• 14. Mai 2014 · 20:24 Uhr

Gelungenes Debüt: Wolff schneller als der Weltmeister

Susie Wolff hat ein anständiges Debüt im Williams FW36 absolviert - Zu Beginn des Tests in Barcelona hatte sie allerdings einen kleinen Schreckmoment zu überstehen

(Motorsport-Total.com) - Auch wenn es nur ein Test war: Susie Wolff fuhr bei den Tests in Barcelona am Mittwoch im Williams FW36 die fünftschnellste Zeit des Tages und ließ damit unter anderem Weltmeister Sebastian Vettel in seinem Red Bull RB10 hinter sich. Die Britin hat ihre Premiere im neuen Williams genossen, weiß allerdings auch, dass ihre Zeit nur eine untergeordnete Rolle spielte.

Foto zur News: Gelungenes Debüt: Wolff schneller als der Weltmeister

Susie Wolff feierte in Barcelona eine gelungene Premiere im Williams FW36 Zoom Download

"Für mich ging es darum, einen guten Job für das Team zu machen. Ich habe mir meine Rundenzeiten nicht einmal angesehen", berichtet die Pilotin und ergänzt: "Natürlich ist es schön, nicht ganz hinten zu stehen, aber das hier ist die Formel 1 und es geht darum, meine beste Leistung abzuliefern, und nicht darum, mich mit den anderen zu vergleichen."

Insgesamt absolvierte die 31-Jährige 55 Runden, die schnellste davon in einer Zeit von 1:27.280 Minuten. "Wir hatten einen sehr produktiven Start", freut sich Chefingenieur Rod Nelson und erklärt: "Susie hat einige aerodynamische Tests und Tests der Kontrollsysteme absolviert. Wir haben unser Testprogramm am Vormittag wie geplant abgeschlossen."

Nelson zufrieden

"Der Fokus am Nachmittag lag darauf, Susie Zeit im Auto zu geben, die sie brauchte, um die Feinheiten des FW36 zu verstehen und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die neuen Regeln das Verhalten des Autos beeinflusst haben. Das bessere Wetter hat uns heute außerdem dabei geholfen, die benötigten Daten zu sammeln. Jetzt werden wir die analysieren, um das Auto rechtzeitig für Monaco weiter zu verbessern."

Wolff ergänzt: "Das war meine erste Gelegenheit, den FW36 zu fahren, und ich habe eine Menge darüber gelernt, wie sich diese neuen Autos fahren, die im Vergleich zur vergangenen Saison ziemlich anders aussehen. Mit den Autos des vergangenen Jahres wurde man schneller, umso mehr man gepusht hat. Jetzt muss man bestimmte Elemente viel mehr im Auge behalten. Die Autos haben außerdem mehr Drehmoment, was eine steile Lernkurve bedeutete und mich zu Beginn der Sitzung kalt erwischt hat."

Gleich in der zweiten Runde drehte sich die Britin. Sie berichtet: "Ich schaltete vom dritten in den vierten Gang, das Hinterrad stand auf dem Kerb, ich schaltete hoch und verlor das Heck. Es war ziemlich unspektakulär, aber eine harte Lektion, die ich gelernt habe." Daher sei es ihr egal, was die Leute über diesen Ausrutscher denken würden.

Wolff blickt nach vorne

"Insgesamt war es heute ein produktiver Tag für das Team und wir haben sehr gut zusammengearbeitet, um unsere geplanten aerodynamischen und mechanischen Analysen abzuschließen", freut sich Wolff und ergänzt: "Ich konnte einige Kilometer zurücklegen, um die Charakteristiken des Autos besser zu verstehen und das beste aus dem neuen Antrieb herauszuholen."

"Ich habe in diesem Jahr eine Möglichkeit und ich muss mich beweisen."Susie Wolff
"Ich habe in diesem Jahr eine Möglichkeit und ich muss mich beweisen. Heute war es gut, aber mein nächster Fokus liegt auf den Freien Trainings. Es ist der Traum eines jeden Fahrers, zum Fahrerfeld zu gehören, aber es ist hart, dorthin zu kommen." Im Sommer soll Wolff dann in Silverstone und Hockenheim auch am Rennwochenende zum Einsatz kommen.
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke fand 1974 der Großer Preis von Großbritannien statt?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App