• 06. September 2018 · 19:00 Uhr

Romain Grosjean gesteht: Mehr Schweizer als Franzose

Er liebt Pünktlichkeit, Schokolade und Roger Federer: Romain Grosjean gibt zu, dass er sich eigentlich mehr als Schweizer fühlt denn als Franzose

(Motorsport-Total.com) - Romain Grosjean wird von Schweizer Medien gern und oft als Schweizer verkauft, obwohl er in der Formel 1 unter französischer Flagge an den Start geht. Hintergrund ist, dass er zwar eine französische Mutter hat, aber einen Schweizer Vater. Schaut man genauer hin, ist die Sache jedoch etwas komplizierter.

Foto zur News: Romain Grosjean gesteht: Mehr Schweizer als Franzose

Romain Grosjean hatte bei seiner Geburt nur den Schweizer Pass Zoom Download

Wie kompliziert, dass erklärt der 32-Jährige im Formel-1-Podcast 'Beyond the Grid'. Darin verrät er, dass seine Mutter zwar als Französin geboren wurde, dann aber einen Schweizer Rechtsanwalt geheiratet hat. Und weil Doppelstaatsbürgerschaften damals gesetzlich nicht erlaubt waren, legte sie die französische Staatsbürgerschaft ab und wurde Schweizerin.

"Ich wurde in der Schweiz geboren, ich hatte Schweizer Eltern. Ich war Schweizer", erinnert sich Grosjean. Doch als er acht Jahre alt war, änderten sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen, und seine Mutter entschied sich dazu, neben der Schweizer auch wieder die französische Staatsbürgerschaft anzunehmen. Grosjean und seine Schwester folgten diesem Beispiel.

Erstmal hatte das keine Bedeutung. Als der heutige Formel-1-Star seine ersten Kartrennen fuhr, lebte er in Genf, fuhr aber meistens über die Grenze nach Frankreich, weil Motorsport dort einen ganz anderen Stellenwert hatte. Auf seinem Kart klebte ein Sticker mit der Schweizer Flagge.

Dann gewann er 2005 den Titel in der Französischen Formel Renault, und Renault zeigte plötzlich Interesse daran, ihn in die hauseigene Kaderschmiede aufzunehmen. "Sie sagten mir, dass sie einen Franzosen bevorzugen würden. Da sagte ich: 'Trifft sich gut, denn ich habe einen französischen Pass!'", lacht er.

Im Nachhinein betrachtet sei das "die richtige Entscheidung" gewesen, denn nur als Franzose konnte er in den Genuss der Nachwuchsförderung des Mineralölkonzerns Total kommen, der ihm mit wichtigen Sponsorengeldern die Engagements in verschiedenen Nachwuchsformeln ermöglichte. "Ihnen verdanke ich viel", sagt Grosjean heute.

"Wenn man mich heute fragt, als was ich mich fühle, dann muss ich sagen, ich fühle mich ein bisschen mehr als Schweizer", legt er ein Geständnis ab - und unterfüttert dieses augenzwinkernd mit Belegen: "Ich bin immer pünktlich, und Schokolade ist meine Religion!" Und natürlich drückt er im Tennis Nationalheld Roger Federer die Daumen.

"Aber als Sportler fühle ich mich mehr als Franzose", sagt er. "Ich liebe es, die Marseilleise zu hören, ich trage gern die französische Flagge auf der Brust."

In dem Podcast verrät Grosjean einige weitere kleine Geschichten, die bisher wenig bekannt waren. Zum Beispiel, dass sein Vater immer davon geträumt hat, sich eines Tages einen Ferrari zu kaufen, sich das aber nie leisten konnte. Was vielleicht erklärt, warum Grosjean jun. bis heute hofft, eines Tages einen roten Rennoverall der Scuderia zu tragen.

Oder dass er als Kind eigentlich Skirennen fuhr, ganz in den Fußstapfen seines Großvaters Fernand, der 1950 bei den Alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Aspen Silber gewonnen hat. "Aber dann haben wir ein bisschen was aufgeschnappt über Doping im Skisport. Da wollte mein Vater nicht mehr, dass ich weiter Ski fahre." Nach einem kurzen Intermezzo auf dem BMX fand er schließlich im Kartsport seine Heimat.

Und noch ein Grosjean-Fact dürfte einigen neu sein. Dass er nämlich 2009, als er von Renault rausgeschmissen wurde, zunächst daran dachte, das Rennfahren an den Nagel zu hängen und Koch zu werden.

Dass er sich dann doch anders entschieden hat, hat er mutmaßlich bis heute nicht bereut ...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran

Ralf Schumacher spricht aus, was viele denken. Nämlich dass Red Bull besser...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Michael Schumacher: Die Mercedes-Jahre
Michael Schumacher: Die Mercedes-Jahre

Foto zur News: F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
Sonntag

Foto zur News: Feuer im Motorhome von McLaren beim Formel-1-GP in Spanien 2024
Feuer im Motorhome von McLaren beim Formel-1-GP in Spanien 2024

Foto zur News: F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Foto zur News: Was ist nur mit Sergio Perez los?
Was ist nur mit Sergio Perez los?

Foto zur News: Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?
Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?

Foto zur News: 400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs