gar nicht auf die Strecke gehen. Jetzt schaffte man es als Erstes.

Foto zur News: Williams als Erster auf der Strecke: "Wollten ein Zeichen setzen"

George Russell hat am Mittwoch für einen wichtigen Meilenstein gesorgt Zoom Download

Allerdings geriet das Vorhaben kurz in Gefahr: "Wir standen ganz vorne, aber ein McLaren hat sich neben uns gesetzt und ich dachte nur: 'Nein, ruiniert unseren Plan nicht!'", meint die Teamchefin. Doch Russell konnte als Erster losfahren und Williams so diese wichtige Marke bringen. "Nachdem, wie der erste Test vor einem Jahr gelaufen ist, war es für alle im Team psychologisch wichtig, als Erster auf die Strecke zu gehen", weiß der Brite.

Am Ende spulte das Team einen problemfreien Testtag ab und ließ damit die Schwierigkeiten des Vorjahres vergessen: "Das war einfach fantastisch. Wir hatten einen großartigen Tag", jubelt Claire Williams. "Das Team hat tolle Arbeit geleistet, uns dorthin zu bringen."

Mit dem ersten Auftritt ist man beim Rennstall sehr zufrieden. Russell hatte bereits gestern Mittag positiv vom neuen Auto berichtet und gemeint, dass es kein Vergleich zum Vorgänger sei. "Das Auto war einfach unbalanciert und instabil auf jeder Strecke und im Grunde jeder Kurve", weiß die Teamchefin, dass der FW42 für die Fahrer grausam war.


Fotostrecke: In Bildern: Die Formel-1-Autos 2020 auf der Strecke

Dass ihr Fahrer jetzt so viel Positives berichtet, freut sie. "Für uns ist das ein guter Fortschritt, und das wollten wir in diesem Jahr zeigen."

Das sei sie ihrem Fahrer auch schuldig, wie sie ergänzt. "George nimmt den Rennsport unglaublich ernst. Ich habe noch nie jemanden wie ihn getroffen. Er hat uns im Winter enorm unter Druck gesetzt, um sicherzustellen, dass wir ihm in diesem Jahr das geben, was er haben möchte", sagt sie.

"Wir müssen das auch für ihn tun, denn er besitzt unglaublich viel Talent, aber er steckt auch eine Menge rein", so Williams.


Präsentation Williams FW43

Video wird geladen…

Vorstellung des Williams FW43 für die Formel-1-Saison 2020. Weitere Formel-1-Videos

Russells neuer Teamkollege Nicholas Latifi kam am Mittwoch ebenfalls in den Genuss des neuen Autos, weil er am Nachmittag sein Debüt als Stammfahrer geben durfte. "Für mich war es ein sehr positives Gefühl", sagt der Kanadier und lobt Williams für die Fortschritte zum Vorjahr. "Ich habe viel mehr Grip gespürt, auch wenn es erst der erste Testtag war."

"Wir müssen sehen, wohin das führt und wie viel Potenzial wir aus dem Auto holen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com