• 01. März 2016 · 19:50 Uhr

Weiterer Ferrari-Defekt: "Dafür sind Tests schließlich da"

Kimi Räikkönen bleibt mit dem neuen Ferrari am Dienstag bei den Formel-1-Tests in Barcelona stehen: "Es bleibt noch ausreichend Zeit, es in den Griff zu bekommen"

(Motorsport-Total.com) - Ferrari gilt als schnellster Verfolger der offenbar auch 2016 wieder übermächtigen Mercedes in der Formel 1. Allerdings müssen die Italiener im Bereich Standfestigkeit noch nachlegen. Am Dienstag, dem ersten Tag der letzten Testwoche vor dem Start in die neue Saison, blieb Kimi Räikkönen mit dem neuen Ferrari SF16-H auf der Start-Ziel-Geraden von Barcelona stehen. Das Getriebe war im achten Gang steckengeblieben. Bereits in der Vorwoche hatte der Finne viel Zeit wegen eines Problems mit dem Benzindruck verloren.

Foto zur News: Weiterer Ferrari-Defekt: "Dafür sind Tests schließlich da"

Der Ferrari von Kimi Räikkönen kam am frühen Nachmittag per LKW zurück zur Box Zoom Download

"Sorgen habe ich nicht", meint Räikkönen angesichts der deutlich höheren Laufleistung des Mercedes. "Jeder spult sein eigenes Programm ab. Viele Kilometer zu absolvieren hilft einem in einigen Bereichen, aber wir wollen vielleicht anders herangehen als sie. Schön für sie, dass sie so viel fahren. Aber das schadet uns in keinster Weise. Wir machen unser Zeug. Klar, es gibt kleine Defekte bei uns. Aber die habe ich lieber jetzt als im Rennen. Zumindest erfahren wir so, was wir noch zu tun haben."

"Natürlich könnten die Dinge ein wenig besser laufen, aber es sind Testfahrten. Tests sind dafür da, dass man alles ausprobiert, und dabei geht halt manchmal etwas kaputt", sagt der Finne, der am Dienstag insgesamt 72 Umläufe schaffte - Mercedes spulte 100 Runden mehr ab. "Es bleibt noch ausreichend Zeit, es in den Griff zu bekommen. Besorgt bin ich nicht", meint der "Iceman". In 1:24.836 Minuten erreichte Räikkönen auf den Medium-Reifen Rang vier im Tagesklassement.

Räikkönen: Keine Kaffeesatz-Leserei vor dem Saisonstart

Ferrari ließ den ehemaligen Weltmeister den gesamten Tag auf der relativ harten, aber recht haltbaren Mischung von Pirelli fahren. Im Vergleich zu Lewis Hamilton, der an seinem Mercedes am Nachmittag ebenfalls seine persönlich beste Rundenzeit auf Mediums realisierte, war der Finne sogar um gut zwei Zehntelsekunden schneller. Der Brite absolvierte im Rahmen einer Rennsimulation allerdings die deutlich besseren Zeiten über die Distanz.


Fotos: Ferrari, Test in Barcelona


"Ich weiß nicht, was Mercedes macht - und Mercedes hat keine Ahnung, was wir tun", sagt Räikkönen. Der Ferrari-Star will sich nicht an den Spekulationen über die mögliche Hackordnung 2016 beteiligen. "Man sieht die Rundenzeit, aber es wird mit verschiedenen Reifen über unterschiedliche Distanz und mit unbekannter Benzinlast gefahren. Das Gefühl in unserem Lager ist gut. Wir haben über den Winter einige Fortschritte gemacht. Ob das reichen wird? Wer weiß das schon? Ich denke, wir werden ungefähr dort sein, wo wir hin wollen. Die Bedingungen sind hier beim Test ganz andere als beim Auftakt in Melbourne."

Am Vormittag war Räikkönen zunächst mit einer riesigen Messeinrichtung am Heck gefahren. Die dort installierten Sensoren sollten Daten bezüglich des Luftflusses hinter dem Heckflügel liefern. Am Nachmittag gab es Setuparbeiten, Startübungen und Boxenstopp-Training. "Wir haben viele Dinge ausprobiert. Das hilft, die künftige Richtung festzulegen", so der Finne. Am Mittwoch wird Sebastian Vettel die Arbeit mit dem neuen Ferrari SF16-H fortsetzen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024