• 01. März 2014 · 21:45 Uhr

Renault zwischen Lichtblick und Alptraum

Renaults Motorenchef Remi Taffin hat zwar durch Caterham gute Fortschritte gesehen, doch für Zugpferd Red Bull lief es denkbar schlecht: "Einfach frustrierend"

(Motorsport-Total.com) - Renault erlebte heute eine Achterbahn der Gefühle. Während Red Bull und Lotus erneut ein absolutes Debakel zu überstehen hatten, kamen Toro Rosso und Caterham relativ problemfrei über die Runden. Marcus Ericsson drehte in seinem CT05 sogar die meisten Runden von allen Piloten. Doch die Erfolge sind am Ende des Tages vergessen, wenn es noch so augenscheinliche Probleme mit dem vermeintlichen Aushängeschild gibt.

Foto zur News: Renault zwischen Lichtblick und Alptraum

Sebastian Vettel kam heute zweimal mit seinem RB10 nicht sonderlich weit Zoom Download

Sebastian Vettel schaffte gerade einmal vier Kurven und ein paar Meter in der Boxengasse, bevor er gleich zweimal am heutigen Tag stehenblieb und überhaupt nicht mehr zum Fahren kam. "Es war ein elektrisches Problem am Morgen und ein eher mechanisches am Nachmittag", erklärt Renaults Motorenchef Remi Taffin, ohne jedoch ins Detail gehen zu wollen. Denn bei dem elektrischen Problem könne er beispielsweise nicht sagen, ob es vom Energierückgewinnungssystem ERS oder von außerhalb kommt.

Auch Sebastian Vettel äußerte sich heute zu dem Problem wortkarg und sprach nur davon, dass man die Batterie am RB10 austauschen musste. "Es war einfach eine Verkettung von Problemen", fügt Taffin an und verspricht, dass man sich die Vorkommnisse noch genauer anschauen werde. Er ist auf jeden Fall überzeugt davon, dass es kein neu aufgetretenes Problem sei, sondern mit den bisherigen Schwierigkeiten zu tun habe.

Lotus mit seltsamem Temperaturanstieg

Ebenfalls Sorgenfalten auf die Stirn von Taffin brachte Lotus, die mit Romain Grosjean immerhin 33 Runden schafften, bevor der Franzose sein Dienstgefährt auf der Strecke von Bahrain parken musste. Das Problem hat man in der Hybrid-Einheit MGU-K lokalisiert, doch ein Problem mit dem Teil selbst soll es nicht gegeben haben. "Es war kein Fehler an sich, sondern wir haben nur steigende Temperatur bemerkt, und es war Zeit, das Teil davor zu schützen, dass es kaputtgeht. Das haben wir gemacht", erklärt der Franzose. Noch untersucht man bei Renault, warum die Temperatur so in die Höhe ging.

Foto zur News: Renault zwischen Lichtblick und Alptraum

Auch Romain Grosjean war heute größtenteils Zuschauerkandidat Zoom Download

Angesichts der zahlreichen Probleme fragen sich bereits viele, wie viele Autos in Melbourne überhaupt ins Ziel kommen werden. Romain Grosjean sieht für den Auftakt bereits schwarz für sein Team, doch Taffin glaubt, dass alles nur halb so wild ist. Denn ein auftretendes Problem wird bei den Testfahrten anders behandelt als an einem Rennwochenende: "Wenn wir noch fünf oder zehn Runden zu fahren hätten, dann hätten wir mit Sicherheit weitergemacht", meint der Renault-Mann.

"Es war nicht der Fall, dass das Auto nicht mehr hätte weiterfahren können. Es war einfach der Fall, dass wir die steigende Temperatur gesehen haben und entschieden haben, das Auto zu stoppen. Wir wollten kein Problem bekommen." Doch die bisherigen Testeindrücke haben gezeigt, dass Lotus sehr wohl ein Problem hat - es krankt an vielen Stellen. "Es ist einfach schwierig, derzeit einen problemfreien Tag zu haben", muss Taffin einsehen.

Caterham der Kilometer-Primus

Doch es gibt auch Lichtblicke, wie Caterham und Toro Rosso beweisen, die gut über die Runden kamen. "Caterham hatte einen sorgenfreien Tag. Es gab keine Probleme und sie konnten machen, was sie wollen. Das gleiche bei Toro Rosso", betont Taffin die guten Seiten des Tages. "Das zeigt auch, dass wir mehr als 100 Runden fahren können. Das macht Mut." Der Auftritt von Caterham habe gezeigt, dass es funktionieren kann. Mit ihnen konnte Renault neue Software-Checks, Startsimulationen und Boxenstopp-Übungen durchführen. "Ich sage nicht, dass es das Beste ist, was wir können, aber zumindest sind wir durchgekommen."


Fotos: Testfahrten in Sachir


Angesichts der bisher gezeigten Zuverlässigkeit könnte man auf die Idee kommen, dass das Motto bei Renault heißt: Je schneller, desto schlechter. Ist da etwas dran, oder ist das reiner Zufall? Taffin könnte sich bei dieser Geschichte zumindest einen gewissen Zusammenhang vorstellen: "Ich habe darüber noch nicht nachgedacht, aber vielleicht kann man argumentieren, dass man als schnellstes Auto mehr Kompromisse eingeht und in den einzelnen Bereichen mehr pusht", überlegt er.

Red Bulls Technikchef Adrian Newey ist zumindest dafür bekannt, gewisse Kompromisse in Sachen Zuverlässigkeit einzugehen, um mehr Leistung herauszuholen. Der Designer operiert stets am Limit und könnte nun den Preis dafür bezahlen. Dass ein Team seinen Wagen allerdings umbaut und für Melbourne Kompromisse eingeht, um ins Ziel zu kommen, das kann sich Taffin nicht vorstellen: "Das glaube ich nicht", so sein Kommentar.

"Es gibt einfach Tage, an denen nichts läuft. Und das war heute der Fall. Man entdeckt am Morgen etwas und versucht es in den Griff zu kriegen. Dann sieht man ein anderes Problem und so weiter. So war es heute. Es ist einfach frustrierend", fasst er den Tag noch einmal zusammen. Morgen peilt er mit Red Bull 100 Runden an, die eigentlich schon für heute auf dem Plan standen: "Wir sind mit diesem Gedanken im Hinterkopf aufgewacht, aber der Tag war einfach ein Alptraum. Aber mir ist es lieber, dass es hier passiert als in Melbourne."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Bahrain
Sachir
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte
DTM - "Aus Spaß wurde Ernst": Wie das Land-Team Audi doch noch in die DTM brachte

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2