• 09. März 2018 · 20:12 Uhr

Toro Rosso selbst überrascht: "In Melbourne sind Punkte drin"

Viele Runden, gute Zeiten und zufriedene Fahrer: Toro Rosso kontne bei den Tests viel Selbstbewusstsein tanken - Honda-Motor geht erst zum Schluss in die Knie

(Motorsport-Total.com) - Nach getaner Arbeit packt man bei Toro Rosso mit zufriedener Miene seine sieben Testsachen in Barcelona. Auch am letzten von acht Testtagen erwies sich der STR13 wieder als zuverlässig und solide. Das lässt träumen. "Wir konnten viel mehr zeigen als von uns erwartet wurde", freut sich Stammpilot Brendon Hartley. "Im Team ist jetzt jeder aufgestachelt."

Foto zur News: Toro Rosso selbst überrascht: "In Melbourne sind Punkte drin"

Toro Rosso wittert nach positiven Testfahrten bereits Morgenluft Zoom Download

"Toro Rosso konnte schon im vergangenen Jahr stark in die Saison starten", erinnert er sich. "Diesmal sind wir erst einmal davon ausgegangen, dass es in Melbourne schwierig werden könnte. Aber bei diesen Tests haben wir auch unsere eignen Erwartungen übertroffen und werden jetzt definitiv in den Kampf um die Punkte eingreifen können."

Auch Hartley konnte am Freitag, ähnlich wie sein Teamkollege Pierre Gasly gestern, sowohl Rennsimulationen als auch Qualifying-Runden testen. Insgesamt gelangen ihm dabei 156 Runden und eine Zeit von 1:18.949 Minuten, die ihn auf Platz sieben von elf in der Tagestabelle wertet.

Auto spürbar verbessert

Als noch wichtiger als die nackten Zahlen empfindet der Neuseeländer aber das Gefühl, dass er für seinen neuen Boliden entwickeln konnte: "Ich bin am ersten und am letzten Tag gefahren - dabei konnte ich schon feststellen, wie sich das Auto in den vergangen zwei Wochen verbessert hat. Die Punkte müssen unser Ziel sein. Es ist noch immer schwer vorherzusagen, wie sich das Feld sortieren wird. Aber wir müssen mit einer positiven Einstellung nach Melbourne reisen und das Beste aus dem ersten Rennen machen. Ich will meinen ersten Formel-1-Punkt."


Fotos: Toro Rosso, Formel-1-Wintertests in Barcelona (II)


Toro Rosso hat währenddessen eigene Zuverlässigkeits-Rekorde gebrochen. Mit insgesamt 822 Runden (3.826 Kilometer) in den zwei Testwochen konnten sie die Zweifel an der neuen Motoren-Partnerschaft mit Honda zerstreuen. "Ich bin nicht überrascht", betont Hartley. "Als ich vor einem Monat in die Fabrik kam war die Stimmung schon sehr optimistisch. Deswegen habe ich mir von den Tests schon etwas versprochen - und ich wurde nicht enttäuscht."

Den Gerüchten, das Team hätte heimlich jeden Tag frische Motoren eingesetzt, entgegnet Honda-Technikdirektor Toyoharu Tanabe: "Wir haben in der Testwoche nur einen Motor verwendet!" Erst zwei Stunden vor Testende sei die Antriebseinheit in die Knie gegangen. "Es ist bedauernswert, dass es zum Ende des Tages eine Auffälligkeit in den Daten gab, weswegen wird uns entschieden haben, das Auto vorzeitig aus dem Verkehr zu ziehen." Eine reine Vorsichtsmaßnahme, wie das Team betont.

Stichelei gegen Alonso?

Anders als man es von Fernando Alonso und McLaren gewohnt war, scheinen die Toro-Rosso-Piloten jedenfalls Vertrauen in den Motor entwickelt haben zu können. "Ich bin nur der Fahrer und kenne nicht alle technischen Details", räumt Hartley zwar ein - beschreibt aber auch: " Ich drücke aufs Gas und bekomme ein Menge Power."

Nun seien noch viel Daten zu analysieren, es gelte, die Konkurrenz nicht zu unterschätzen und das positive Test-Gefühl mit nach Melbourne (Saisonstart: 25. März) zu tragen. "Eigentlich waren es wegen des schlechten Wetters effektiv ja nur sieben Testtage, was das Ergebnis umso besser macht", schwärmt Teamchef Franz Tost. "Ich bin froh, dass wir in Sachen Speed und Zuverlässigkeit abliefern konnten. Honda hat tolle Arbeit geleistet, aber auch wir konnten den Fahrern ein Auto zu Verfügung stellen, dass offensichtlich gut zu beherrschen ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube