• 01. März 2015 · 20:44 Uhr

McLaren erneut in Problemen: Lieber ein Schrecken mit Ende...

McLaren-Honda musste bei den Tests in Barcelona erneut nach nur 30 Runden aufgeben, doch Eric Boullier ist von einer gelungenen Saison überzeugt

(Motorsport-Total.com) - Auch beim letzten Tag der Wintertestfahrten der Formel 1 war bei McLaren-Honda ein Sparprogramm angesagt. Weil der Motor am Boliden am Morgen ausgebaut werden musste, startete das Team bereits verspätet in den Tag, ein Wasserleck am Nachmittag führte dazu, dass Jenson Button nur 30 Runden auf die Uhr bekam und sich wieder einmal als Letzter der Kilometerwertung einreihte.

Foto zur News: McLaren erneut in Problemen: Lieber ein Schrecken mit Ende...

Jenson Button war wieder einmal nur sporadisch auf der Piste Zoom Download

Für McLaren ist es das Ende einer weiteren enttäuschenden Testwoche. An allen vier Tagen zusammen kam man mit dem MP4-30 nur auf 177 Runden und schaffte damit nicht einmal halb so viele, wie der Vorletzte dieser Wertung, Red Bull (359). "Wenn man auf die letzten vier Wochen zurückblickt, dann war unser Wintertestprogramm ziemlich schwierig", sagt Rennleiter Eric Boullier.

Doch aus der Ruhe bringen lassen möchte sich der Franzose deswegen noch lange nicht, schließlich seien die Probleme nicht vollkommen unerwartet aufgetreten. "Zur gleichen Zeit im vergangenen Jahr haben wir viele Teams in einer ähnlichen Situation erlebt, als sie zum ersten Mal die neuen Power-Units eingeführten." Zwar ist auch Honda mit dem Einstieg ein neuer Hersteller, doch dass die Japaner in so große Probleme schlittern würden, kommt für viele dennoch überraschend.

Hinzu kommt, dass Stammpilot Fernando Alonso nach seinem Testunfall in der vergangenen Woche nicht an den vergangenen vier Tagen teilnehmen konnte und sich somit nicht weiter an das Auto gewöhnen konnte. Generell sehen die Vorzeichen so aus, als würde McLaren in Melbourne ein schwieriger Start bevorstehen. "Die fehlenden Kilometer bedeuten, dass wir nicht so bereit sein werden, wie wir es uns gewünscht hätten", sagt Boullier.

"Aber", will er nicht alles schlechtreden, "wir können die positiven Dinge mitnehmen, dass alle Runs und gesammelten Daten bestätigt haben, dass wir unsere gesteckten Ziele erreichen." Welche er damit meint, verrät der Rennleiter allerdings nicht. "Wir wissen, dass wir hart und schnell entwickeln können, dass wir mit Sicherheit das große Potenzial des McLaren-Honda MP4-30 herauskitzeln werden." In Barcelona hat sich das allerdings noch nicht gezeigt: Kevin Magnussen und Jenson Button beendeten die Testwoche auf den Rängen 15 und 16.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Poles hat John Watson in seiner Karriere erzielt?

17 6 31 2