• 26. Februar 2018 · 20:06 Uhr

Ricciardo stellt RB14 positives Fazit aus: "Habe nicht geheult"

Daniel Ricciardo kann mit dem positiven Auftakt in Barcelona gut leben und meint, dass der RB14 kein schlechtes Auto sei: Er habe zumindest nicht geheult

(Motorsport-Total.com) - Red Bull hat sich beim ersten Tag der Wintertestfahrten der Formel 1 an die Spitze gesetzt. Daniel Ricciardo fuhr mit 1:20.179 Minuten die erste Bestzeit des neuen Jahres und fuhr mit 105 Runden auch die meisten Umläufe aller Piloten - ein rundum gelungener Tag für die Bullen. Zwar war durch den Regen am Nachmittag kaum ein produktiver Testrahmen gegeben, doch für einen ersten Eindruck reichte auch der Vormittag.

Foto zur News: Ricciardo stellt RB14 positives Fazit aus: "Habe nicht geheult"

Daniel Ricciardo kann mit den ersten Eindrücken des neuen Autos leben Zoom Download

Den ersten Schlagabtausch mit Mercedes und Ferrari hat Red Bull damit gewonnen, doch Ricciardo weiß, dass das noch lange nicht bedeutet, dass man auch in der Saison die Nummer 1 sein wird. "Es ist schwierig zu sagen, ob es das beste ist, aber man kann spüren, ob man ein gutes oder ein schlechtes Auto hat", sagt der Australier. Seine Meinung: "Es war nicht schlecht, das ist schonmal gut."

"Ich habe nicht geheult, von daher war es ein positiver Tag", scherzt er über den nicht sonderlich aussagekräftigen Auftakt. Die Zuverlässigkeit hat gestimmt, und am Morgen konnte man etwas produktive Arbeit verrichten. Als die Bedingungen am Nachmittag schwieriger wurden, wurde es auch für Ricciardo kniffliger: "Wir haben ein paar Daten gesammelt und einfach versucht zu überleben", sagt er.

"Es war einfach so rutschig. Wenn die Temperaturen passen, ist es mit dem neuen Asphalt okay, aber wenn es kalt ist, ist nichts da", so der Red-Bull-Pilot. "Mit dem Regen glänzte die Strecke dann richtig. Wir haben einfach ein paar Runden gedreht und die Zuverlässigkeit gecheckt. Die war wirklich gut - bei der Performance ist es hingegen schwierig."


Formel-1-Wintertests in Barcelona (I) - Montag

Laut Chef-Renningenieur Guillaume Rocquelin habe bei der Zuverlässigkeit der Umstand geholfen, dass Red Bull in dieser Saison schon weit vor den Testfahrten fertig mit dem neuen Auto war. In den Vorjahren war man häufig erst spät fertig geworden und bekam bei den Tests Probleme. "Der Wert der Deadline (zum Filmtag vergangene Woche; Anm. d. Red.) zeigt sich darin, was wir heute geschafft haben: die höchste Rundenzahl an einem ersten Testtag für lange Zeit", sagt er.

"Mehr kann man nicht verlangen", freut sich Rocquelin weiter über die gute Zuverlässigkeit. "Es ist zwar erst der erste Tag, und wir sehen nichts als gegeben an, aber wir sind ziemlich zufrieden mit dem, was wir erreicht haben." Am morgigen Dienstag kommt Max Verstappen zu seinem Debüt im RB14.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Anzeige InsideEVs