• 09. März 2017 · 22:17 Uhr

Vandoorne gefrustet: "Wer weiß, was morgen passiert..."

Bei McLaren verhindern die Probleme mit dem Honda-Antrieb eine konsequente Testarbeit: Stoffel Vandoorne verliert durch "Elektrikschäden" erneut viel Zeit

(Motorsport-Total.com) - Die Fans des Formel-1-Teams McLaren-Honda müssen auch in der Frühphase des Jahres 2017 die Leidensfähigkeit der Anhänger des Hamburger Sportvereins mitbringen. Der neue MCL32 kommt aufgrund zahlreicher Defekte am japanischen Antrieb kaum ins Rollen. Auch am Donnerstag blieb Stoffel Vandoorne mit dem "Montags-Auto" des britisch-japanischen Teams mehrfach liegen. In einer offiziellen Verlautbarung ist von "Elektrikproblemen" die Rede.

Foto zur News: Vandoorne gefrustet: "Wer weiß, was morgen passiert..."

Muskelkraft statt Honda-Power: Wer seinen McLaren liebt, der schiebt... Zoom Download

Diese Formulierung soll über weitere Defekte am Hybridsystem des Honda-Aggregats hinwegtäuschen, meinen zahlreiche Experten. Der japanische Hersteller steht enorm unter Druck. So sehr, dass man Starpilot Fernando Alonso mittlerweile nachsagt, er könne die Brocken hinschmeißen. "Wir hatten nun wirklich schon unser Päckchen zu tragen. Immer wieder wurden wir von Longruns abgehalten. Wir konnten die wichtige Arbeit einfach nicht erledigen", sagt Vandoorne, der am Donnerstag nur auf 48 Runden kam.

Zweimal rollte der Belgier mit seinem Auto auf der Strecke aus. In der letzten Stunde des vorletzten Testtages vor dem Saisonstart 2017 verzichtete man auf weitere Fahrten - eine Vorsichtsmaßnahme. Die meisten Konkurrenten spulten unterdessen das typische Programm der finalen Testphase ab: Rennsimulationen als Vorbereitung auf den ersten Wettbewerb der neuen Formel-1-Saison in Melbourne.

Foto zur News: Vandoorne gefrustet: "Wer weiß, was morgen passiert..."

Leidensgenossen bei McLaren-Honda: Stoffel Vandoorne und Fernando Alonso Zoom Download

"Longruns sind immer wichtig, weil man dabei erst so richtig die Schwachstellen eines Autos herausfinden kann", erklärt Vandoorne. "Es stecken noch Probleme in unserem Auto, die wir einfach noch nicht genau erkennen können. Unsere Longruns wurden immer wieder jäh beendet. Wir wissen zum Beispiel noch gar nicht, wie sich die Temperaturen bei Fahrten über 50 Runden am Stück entwickeln." Am Freitag soll Fernando Alonso endlich einmal länger fahren können. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

"Ich hoffe, dass wir morgen noch ein paar Dinge entdecken können. Aber wer weiß, was morgen wieder passiert", sagt der gefrustete Belgier, der das Cockpit als Nachfolger von Jenson Button besetzen darf. "Die vergangenen zwei Jahre waren hart, aber man konnte auch Fortschritte erkennen. Alle haben von uns einen großen Sprung erwartet. So gesehen sind unsere jetzigen Probleme etwas unerwartet und nicht gerade ideal. So ist die Situation aber nun einmal. Wir können daran nichts ändern."

Honda hatte auf Grundlage der Erkenntnisse aus den Vorjahren eine grundlegende Konzeptänderung am Antrieb umgesetzt, um die Lücke zu den Topteams schließen zu können. In Japan und in Woking hatte man geradezu euphorisch auf die Saison 2017 hingearbeitet. Die sichtbaren Fortschritte im Verlauf des vergangenen Jahres hatten Mut gemacht. Nun die große Ernüchterung. "Eines ist klar: Vor uns liegt noch sehr viel Arbeit", sagt Vandoorne. "Wo wir im Vergleich zu anderen stehen, kann man gar nicht sagen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Samstag
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
formel-1-countdown
Noch 0 Tage 00:00:00 StundenBahrain GP / RennenSonntag, 13.04.2025 ab 17 Uhr
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Damon Hill am 28.03.1993 seinen ersten WM-Punkt?

Formel1.de auf YouTube