• 28. Februar 2019 · 08:34 Uhr

Alfa Romeo: Dank Kimi Räikkönen schon jetzt klare Nummer vier?

Angeblich kann Alfa Romeo in Barcelona eine Sekunde schneller fahren als bisher - Ein aggressiver Update-Plan macht Mut, doch Räikkönen bremst die Euphorie

(Motorsport-Total.com) - Selbst die kühnsten Kimi-Räikkönen-Fans werden es nicht für möglich halten, dass ihr "Iceman" in der Formel-1-Saison 2019 um den WM-Titel mitfährt. Dass der 39-Jährige bei seinem Comeback bei Sauber (das neuerdings als Alfa Romeo startet) aber für vordere Platzierungen gut ist, zeichnet sich bei den Wintertests in Barcelona ab. Möglicherweise ist das Team aktuell sogar vierte Kraft.

Foto zur News: Alfa Romeo: Dank Kimi Räikkönen schon jetzt klare Nummer vier?

Räikkönen und Alfa Romeo könnten für die eine oder andere Überraschung gut sein Zoom Download

Räikkönen wiegelt ab: "Ich weiß nicht, wo wir stehen. Es ist unmöglich zu sagen." Auch Teamchef Frederic Vasseur meint bei 'auto motor sport' nur, dass es im Mittelfeld "sehr eng" zugehen würde. Teammanager Beat Zehnder allerdings zitieren die Kollegen damit, dass für Alfa Romeo 1:16er-Zeiten möglich wären, wenn man abtanken und auf weichen Reifen auf die Strecke gehen würde.

So schnelle Runden wurden an den ersten sechs von acht Testtagen nicht einmal von Ferrari, Mercedes und Red Bull registriert, was mit konservativen Programmen zu tun haben dürfte. McLaren und Toro Rosso dürften sich bei Showrunden (1:17.144 Minuten durch Carlos Sainz respektive 1:17.637 Minuten durch Alexander Albon) jedoch nichts aufgespart haben - und waren langsamer.

Alfa Romeo soll die Marken laut Sektorzeiten und eigener Simulationen pulverisiert haben. Renault und Haas könnten mehr in petto haben, wobei sich die Gelben mit Nico Hülkenbergs Wochenbestzeit am vergangenen Donnerstag weit aus dem Fenster gelehnt haben dürften. Die US-Amerikaner sind geplagt von Zuverlässigkeitsproblemen - es ist kaum einzuschätzen, wo sie derzeit stehen.

Für Räikkönen sind die Prognosen kein Grund, in Euphorie zu verfallen: "Alles fühlt sich in Ordnung an", wiegelt er ab, lässt aber durchblicken, dass Alfa Romeo Reserven hätte: "Wir haben viel ausprobiert, weil an Rennwochenenden nur begrenzt Zeit ist, mit dem Set-up zu experimentieren." Die Balance des neuen C38 wäre bereits jetzt sehr ordentlich. Zuverlässig ist das Auto ohnehin.

Laut Vasseur soll Alfa Romeo mit seinem radikalen Konzept (Stichwort: Frontflügel) zudem mehr Entwicklungsmöglichkeiten haben als die Konkurrenz. Ein entsprechend aggressiver Update-Plan liegt vor. Man glaubt: Wenn bei jedem Rennen kleine Neuerungen kommen, lassen sich Ursache und Wirkung einfacher Identifizieren als mit einem großen Paket, das alles auf den Kopf stellt.

Während im Fahrerlager davon gesprochen wird, dass Räikkönen mit seiner Routine die Richtung bei der Entwicklung vorgeben würde und den Ingenieuren eine große Hilfe wäre, meldet der Ex-Weltmeister keinen Führungsanspruch an: "Wir haben doch zwei Piloten und es gibt eine Menge Leute, die bei der Vorbereitung und dem Bau der Autos mitwirken. Sie sind genauso wichtig."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Anzeige motor1.com