• 09. März 2018 · 19:48 Uhr

Daniel Ricciardo: "Glaube nicht, dass wir die Schnellsten sind"

Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo zieht nach den zwei Formel-1-Testwochen 2018 in Barcelona überwiegend positiv Bilanz, sieht die Konkurrenz aber knapp im Vorteil

(Motorsport-Total.com) - Drei der vier Tagesbestzeiten der letzten Formel-1-Wintertestwoche 2018 gingen an Ferrari, eine an Red Bull. Mercedes beteiligte sich nicht an der Jagd nach absoluten Bestzeiten, hinterließ nach Ansicht der Experten am Circuit de Barcelona-Catalunya aber den besten Eindruck bei den Rennsimulationen.

Foto zur News: Daniel Ricciardo: "Glaube nicht, dass wir die Schnellsten sind"

Daniel Ricciardo sieht sich und Red Bull im Formel-1-Feld 2018 bei der Musik, aber... Zoom Download

Schon am Mittwoch, dem ersten Tag, an dem erstmals auf Zeitenjagd gegangen wurde, hatten sich Mercedes und Red Bull gegenseitig die Favoritenrolle zugeschoben. Red-Bull-Pilot Daniel Ricciardo, dessen persönliche Bestzeit von 1:18,0 eine knappe Sekunde langsamer war als die Ferrari-Richtmarken von Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen, ist ungeachtet des zeitlichen Rückstands auf die Italiener zufrieden. Der "Aussie" weiß um die Stärke seines RB14, der nun wieder vordergründig Adrian Neweys Handschrift trägt.

"Wenn ich mir die Autos in Kurve 3 ansehe, kann Ricciardo eine engere Linie fahren", sagt Experte Karun Chandhok und führt aus: "Das Auto liegt an der Vorderachse unglaublich gut, weshalb viel Speed aus Kurve 2 mitgenommen und Kurve 3 voll gefahren werden kann." Zwei Tage vor Chandhoks Beobachtungen in der schnellen Rechtskurve hatte Ricciardo selbst schon davon geschwärmt, die ebenso schnelle Rechtskurve gegenüber von Start/Ziel (Kurve 9) zumindest mit den Hypersoft-Reifen voll nehmen zu können.

"Es wird sicherlich eng zugehen"

Dennoch: Insgesamt betrachtet ist Red Bull laut Ricciardo (noch) nicht die Messlatte: "Ja, wir hatten bei den Testfahrten zeitweise ein richtig starkes Tempo. Dann denkst du, du bist dabei. Dann aber siehst du die anderen und denkst 'Oh, so sicher bin ich mir da nicht.' Ich glaube aber, sind sehen okay aus. Ich glaube nicht, dass wir das schnellste Auto haben, glaube aber auch, dass wir noch noch etwas Zeit finden können. Alles in allem glaube ich, dass wir bei der Musik sind."

Mit Blick auf den Saisonauftakt in Australien, der gleichzeitig sein Heimrennen ist, hält Ricciardo fest: "Natürlich würde ich in Melbourne gerne ganz vorne mitfahren und ein gutes Ergebnis einfahren. Das ist unser Ziel. Es sieht aber so aus, als könne es auch Ferrari mit Mercedes aufnehmen, wenn wir es nicht können. Es wird sicherlich eng zugehen."

Trotz Wetter: Bessere Red-Bull-Vorbereitung als 2017

Verglichen mit den Wintertestfahrten 2017, als Red Bull das Auto erst extrem spät fertig bekam und entsprechende Anlaufschwierigkeiten hatte, bezeichnet Ricciardo die beiden diesjährigen Testwochen trotz des phasenweise schlechten Wetters als "ermutigend" und unterstreicht: "Es war ein besserer Winter als vor zwölf Monaten. Wir haben viele Runden gedreht und fühlen uns viel besser vorbereitet."

Mit 783 Runden hat Red Bull an den acht Testtagen 2018 tatsächlich mehr Runden abgespult als 2017 (684 Runden). In der Distanzwertung 2018 rangiert man damit trotzdem nur auf Platz sieben der zehn Teams. Angeführt wird die Tabelle einmal mehr von Mercedes. Lewis Hamilton und Valtteri Bottas brummten dem neuen Silberpfeil vom Typ F1 W09 satte 1.040 Runden auf. Damit lagen sie trotz des wetterbedingten Handicaps nur knapp über ihrem 2017er-Pensum, das mit 1.096 Runden ebenfalls den Distanz-Bestwert aller Teams bedeutet hatte.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16

Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!