• 26. Februar 2019 · 13:01 Uhr

Formel-1-Tests 2019 Barcelona: Alfa Romeo sorgt für nächste Überraschung

Giovinazzi setzt die erste Bestzeit der zweiten Testwoche - Ferrari und Leclerc mit Problemen an der Kühlung - Mercedes präsentiert runderneuertes Auto für Hamilton

(Motorsport-Total.com) - Antonio Giovinazzi hat zu Beginn der zweiten Woche der Formel-1-Testfahrten in Barcelona (Komplettes Testgeschehen live im Ticker!) eine überraschende Bestzeit gesetzt. Der Alfa-Romeo-Pilot war mit einer schnellsten Runde in 1:18.589 Minuten aber weit entfernt vom 2019er-Bestwert Nico Hülkenbergs aus der Vorwoche und rollte auf den C4-Reifen, also der zweitweichsten Pirelli-Mischung.

Foto zur News: Formel-1-Tests 2019 Barcelona: Alfa Romeo sorgt für nächste Überraschung

Antonio Giovinazzi sorgte für eine überraschende Bestzeit Zoom Download

Pierre Gasly (2./+0,058 Sekunden) trat für Red Bull und Neo-Motorenpartner Honda spürbar auf das Gas und könnte stärker gewesen als auf dem Papier - nur die C3-Pneus für den Franzosen.

Ferrari warte am Dienstag mit neuen Auspuff-Endrohren an seinem SF90 auf, kam jedoch nur wenig zum Fahren und büßte erstmals seit dem Beginn der Wintertests nennenswert an Streckenzeit ein. Ein Problem mit der Kühlung hielt Charles Leclerc (3./+0,062) rund zwei Stunden in der Box. Als der Monegasse auf die Bahn konnte, zückte die Scuderia ebenfalls nur die C3-Reifen.

Überraschend stark präsentierte sich Racing Point mit Lance Stroll (4./+0,550), der vor Kevin Magnussen im Haas (5./+1,055) blieb. Auch Williams kam nach seinem jüngsten Martyrium ins Rollen: George Russell war Sechster (+1,073) vor Toro-Rosso-Neuling Alexander Albon (7./+1,110).


Testfahrten in Barcelona - Dienstag

Mercedes ging mit einer runderneuerten Version des W10 auf die Strecke und widmete sich mit Lewis Hamilton (8./+1,743) Aerodynamik-Tests. Neben einer unkonventionellen Nase mit geschwungenem Profil und kleinen "Dellen" warteten die Silberpfeile mit neuen Barge-Boards auf. Dazu gab es einen Unterboden mit Aero-Finnen, um den Luftstrom besser zu leiten, und einen überarbeiteten Frontflügel mit ausgeschnittenen Ecken an den Endplatten - aber keine aussagekräftigen Zeiten.

Das galt auch für Hülkenberg im Renault (9./+1,759). Das Schlusslicht war am Dienstagvormittag McLaren-Mann Lando Norris (10./+3,717), der mit einem Defekt stehenblieb und abgeschleppt werden musste.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Welcher Kollege zog Niki Lauda 1976 beim Feuerunfall aus dem brennenden Ferrari?

Anzeige motor1.com