• 06. April 2013 · 09:27 Uhr

Räikkönen: "Ich war immer ich selbst"

Lotus-Pilot Kimi Räikkönen betont, dass er sich auch für McLaren und Ferrari nicht verstellt hat, sieht zu viel Wirbel um seinen Funk und findet es schön, Fans zu haben

(Motorsport-Total.com) - In einer Zeit, in der viele die "echten" Typen in der Formel 1 vermissen, gibt es einen Piloten, der unangepasster nicht sein könnte: Kimi Räikkönen. Der stoische Finne hält meist nicht viel von den Zwängen der Formel 1 und bekommt von seinem Team viele Freiheiten, die ihn bei Laune halten sollen. Doch gerade darum ist der Iceman bei so vielen Fans beliebt. Dafür extra verstellen würde Räikkönen sich aber nicht.

Foto zur News: Räikkönen: "Ich war immer ich selbst"

Cooler Finne: Kimi Räikkönen ist es egal, was die Leute von ihm denken Zoom Download

"Es ist besser Fans zu haben, als keine Fans zu haben", sagt er gewohnt trocken dem Blog des Formel-1-Reporters James Allen. "Aber ich bin nicht hier, um jemanden zufriedenzustellen. Ich versuche, mein eigenes Ding zu machen. Wenn das manchen gefällt, dann gefällt es ihnen halt - wenn nicht, dann nicht." So klingt ein typischer Kimi. "Es ist aber schön, Fans zu haben", betont er im Nachhinein.

Mit legendären Partys und Sprüchen wurde Räikkönen zu einer Art Marke, seit Abu Dhabi hat der 33-Jährige neue Aufmerksamkeit erweckt: als pampiger Boxenfunk-Antworter. "Lass mich in Ruhe, ich weiß, was ich tue", war nur einer der Kommentare gegenüber Renningenieur Mark Slade. Längst haben auch diese Aussagen Kultstatus erlangt. Doch für Räikkönen werde die ganze Sache zu sehr aufgebauscht: "Das wurde aus nichts eine große Story gemacht."

"Wir haben schon oft über Boxenfunk ganz andere Dinge besprochen, aber dieses eine Mal wurde es im Fernsehen übertragen. Manchen gefällt das, manchen nicht - aber da ist nichts dahinter." Lotus ist schon das vierte Team, das die Launen des Finnen zu spüren bekommt. Und unterschiedlicher hätten seine bisherigen Teams nicht sein können: Vom gemütlichen kleinen Sauber-Team wechselte der Iceman 2002 in Richtung McLaren, die extrem durchorganisiert und seriös wirken.


Fotos: Kimi Räikkönen, Großer Preis von Malaysia


Von da aus ging es zum Traditionsteam Ferrari - und nun Lotus, die ihn so akzeptieren, wie er ist. Doch musste sich Räikkönen bei McLaren und Ferrari den Teambedürfnissen anpassen? "Ich war immer ich selbst", winkt er ab. "Manchmal gab es aber ein paar Probleme. Jedes Team ist anders. Britische und italienische Teams haben eine unterschiedliche Arbeitsweise als das Schweizer Team, wo ich begonnen habe."

"Jeder versucht, das gleiche Ergebnis zu erhalten - aber auf eine andere Art und Weise. Ich hatte bei Lotus eine gute Zeit - und die habe ich immer noch. Wir versuchen gemeinsam, die bestmöglichen Ergebnisse einzufahren. Dennoch handelt es sich um ein sehr entspanntes Team", so Räikkönen. "Es ist etwas offener und es gibt nicht so viel Politik. Die Leute scheinen dort gerne zu arbeiten. Natürlich haben wir nicht die Ressourcen der ganz großen Teams, aber wir schaffen es dennoch, mit dem, was wir haben, eine sehr gute Arbeit zu leisten. Darauf wollen wir aufbauen."

Foto zur News: Räikkönen: "Ich war immer ich selbst"

Bei Lotus kehrt für den Iceman der Spaß zurück: Das Team sei nicht so politisch Zoom Download

Mittlerweile ist es auch was das Privatleben angeht ein wenig ruhiger um Kimi Räikkönen geworden - zumindest werden die Berichte weniger, auch wenn der Iceman häufig immer noch mit dem alten Haudegen James Hunt verglichen wird. In Monaco 2012 fuhr er sogar mit einem Helm im Hunt-Design. Doch für Räikkönen hatte dies eher einen anderen Hintergrund: "Es geht nicht nur um ihn, sondern wahrscheinlich eher um die alte Zeit."

"Damals war die Formel 1 ein bisschen anders als jetzt mit den großen Sponsoren und Herstellern im Hintergrund", erzählt der Ex-Weltmeister. "Das macht es schwieriger für alle - es ist nicht mehr so offen und entspannt, weil so viel Geld eine Rolle spielt. Damals war die Formel 1 interessanter." Vor drei Jahren fand Räikkönen auch Rallye interessanter als die Formel 1. Wie lange seine Liebe zur Königsklasse dieses Mal anhält, wird sich noch zeigen. Sein Vertrag läuft in diesem Jahr aus.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Was im Kampf um die Formel-1-WM 2025 für Piastri und gegen Norris spricht und...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Top 10: Die Weltmeister mit dem schlechtesten Saisonstart
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 2005
Die Autos der Formel-1-Saison 2005

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge
Die Formel-1-Fahrer mit Siegen in 10 Jahren in Folge

Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025

Foto zur News: Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?
DTM - Heißes Thema vor DTM-Test: Kommt 2025 zweiter Pflicht-Boxenstopp?

Foto zur News: ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck
WEC - ELMS-LMP2 schneller als Hypercar? Der große Faktencheck

Foto zur News: WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu
WRC - WRC Safari-Rallye 2025: Extreme Bedingungen setzen Hyundai zu

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube