• 09. März 2017 · 10:16 Uhr

Wasserleck und Check: Warum McLaren warten musste

Die langen Standzeiten des McLaren-Honda MCL32 am Mittwoch in Barcelona sind geklärt - "Ohne Probleme": Honda macht sich mit PR-Aussage lächerlich

(Motorsport-Total.com) - Bei McLaren schrillen nach sechs von acht Testtagen dieses Winters (Formel-1-Tests in Barcelona live im Ticker) die Alarmglocken. Teamchef Eric Boullier und Starfahrer Fernando Alonso machen dafür subtil Motorenpartner Honda zum Sündenbock.

Foto zur News: Wasserleck und Check: Warum McLaren warten musste

Der McLaren-Honda MCL32 verbringt mehr Zeit als geplant an der Box Zoom Download

Am Mittwoch wurde die britisch-japanische Allianz erneut von technischen Problemen eingeholt. Die langen Standzeiten sind nun geklärt. Zur Mittagspause wurden planmäßig die Batterien und der Unterboden gewechselt, was von vornherein länger als eine Stunde - Mittagspause ist von 13:00 bis 14:00 Uhr - gedauert hätte. Während dieses Prozesses wurde auch noch ein Wasserleck entdeckt.

Wegen des Wasserlecks entschloss man sich bei McLaren dazu, den MCL32 einem "gründlichen Check" (Boullier) zu unterziehen: "Der dauerte länger als erwartet." Aus der marginal verlängerten Mittagspause wurde so eine Standzeit bis 16:00 Uhr. Alonso schaffte nur 46 Runden - und hatte so immerhin Zeit, den Medienvertretern gegenüber seinem Ärger Luft zu machen.

"Das gehört zum Testen halt dazu", verteidigt Boullier das Vorgehen des Teams. "Es hätte wenig gebracht, früher rauszugehen und dann auf der Strecke in Probleme zu geraten, die man genauso gut bei einem gründlichen Check eliminieren hätte können. Ja, wir haben noch viel Arbeit vor uns, und ja, wir haben nur noch zwei Tage Zeit. Aber wir arbeiten uns sorgfältig durch unser Programm."

Etwas merkwürdig mutet an, dass Hondas Leiter des Formel-1-Projekts, Yusuke Hasegawa, in der offiziellen Pressemitteilung zum Testmittwoch von "weiteren Fortschritten" spricht, und zwar "ohne nennenswerte Probleme". Das sieht man auf McLaren-Seite nämlich ganz anders. Am Ende seines PR-Zitats räumt der Japaner immerhin ein: "Natürlich haben wir noch viel zu tun."

Positiv: Honda testete am Mittwoch in Barcelona erstmals jene neue Motorenausbaustufe, die auch beim Saisonauftakt in Melbourne zum Einsatz kommen wird.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Chris Amon für das Ensign-Team?

13 9 23 4
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com