• 08. März 2017 · 13:02 Uhr

Formel-1-Tests 2017: Paukenschlag-Bestzeit für Mercedes!

Schnellster Umlauf des Jahres für Valtteri Bottas auf Supersoft-Reifen - Ferrari büßt erstmals Streckenzeit ein - Williams wieder stark, McLaren versinkt in Problemen

(Motorsport-Total.com) - Mercedes hat auf das Erstarken der Ferrari-Mannschaft reagiert und bei den Formel-1-Testfahrten in Barcelona (Formel-1-Tests 2017 live im Ticker!) am Mittwochvormittag für einen Paukenschlag gesorgt. Valtteri Bottas drehte in 1:19.310 Minuten die schnellste Runde des Jahres. Er verbesserte seinen eigenen Bestwert aus der Vorwoche um 0,395 Sekunden. Der Clou: Der Finne nutzte Supersoft-Reifen, während er beim Aufstellen der alten Marke noch auf den weicheren Ultrasoft gerollt war.

Foto zur News: Formel-1-Tests 2017: Paukenschlag-Bestzeit für Mercedes!

Bottas ließ es am Mittwoch so richtig qualmen und sorgte für eine Fabelzeit Zoom Download

Das heißt: Mercedes ist offenbar in der Lage, die Zeiten noch weiter zu drücken. Rundenzeiten jenseits der 1:19er-Marke scheinen nicht mehr ausgeschlossen, zumal Lewis Hamilton (übernimmt am Nachmittag) weitere Pfeile im Köcher haben und die frischen Temperaturen von 16 Grad Celsius noch steigen könnten. Dazu experimentierten die Silberpfeile weiter mit Aerodynamik-Komponenten und schickten ihren W08 erneut mit einer Heckfinne sowie einem T-Flügel auf die Strecke.

Nach der Überraschungsbestzeit am Dienstag präsentierte sich auch Williams wieder stark. Felipe Massa (2./+0,110 Sekunden) lag als einziger Pilot in Schlagdistanz zu Bottas, nutzte aber die Ultrasoft-Pneus. Beide Autos waren mit 68 respektive 63 Runden extrem standfest, was sich von Ferrari nicht behaupten ließ. Kimi Räikkönen (3./+1,096) spulte nur 36 Umläufe ab, weil die Scuderia für Arbeiten am Öl- und Benzinsystem eine Pause einlegte. Der "Iceman" bestätigte auch nicht die beeindruckenden Soft-Zeiten des SF70H und war klar langsamer als Sebastian Vettel am Dienstag.


Testfahrten in Barcelona - Mittwoch

Red Bull blieb erneut blass. Max Verstappen fuhr in einem ohne Pannen schnurrenden RB13 mehrere Aerotests mit FlowViz-Farbe, ehe er es auf Soft-Reifen fliegen ließ. Die schnellste Runde des Niederländers in 1:20.432 Minuten - am Ende gut für Platz vier mit 1,122 Sekunden Rückstand - deutete an, dass Red Bull nicht auf Niveau von Ferrari, Mercedes und Williams firmiert. Zum Vergleich: Vettel war am Dienstag mit identischen Pneus 0,526 Sekunden schneller als Verstappen, wobei Spritmenge und Leistungsfreigabe die Unbekannten der Gleichung sind.

Nico Hülkenberg im Renault (5./+1,903) hatte einen problemfreien Einsatz und landete vor Sergio Perez (Force India/6./+1,987). Toro Rosso blieb mit Carlos Sainz (7./+2.829) aus ungeklärter Ursache wieder lange in der Box, war aber schneller als Haas mit Romain Grosjean (8./+3,118) und Sauber mit Pascal Wehrlein (9./+3,690). Wichtiger als die Zeiten waren für den Deutschen seine 56 abgespulten Runden - nach seiner Verletzungspause Balsam für Rücken und Seele.

Schlusslicht McLaren kam aus dem Schlamassel nicht heraus: Fernando Alonso stand als Zehnter (+3,731) nicht nur am Ende der Zeitentabelle. Das Team musste erneut den Energiespeicher am Honda-Antriebsstrang wechseln, nachdem man nach nur 27 Umläufen zunächst überraschend hatte verlauten lassen, mit seinem Testprogramm nach Plan zu verfahren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Stefan Johansson am 24.09.1989 seinen letzten Podestplatz?

 
Formel1.de auf YouTube