• 08. August 2013 · 08:08 Uhr

Gebrauchtwagen vom Weltmeister: Nigel Mansell wird 60

Nigel Mansell wird 60 Jahre alt - Seine aktive Karriere als Rennfahrer hat der der frühere Formel-1-Weltmeister aber erst vor kurzem beendet

(Motorsport-Total.com) - Der Mann, den sie den "Löwen" nannten, lässt es in diesen Tagen ruhiger angehen. Wer Nigel Mansell am heutigen Donnerstag zu seinem 60. Geburtstag gratulieren will, kann auf der Insel Jersey sein Glück versuchen, in der Steueroase mitten im Ärmelkanal. Dort lebt der Formel-1-Weltmeister von 1992, dort führt der einst schnellste Mann der Königsklasse einen Gebrauchtwagen-Handel. Und im zweiten Stock erinnert ein eigenes Museum an die lange Karriere der britischen Rennfahrer-Legende.

Foto zur News: Gebrauchtwagen vom Weltmeister: Nigel Mansell wird 60

Nigel Mansell sorgte in seiner Rennkarriere für zahlreiche dramatische Momente Zoom Download

"Menschen kommen und gehen auf diesem Planeten, aber nur sehr wenige hinterlassen ein Erbe", sagte Mansell kürzlich der englischen Tageszeitung 'Daily Telegraph'. Er habe daher einen Platz gesucht für Erinnerungsstücke aus über 20 Jahren im Motorsport, 18 Jahre nach dem Ende seiner turbulenten Formel-1-Karriere.

Wer Mansell heute trifft, muss allerdings schon zweimal hinschauen. Denn sein Markenzeichen trägt der 31-malige Grand-Prix-Sieger nicht mehr: Ohne Schnäuzer bietet er ausgewählten Gästen Führungen durch sein Museum an. Doch der klare Blick unter den buschigen Brauen erinnert noch immer an den vom Ehrgeiz getriebenen Rennfahrer, der sich in den 1980er- und 1990er- Jahren Duelle lieferte mit Nelson Piquet, Alain Prost und Ayrton Senna.

Lange vom Pech verfolgt

Foto zur News: Gebrauchtwagen vom Weltmeister: Nigel Mansell wird 60

Oft war für Mansell der WM-Titel zum Greifen nahe Zoom Download

Auf der Strecke war er kompromisslos und unberechenbar, sein unerbittlicher Fahrstil brachte ihm eine Menge Respekt ein, er machte ihn zu einer der schillerndsten Figuren im PS-Zirkus. Mit ein wenig mehr Glück könnte Mansell heute auf mehrere Titel zurückblicken, doch es blieb bei dem einen großen Triumph 1992. Und auch auf den musste er lange warten.

Schon 1980 gab er sein Debüt in der Formel 1, bin zum WM-Gewinn wurde er dreimal Vizemeister - und manchmal ging es dabei dramatisch zu. So war schon 1986 im Williams-Honda der Titel zum Greifen nah, doch beim Saisonfinale in Adelaide platzte Mansell der linke Hinterreifen. Fassungslos musste er aus der Box ansehen, wie ausgerechnet der von ihm ungeliebte "Professor" Prost seinen zweiten Titel einfuhr. Nur ein Jahr später entglitt Mansell der Titel, als er auf dem Hungaroring aufgeben musste. Beim Reifenwechsel hatte sich eines der Räder gelöst.

Bei Williams-Renault platzte 1992 der Knoten

Foto zur News: Gebrauchtwagen vom Weltmeister: Nigel Mansell wird 60

Fokussierter Blick, klassisches Helmdesign - so haben die Fans Mansell in Erinnerung Zoom Download

Auch der Wechsel zu Ferrari im Jahr 1989 sollte noch nicht zum Erfolg führen, Glück auf der Strecke erfuhr Mansell erst ab 1991, seit seinem Wechsel zu Williams-Renault. Zunächst reichte es zu Platz zwei hinter Senna, 1992 folgte dann Mansells großes Jahr: Die ersten fünf Rennen gewann er, triumphierte insgesamt neunmal und holte sich bereits nach elf von 16 WM-Läufen den Titel. Zehn Jahre lang war er damit der schnellste Weltmeister aller Zeiten, bis Michael Schumacher bei seiner Jagd nach Rekorden 2002 auch Mansell ablöste.

Dem Triumph folgte für den Briten ein Ausflug in die USA, wo Mansell auf Anhieb Champion in der IndyCar-Serie wurde. 1994 kehrte er für sechs Rennen noch einmal zurück in die Königsklasse. 1995 endete die Karriere in der Formel 1, dem Rennsport blieb er dennoch verbunden. Als Rennkommissar war er immer wieder tätig, auf der Strecke siegte er zudem 2005 im Grand-Prix-Masters. Seinen letzten Auftritt auf der großen Bühne feierte er 2010. Beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans trat er mit seinen beiden Söhnen Leo und Greg an.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Top 10: Die längste Zeit am Stück als WM-Spitzenreiter in der Formel 1
Top 10: Die längste Zeit am Stück als WM-Spitzenreiter in der Formel 1
Foto zur News: Die Williams-Story
Die Williams-Story

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Williams seit 1974
Alle Formel-1-Autos von Williams seit 1974

Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025

Foto zur News: Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Frisches Blut in der Formel 1: Wer sind die Rookies 2025?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?
DTM - BMW präsentiert Hypercar-Fahrer: Wer verliert sein DTM-Cockpit?

Foto zur News: Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt
WEC - Prototype Cup Germany 2025: Alexzander Kristiansson fährt im LMP3 von Gebhardt

Foto zur News: Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!
WRC - Regelverstoß bei der Rallye Japan: Thierry Neuville entgeht Disqualifikation!

Foto zur News: Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
MotoGP - Pedro Acosta: "Die Situation bei KTM hat keinerlei Auswirkungen auf uns"
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen