• 26. November 2014 · 15:45 Uhr

Test in Abu Dhabi: Wehrlein überzeugt im Mercedes

Mercedes-Testfahrer Pascal Wehrlein stellt beim Abschluss der Tests in Abu Dhabi die Bestzeit auf - McLaren-Honda schafft keine zwei Runden

(Motorsport-Total.com) - Mit dem zweiten Testtag in Abu Dhabi ging die Formel-1-Saison 2014 am Mittwoch endgültig zu Ende. Mercedes-Testfahrer Pascal Wehrlein zeigte eine überzeugende Vorstellung, während die Probleme bei McLaren-Honda ihre Fortsetzung fanden. Stoffel Vandoorne konnte erst am Nachmittag die erste Installationsrunde mit dem MP4-29H/1X1 fahren. In seiner zweiten Runde blieb der Interimsbolide allerdings stehen und wurde per LKW zurück an die Box gebracht. Anschließend war das Auto nicht mehr auf der Strecke zu sehen.

Foto zur News: Test in Abu Dhabi: Wehrlein überzeugt im Mercedes

DTM-Pilot Pascal Wehrlein zeigte im Mercedes eine überzeugende Vorstellung Zoom Download

Der neue McLaren-Honda konnte somit an zwei Tagen nur fünf Runden fahren. Es steht keine einzige Rundenzeit zu Buche. Zum Vergleich schaffte Red Bull bei den ersten Wintertests im vergangenen Januar an den ersten beiden Tagen auch nur elf Runden. Alles glatt lief beim Weltmeisterteam Mercedes. Heute durfte DTM-Pilot Wehrlein den F1 W05 Hybrid fahren. Der 20-Jährige überzeugte mit insgesamt 96 Runden. In der letzten Stunde stellte Wehrlein auch mit 1:42.624 Minuten die Bestzeit auf. Es war auch die schnellste Zeit der beiden Testtage.

Platz zwei ging an Ferrari-Junior Raffaele Marciello, der insgesamt 91 Runden drehte. In seiner schnellsten Runde fehlten dem Italiener 0,584 Sekunden auf Wehrlein. Auch am Mittwoch führten die meisten Teams Vergleichstests mit der 2015er-Reifengeneration von Pirelli durch. Dazu wurden Setup-Lösungen und Details mit Blick auf die kommende Saison ausprobiert. In der letzten Stunde absolvierten die meisten Fahrer noch Qualifying-Simulationen mit den Supersoft-Reifen.


Fotos: Testfahrten in Abu Dhabi


Insgesamt wurde heute fünfmal die rote Flagge geschwenkt, weil Autos auf der Strecke stehenblieben. Unfälle gab es keine. Toro-Rosso-Youngster Max Verstappen holte nach dem durchwachsenen Vortag viel Trainingszeit nach und drehte insgesamt 78 Runden. Allerdings blieb der STR9 am Nachmittag auch einmal stehen. In der Zeitenliste belegte Verstappen den dritten Rang.

Foto zur News: Test in Abu Dhabi: Wehrlein überzeugt im Mercedes

Force India probierte am Mittwoch den neuen Infowing auf dem Überrollbügel aus Zoom Download

Auch Marcus Ericsson setzte bei Sauber seine Arbeit fort und kam auf 112 Runden. Damit war der Schwede auch der fleißigste Fahrer des Tages. Bei Caterham durfte heute Will Stevens wieder ans Steuer. Der Brite kam auf 76 Umläufe, bis ein Defekt seinen Tag vorzeitig beendete. Force India setzte am Mittwoch einen Debütanten ins Auto: Spike Goddard fuhr in diesem Jahr in der Formel-3-Europameisterschaft, konnte aber keine Spitzenergebnisse erzielen.

Trotz seiner Unerfahrenheit blieb der Australier weitestgehend fehlerfrei und reihte sich an der sechsten Stelle ein. Force India probierte außerdem den neuen Infowing aus, der auf dem Überrollbügel montiert ist. Dieser Wing soll den Fans Informationen wie Rennposition, Fahrername oder die aktuelle Reifenmischung anzeigen. Ob dieses System im kommenden Jahr zum Einsatz kommen wird, ist noch offen.

Foto zur News: Test in Abu Dhabi: Wehrlein überzeugt im Mercedes

GP3-Meister und Red-Bull-Junior Alex Lynn absolvierte mit Lotus sein Formel-1-Debüt Zoom Download

Red Bull setzte zum Abschluss der Testfahrten auf Stammpilot Daniel Ricciardo, nachdem gestern noch Carlos Sainz jun. sein Talent zeigen durfte. Ricciardo absolvierte zunächst über 88 Runden problemlos sein Programm. Dann blieb der Wagen allerdings auf der Strecke liegen und der Test war rund zwei Stunden vor Ablauf der Zeit beendet. In der Red-Bull-Box verfolgte übrigens Nachwuchsmann Pierre Gasly das Geschehen.

Bei Williams schickte Felipe Nasr den erfolgreichen FW36 ins Museum. Der Brasilianer spulte an seinem Testtag 83 Runden ab. Nasr ist für 2015 als Stammfahrer bei Sauber bestätigt. Lotus testete am Mittwoch mit zwei interessanten Nachwuchsfahrern. Am Vormittag durfte Formel-3-Europameister Esteban Ocon fahren, bevor am Nachmittag GP3-Meister Alex Lynn sein Debüt in der Königsklasse geben durfte.

Lynn erzielte auch eine schnellere Zeit als Ocon. Allerdings verfolgten die beiden unterschiedliche Testprogramme. Lotus war am Mittwoch zum letzten Mal mit dem Renault-Antrieb unterwegs. Der neue E23 wird von Mercedes-Power angetrieben sein.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Mauricio Gugelmin am 26.03.1989 seinen ersten Podestplatz?

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen