• 22. Februar 2014 · 18:15 Uhr

Pirelli bilanziert: Reifen halten länger als 2013

Pirelli sieht nach der Testwoche in Bahrain klarer: Teams absolvieren insgesamt 12.566 Kilometer auf vier verschiedenen Mischungen - Haltbarkeit besser als im Vorjahr

(Motorsport-Total.com) - Aufgrund der neuen Antriebe in der Formel 1 ist die Diskussion um die Haltbarkeit der Pirelli-Reifen deutlich in den Hintergrund gerückt. Renaults Sorgen sind eher ein Thema als Pirellis Gummis. Dies liegt allerdings nicht nur an den zahlreichen Defekten bei Teams mit französischen Antrieb, sondern auch an der Tatsache, dass der italienische Reifenhersteller an der Langlebigkeit seiner Formel-1-Produkte gearbeitet hat.

Foto zur News: Pirelli bilanziert: Reifen halten länger als 2013

Pirelli ist mit den Testfahrten in Bahrain sehr zufrieden: Zero Probleme mit den Gummis Zoom Download

In der ersten von zwei Bahrain-Testwochen spulten die 24 eingesetzten Piloten insgesamt 12.566 Kilometer (2.322 Runden) ab. Das sind zwar rund 3.500 Kilometer weniger als in der zweiten Testwoche des Vorjahres in Barcelona, aber eine ausreichende Distanz, um relevante Informationen über die Reifengeneration 2014 zu erhalten. Unter dem Strich bleibt eines stehen: Obwohl die Formel-1-Antriebe die Hinterreifen mit höherem Drehmoment stark belasten, ist die Haltbarkeit der Pneus viel besser als 2013.

Nico Rosberg spulte beispielsweise zum Abschluss des Testtages am Freitag einen Stint von 22 Runden auf der Medium-Mischung ab - ohne Probleme. Auch auf der harten Mischung waren 22 Umläufe am Stück kein Problem. Noch deutlicher die verbesserte Haltbarkeit auf den weichen Pneus im Vergleich zum Vorjahr: jeweils 16 Runden am Stück wurden auf den Softs und Supersofts gefahren. Die speziell für die Testfahrten entworfene "Winter-Mischung" von Pirelli wurde kaum eingesetzt. Insgesamt wurden 199 Reifensätze verbraucht.

Große Performance-Unterschiede zwischen den Mischungen

"Dank der besseren Laufleistungen und der besseren Wetterbedingungen konnten die Teams in Bahrain viel mehr über die neuen Reifen lernen als zuletzt in Jerez", meint Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery. "Auch wenn die Teams mit der Entwicklung ihrer Autos noch am Anfang stehen, so zeigen uns die Daten schon jetzt deutlich, dass die neuen Reifen erheblich haltbarer und konstanter sind als ihre Vorgängerversionen. Konsequenz: Wir sehen weniger 'Marbles' auf der Strecke. Das war eines unserer Hauptziele für die Saison 2014."


Fotos: Testfahrten in Sachir


Die 'Marbles' - kleine Gummiwürste, die sich nach Abrieb neben der Ideallinie sammelten - waren den Piloten in den Vorjahren oft ein Dorn im Auge. Wer neben die optimale Spur kam, zum Beispiel beim Überholmanöver, hatte schnell Vibrationen, weil sich der Gummiabrieb auf den Reifen niedersetzte. Damit soll nun Schluss sein. Auffällig waren in Bahrain die Unterschiede zwischen den Mischungen. Der Medium-Reifen war nach Pirelli-Angaben um 1,3 Sekunden pro Runder schneller als der harte Pneu, der Soft noch einmal 1,2 Sekunden besser und mit dem Supersoft konnten weitere 0,7 Sekunden herausgeholt werden.

"Die Teams werden an Performance zulegen und das Zusammenspiel von Auto und Reifen noch besser verstehen. Dann werden die Abstände zwischen den Mischungen geringer", meint Hembery. "Das wird vor allem dann passieren, wenn die Teams im Verlauf der Saison noch mehr Abtrieb finden werden. Wir haben nun wichtige Daten von diesem Test. Wir sind jederzeit bereit, an den Spezifikationen unserer Reifen noch Veränderungen vorzunehmen, sollte dies notwendig erscheinen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App