• 10. März 2017 · 21:52 Uhr

Hamilton: "Weiß nicht, ob wir so schnell sind wie Ferrari"

Lewis Hamilton ist froh über das Ende der zweiwöchigen Testfahrten in Barcelona und sieht noch Verbesserungspotenzial bei Mercedes

(Motorsport-Total.com) - Mercedes absolvierte 107 Runden am finalen Tag der Formel-1-Testfahrten vor dem Saisonstart in zwei Wochen in Australien. Insgesamt fuhren Lewis Hamilton und Valtteri Bottas 1.096 Runden (oder umgerechnet rund 5.102 Kilometer) an allen acht Testtagen in Barcelona. Mit 628 Runden legte der Finne die meisten Umläufe aller Fahrer zurück.

Foto zur News: Hamilton: "Weiß nicht, ob wir so schnell sind wie Ferrari"

Lewis Hamilton ist noch nicht zufrieden mit seinem Mercedes Zoom Download

"Ich habe das Auto noch nicht ins perfekte Fenster bekommen. Ich weiß nicht, ob wir so schnell fahren können wie Ferrari. Wirklich nicht. Wir werden es herausfinden. Ich hoffe es", sagt Hamilton deprimiert. "Wir hatten gute und schlechte Tage, aber eigentlich nie einen ganz perfekten. Trotzdem sehe ich jede Menge Potenzial in diesem Auto, mit dem wir arbeiten können. Aber noch einmal: Die anderen sehen sehr, sehr schnell aus."

Hamilton, der froh ist, dass "wir heutzutage nur noch zwei Wochen testen", kam am Nachmittag zum Einsatz und beendete den Tag auf Rang fünf (1:19.850 Minuten). Sein Teamkollege Bottas, der am Vormittag am Steuer des F1W08 saß, war fünf Tausendstelsekunden schneller als der Brite und lag am Ende mit 1,211 Sekunden Rückstand auf den Tagesschnellsten KimiRäikkönen im Ferrari auf dem vierten Platz.

Hamilton: "Ich hätte nicht schneller fahren können"

Auf die Frage, ob Mercedes wie Ferrari eine 1:18er-Rundenzeit hätte fahren können, antwortet Hamilton trotzig: "Das Ziel bei den Tests ist nicht zwangsläufig, so schnell wie möglich zu fahren. Einige Teams haben in der Vergangenheit sicher geblufft, aber in Wahrheit bringt das niemandem was."

"Die Zeit, die wir heute gefahren sind, war unter den heutigen Umständen das Maximum - ich hätte nicht schneller fahren können. Aber natürlich spielen da Faktoren wie Benzinmenge, Motoreneinstellung und so weiter rein. Es sieht für Ferrari sehr gut aus, das steht fest. Ich glaube nicht, dass sie bluffen - ich glaube, sie haben einfach großartige Arbeit geleistet", gibt er zu.

"In dieser Woche ging es uns nicht mehr so sehr um die Renndistanzen, sondern darum, Setup-Änderungen am Auto auszuprobieren", so Hamilton weiter. "Wir haben uns in erster Linie darauf konzentriert, unser Auto zu verstehen und das Maximum herauszuholen. Wir haben viel gelernt und sind sehr glücklich, dass wir alle Daten gesammelt haben, die wir benötigen, um gut vorbereitet nach Melbourne zu gehen."

Hamilton ist beeindruckt von Ferrari

"Wir hatten gute Testwochen. Es gab Höhen und Tiefen und wir hatten nie einen perfekten Tag. Aber es steckt viel Potenzial im Auto und es gibt noch Raum für Verbesserungen. Valtteri (Bottas; Anm. der Redaktion) hat einen guten Job gemacht", bilanziert er.

Hamilton distanziert sich von seinen Aussagen vom Donnerstag, als er sagte, dass Ferrari "blufft" und nicht zeigt, was wirklich im SF70H steckt: "Habe ich das gesagt? Vielleicht habe ich das - ich habe nicht bemerkt, dass ich das gesagt habe."


Mercedes zeigt den neuen F1W08

"Ich denke, dass Ferrari einen guten Job gemacht hat und ihr Tempo diese Woche war spektakulär", zeigt sich Hamilton beeindruckt. "Red Bull ist auch gut dabei. Ich weiß aber nicht, ob sie ihr Upgrade-Paket dabei hatten. Normalerweise bringen sie das erst zum ersten Rennen. Ich denke, dass wir mit beiden Teams einen harten Kampf haben werden."

Für die neue Saison hat Mercedes in enger Zusammenarbeit mit dem Daimler-Konzern eine neue Kupplung entwickelt, damit sich die Startprobleme aus dem Vorjahr nicht wiederholen. "Die Richtung stimmt. Wir arbeiten hart daran, das Thema in den Griff zu bekommen, und wir hatten dafür über den Winter genug Zeit", erklärt der dreimalige Weltmeister.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App