• 30. Juni 2016 · 17:14 Uhr

Mercedes setzt bei Silverstone-Tests 2014er-Boliden ein

Warum Mercedes Pirelli bei den Silverstone-Tests als Vorbereitung für 2017 mit einem 2014er-Auto unterstützt und wieso die breiten Reifen nicht eingesetzt werden

(Motorsport-Total.com) - Mercedes wird bei den Formel-1-Tests in Silverstone nach dem Grand Prix von Großbritannien mit dem 2014er-Boliden ausrücken. Damit will man Reifenhersteller Pirelli bei der Entwicklung der Pneus für die Saison 2017 unterstützen. Der von Manor-Pilot Pascal Wehrlein gesteuerte F1 W05 kommt zum Einsatz, weil Nachwuchspilot Esteban Ocon im Cockpit des aktuellen F1 W07 sitzen wird.

Foto zur News: Mercedes setzt bei Silverstone-Tests 2014er-Boliden ein

Pascal Wehrlein wird in Silverstone im 2014er-Mercedes für Pirelli testen Zoom Download

Die Nutzung von zwei aktuellen Boliden ist nicht erlaubt, zudem ist man durch das Reglement gezwungen, mit Ocon einem Piloten die Chance zu geben, der weniger als zwei Grand Prix Erfahrung mitbringt. Der Grund: Beim Spanien-Test hat Mercedes die Stammpiloten Nico Rosberg und Lewis Hamilton eingesetzt.

Wer nun auf Bilder des Mercedes-Boliden mit den neuen breiten Pirelli-Reifen für die Saison 2017 hofft, der wird in Silverstone enttäuscht werden. Pirelli bringt Pneus, die über die gleichen Maße wie die 2016er-Reifen verfügen. Die Reifenmischungen orientieren sich allerdings schon an der 2017er-Generation.

Die breiten Reifen sollen erst bei späteren Tests eingesetzt werden: Mercedes, Ferrari und Red Bull wurden von den Italienern beauftragt, 2015er-Boliden für den Einsatz umzurüsten. Außerdem sollen die Autos durch nicht dem Reglement entsprechenende Hilfmittel mehr Abtrieb generieren, um die erwarteten Abtriebswerte 2017 zu simulieren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen