• 17. Oktober 2017 · 18:16 Uhr

Dreher auf Start-Ziel: Kubicas "produktiver" Test im Williams

Robert Kubica absolviert am Dienstag in Ungarn den zweiten Test für Williams - Evaluierung für 2018er-Cockpit im Gange - Entscheidung noch vor Saisonende

(Motorsport-Total.com) - Sechs Tage nach seinem ersten Test mit Williams war Robert Kubica am Dienstag erneut im FW36 unterwegs. Der Pole, der ein Formel-1-Comeback anstrebt, drehte auf dem Hungaroring einige Runden. Offiziell als Privattest tituliert, durften keine Medienvertreter das Geschehen an der Rennstrecke beobachten. Vom Team war nur zu hören, dass es ein "weiterer produktiver Tag" mit Kubica am Steuer gewesen sei.

Foto zur News: Dreher auf Start-Ziel: Kubicas "produktiver" Test im Williams

Robert Kubica absolvierte am Dienstag in Ungarn den zweiten Test für Williams Zoom Download

Obwohl offiziell nichts nach außen drang, tauchten in einigen Foren und in Sozialen Netzwerken Fotos und Videos der Testfahrt auf. Ein Foto zeigt dabei einen querstehenden weißen Boliden auf der Start-Ziel-Geraden. So reibungslos ist der Tag für Kubica also nicht verlaufen. Der 32-Jährige, der in diesem Jahr bereits im aktuellen Renault saß, spulte Runde um Runde ab, um das Williams-Team von seinen Fähigkeiten zu überzeugen. Aus Grove ist nur zu hören, dass man "die Evaluierung fortführe".

Spannend wird sein, wie sich Testpilot Paul di Resta am Mittwoch auf dem Hungaroring schlägt. Der Schotte, der in diesem Jahr bereits im aktuellen Williams in Ungarn als Ersatz für Felipe Massa zum Einsatz kam, steht gemeinsam mit Kubica in der engeren Auswahl für das zweite Williams-Cockpit 2018 an der Seite von Lance Stroll. Mit seinem überraschenden Comeback brachte er sich wieder ins Spiel.

Kubica, der außerdem bereits Zeit im Williams-Simulator verbracht hat, bekommt auch Schützenhilfe von Bernie Ecclestone in der Cockpitfrage. Der Brite glaubt, dass Williams nicht zögern und die Dienste des Grand-Prix-Siegers in Anspruch nehmen sollte. Allerdings hat auch Felipe Massa noch Chancen auf einen Verbleib und auch Pascal Wehrlein könnte mit einem Mercedes-Motorenrabatt in der Tasche für das Team aus Grove interessant werden.

Noch vor Saisonende soll eine Entscheidung gefallen sein, die sich auch auf die heutigen Erkenntnisse stützen wird. Kubica könnte nach sieben Jahren 2018 doch noch sein Formel-1-Comeback geben, nachdem er bei Renault als Teamkollege von Nico Hülkenberg bereits abgeblitzt ist.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com