• 19. Februar 2020 · 15:59 Uhr

Aufatmen bei Williams: Neuer FW43 kein Vergleich zum Vorjahr

Williams scheint die schlechte Saison 2019 hinter sich gelassen zu haben: Das neue Auto war rechtzeitig fertig und fühlt sich für George Russell auch deutlich besser an

(Motorsport-Total.com) - Was für ein Unterschied so ein Jahr doch machen kann: Noch vor zwölf Monaten kam Williams verspätet zu den Testfahrten nach Barcelona und konnte den Rückstand das ganze Jahr über nicht aufholen. 2020 hat man das erste Rennen bereits gewonnen - nämlich das für die erste Ausfahrt (Die Testfahrten im Liveticker). George Russell fuhr Punkt 9 Uhr zu Testbeginn als Erster aus der Box.

Foto zur News: Aufatmen bei Williams: Neuer FW43 kein Vergleich zum Vorjahr

Williams kann in diesem Jahr rechtzeitig mit der Testarbeit beginnen Zoom Download

"Mit dem vergangenen Jahr im Hinterkopf war es für uns alle psychologisch wichtig, das Auto zuerst auf die Strecke fahren zu sehen", weiß George Russell, welche Bedeutung dieser Moment für sein Team hatte. "Für den Moment ist das echt eine Erleichterung, und jetzt können wir uns in das Testprogramm hängen."

Denn bei Williams weiß man auch, dass es keine Punkte gibt, nur weil man als Erster aus der Box fährt. Es geht darum, das Auto auch schnell zu machen. Und das scheint Williams gelungen zu sein. "Es ist definitiv schneller als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr, weil das Auto da noch in Teilen war", scherzt Russell. "Von daher ist das schon ein Bonus."

Doch das Team scheint tatsächlich Fortschritte gemacht zu haben: 2019 stand nach der ersten Testwoche eine Zeit von 1:20.997 Minuten zu Buche. 2020 steht man nun schon nach einem halben Tag bei 1:18.168 Minuten. Damit ist man auch deutlich schneller als die eigene Qualifying-Zeit aus dem Grand-Prix-Wochenende, die bei 1:19.072 Minuten lag.


Fotostrecke: In Bildern: Die Formel-1-Autos 2020 auf der Strecke

Und auch das Gefühl im Auto scheint in Ordnung zu sein: "Es fühlt sich gut an", freut sich Russell. "Es ist definitiv eine Verbesserung zum vergangenen Jahr. Natürlich ist es schwierig, jetzt etwas reinzulesen, aber im Auto fühlt es sich schön zu fahren an." Zudem sei die Bauqualität deutlich höher als 2019: "Die Dinge passen ordentlich und das Auto sieht vom Design her besser aus", so der Brite.

"Ich würde einfach sagen, dass das generelle Handling deutlich besser ist", ergänzt er. Russell hatte von Runde eins an das Vertrauen, das Auto am Limit zu bewegen - anders als noch vor zwölf Monaten. "Da war es schon ziemlich angsteinflößend, das Auto in den ersten Runden zu bewegen", gibt er zu.


Präsentation Williams FW43

Video wird geladen…

Vorstellung des Williams FW43 für die Formel-1-Saison 2020. Weitere Formel-1-Videos

Doch jetzt scheint alles anders. Wie Russell erzählt, sind die Mechaniker schon froh, das Auto so weit zu haben. "Im Vorjahr waren alle ein wenig verloren, weil sie nicht wussten, was sie tun sollten, weil kein Auto da war", sagt er. "Aber jetzt freuen wir uns alle auf die neue Saison."

"Jetzt müssen wir schauen, ob wir genügend Abtrieb an das Auto bekommen haben, damit ich mit den Jungs um mich herum kämpfen kann." Doch der Brite gibt sich zuversichtlich: "Ich glaube, dass wir in diesem Jahr Rennen fahren können und etwas mehr Spaß haben können. Danach sehnen wir uns alle."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Die Strecke Reims befindet sich im Land...?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com