• 31. Januar 2014 · 18:28 Uhr

Marussia: Bianchi nach Premiere im MR03 zufrieden

Jules Bianchi zeigt sich nach seinen ersten Runden am Steuer des neuen Marussia erfreut darüber, dass die Basis stimmt - Gary Anderson spricht Kompliment aus

(Motorsport-Total.com) - Aufgrund von technischen Problemen am neuen MR03 hatte das Marussia-Team den Testbetrieb in Jerez de la Frontera mit zwei Tagen Verspätung aufgenommen. Max Chilton absolvierte am Donnerstag die Jungfernfahrt des neuen Boliden aus Banbury. Dabei brachte es der Brite zwar lediglich auf fünf Runden, doch am Schlusstag wurde die Laufleistung nach oben korrigiert.

Foto zur News: Marussia: Bianchi nach Premiere im MR03 zufrieden

Jules Bianchi legte am Freitag 25 Runden zurück und war Sechstschnellster Zoom Download

Jules Bianchi drehte am heutigen Freitag 25 Runden. Damit steht die Kilometerbilanz des Marussia-Ferrari MR03 nach der ersten Testwoche des neuen Formel-1-Jahres bei 132 Kilometern. Zum Vergleich: Das Weltmeisterteam Red Bull hat, obwohl an allen vier Tagen mit dem neuen RB10 in Jerez vor Ort, 40 Kilometer weniger auf dem Konto (Zusammenfassung der Jerez-Testwoche).

"Ich war sehr gespannt auf den ersten Eindruck, den mir der MR03 vermitteln würde und muss sagen, ich bin begeistert", sagt Bianchi, der sich in puncto Rundenzeiten am Freitag auf Position sechs einreihte. "Das Auto lässt sich toll fahren. Mit dem, was wir heute erreicht haben, bin ich zufrieden", so der Franzose nach seinen 25 zurückgelegten Runden, im Zuge derer vor allem das Zusammenspiel zwischen dem Ferrari-Antriebsstrang und dem neuen Brake-by-Wire-System auf der Agenda stand.

"Natürlich möchte man immer noch mehr, aber wir müssen die gesammelten Daten jetzt erst einmal analysieren und verstehen. Wir müssen Geduld haben und das Programm konsequent abarbeiten. Wir stehen noch am Anfang. Unter Berücksichtigung der heutigen Bedingungen bin ich mit dem Tempo zufrieden. Es war kein schlechter Beginn", so Bianchi in Anspielung auf den am Freitag überwiegend feuchten Circuito de Jerez.

Chefingenieur Dave Greenwood fasst die Jerez-Testwoche aus Sicht des Marussia-Teams zusammen: "Das Team hat arbeitsreiche 48 Stunden hinter sich seitdem der MR03 in Jerez angekommen ist. Um unsere selbstgesteckten Ziele für das Testdebüt zu erreichen, mussten wir in diesem knappen Zeitraum allerhand erledigen. Unter Berücksichtigung der uns gegenüberstehenden Aufgabe haben wir uns gut geschlagen. Wir sind mit den ersten Eindrücken des neuen Pakets zufrieden. Die Rückmeldungen der Fahrer sind positiv."

Gary Anderson spricht Kompliment aus

"Wir haben zunächst viel Zeit dafür verwendet, unsere Systeme zu verstehen", spricht Greenwood auf den Testbetrieb am Schlusstag an und hält fest: "Gegen Ende der Session waren Fortschritte erkennbar. Jetzt geht es zurück in die Fabrik, wo wir uns die gesammelten Daten genauestens ansehen werden, um gut vorbereitet zu den beiden Bahrain-Tests zu reisen."

"Sie waren in der Lage, aus eigener Kraft wieder die Box zu erreichen. In dieser Disziplin taten sich manch andere ja durchaus schwer."Gary Anderson
Experte Gary Anderson stellt dem Marussia-Team ein positives Zeugnis aus. "Kompliment dafür, dass sie es geschafft haben, mit einem brandneuen Auto auf die Strecke zu gehen und in der Lage waren, aus eigener Kraft wieder die Box zu erreichen. In dieser Disziplin taten sich manch andere ja durchaus schwer", so der Nordire gegenüber 'Autosport'.

Mit Blick auf die Optik des MR03 hält Anderson fest: "Das Design wirkt sauber und aufgeräumt mit einer Ameisenbär-Nase. Im Vergleich zu vielen anderen Autos kann man aber wenigstens von einer richtigen Nase sprechen. Die Linienführung ist elegant. Ich kann nichts Dramatisches erkennen. Geben wir dem Team mal die Zeit, um bis zum ersten Rennen ein paar Upgrades an das Auto zu bringen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Formel-1-Autos 2025: Alpine A525
Foto zur News: Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir
Alpine-Shakedown 2025 mit dem A525 in Sachir

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Mercedes
Alle Formel-1-Autos von Mercedes

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Formel-1-Autos 2025: Mercedes W16
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Australien
Melbourne
Hier Formel-1-Tickets sichern!

China
Schanghai
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Japan
Suzuka
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs