• 08. März 2017 · 22:32 Uhr

Massa: "Williams sollte 2017 wieder um Podium kämpfen"

Der Traditions-Rennstall Williams hat im Winter einen Schritt nach vorne gemacht und ist bei den Testfahrten vorne dabei

(Motorsport-Total.com) - Williams ist die Überraschung der Formel-1-Testtage in Barcelona. Nachdem die erste Testwoche mangels Ersatzteilen nach mehreren Unfällen von Formel-1-Neuling Lance Stroll vorzeitig beendet werden musste, beeindruckte das Team aus Grove in der zweiten Testwoche durch schnelle Rundenzeiten.

Foto zur News: Massa: "Williams sollte 2017 wieder um Podium kämpfen"

Williams ist bei den Testfahrten vorne dabei Zoom Download

Am Dienstag setzte Felipe Massa mit 1:19.726 Minuten die Tagesbestzeit und spulte dabei auch noch 168 Runden ab. Insgesamt legten der Brasilianer und Neuzugang Stroll an zwei Tagen 290 Runden im FW40 zurück, was einer Distanz von 1.350 Kilometern entspricht.

Nach Startschwierigkeiten kam der Kanadier langsam in Fahrt und beendete den heutigen Testtag auf dem fünften Rang, mit 1,269 Sekunden Rückstand auf Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas.Massa kam am Morgen zum Einsatz, bevor er am Nachmittag den FW40 seinem Teamkollegen Stroll überließ.

Massas persönliches Ziel: Kampf ums Podium

Über den halben Arbeitstag im Cockpit äußerte sicher der Brasilianer positiv: "Es war ein guter Morgen. Wir haben unser Programm absolviert und genau wie gestern hatte ich ein gutes Gefühl im Auto. Lance hat am Nachmittag einiges über das Auto und die Reifen gelernt. Insgesamt ist unser Tag gut verlaufen. Ich bin sehr zufrieden mit unserer Leistung. Wir hoffen, dass es so weitergeht."

Trotz Tagesbestzeit am Dienstag und Platz zwei am Mittwoch sieht Massa sein Team noch nicht als Favorit: "Es ist schwierig zu sagen, wo wir im Vergleich zu den anderen stehen. Aber für den Moment läuft es gut, das Auto macht auf jeden Fall einen guten Eindruck."

Dennoch hofft der Brasilianer, dass sein Team im Winter einen Schritt nach vorne gemacht hat und mit der Konkurrenz um Podestplätze kämpfen wird: "Wir arbeiten daran, dass wir die Saison besser beginnen, als wir die vergangene beendet haben. Wenn es uns gelingt, um bessere Positionen und vielleicht Podiums zu kämpfen, dann wären wir glücklich. Das sind jedenfalls meine persönlichen Ziele."

In Melbourne werden die Karten aufgedeckt

"Ich hoffe sehr, dass wir konkurrenzfähiger sein werden als vergangenes Jahr - und dass wir die Saison besser anfangen werden, als wir vergangenes Jahr aufgehört haben. Darauf arbeiten wir gerade hin, aber für eine seriöse Einschätzung ist es noch zu früh. Die anderen Teams arbeiten hart und zeigen vielleicht noch nicht alles. Also müssen wir das erste Qualifying abwarten. Dann wissen wir genauer, was wir erwarten können."


Testfahrten in Barcelona - Mittwoch

"Ich bin zufrieden, wie es am Nachmittag für mich gelaufen ist", sagt Stroll. "Als Team haben wir viele Runden absolviert und es gibt viel Positives, was wir aus dem heutigen Tag mitnehmen können. Ich achte nicht wirklich auf die Rundenzeit, weil es nur ein Test ist und wir viele verschiedene Dinge am Auto ausprobieren."

Chefingenieur Rod Nelson ist nach dem sechsten Testtag zufrieden mit der Leistung seiner Fahrer: "Wir haben die Ultrasoft-Reifen zum ersten Mal getestet und jetzt haben wir eine Menge an Daten zu analysieren. Lance war am Nachmittag zurück im Auto und er hat einen guten Job gemacht. Er ist noch nie auf Supersoft-Reifen gefahren, aber er hat sich schnell darauf eingestellt."

Nachdem das Williams-Duo insgesamt 122 Runden abgespult hat, werde das Team die Daten über Nacht auswerten zur Vorbereitung auf die verbleibenden zwei Testtage vor dem Saisonstart in Melbourne.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!