GP China
China-Samstag in der Analyse: Red Bull jetzt das langsamste Topteam?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Norris: Wird anderes Rennen als Melbourne +++ Lawson: "Nicht wirklich akzeptabel" +++ Leclerc: Einfach nicht schnell genug +++
Marko: Lob für Hadjar nach P7
Helmut Marko hält sich bei ServusTV mit Kritik an Lawson zurück und erklärt lediglich: "Er sagt, er hat die Reifen nicht rechtzeitig auf Temperatur gebracht. Aber das müssen wir jetzt genau analysieren."
Ein ausführlicheres Lob gibt es dafür für Isack Hadjar. "Das ist ganz erfreulich, was Hadjar abliefert. Er kennt den Kurs nicht, fährt fehlerfrei. Das ist eine sehr positive Überraschung", zeigt sich Marko zufrieden.
Morgen seien nun für beide Racing Bulls Punkte drin. Das sei "nach dem unglücklichen Rennen in Australien" auf jeden Fall ein positiver Ausblick.
Druck auf Lawson wächst weiter
Letzter Platz im Sprint-Qualifying, heute wieder Letzter. Kurz vor dem Start seiner zweiten Q1-Runde überholte ihn Gasly im Alpine, doch die nicht optimale Aufwärmrunde will Lawson nicht als Ausrede nutzen.
"Es sollte nicht den Unterschied ausmachen, ob ich es in Q2 schaffe oder nicht", weiß er und betont, dass schon die ersten Runde besser hätte sein müssen. "Es ist einfach etwas, das ich in den Griff bekommen muss", so Lawson.
Über seinen Sprint sagt er, dass dieser zwar okay gewesen sei, "aber ich sitze in einem Red Bull. Platz 14 ist also nicht wirklich akzeptabel", weiß er selbst und betont noch einmal, dass das Auto einfach schwer zu fahren sei.
Er wisse aber auch, dass er nicht ewig Zeit habe, um das in den Griff zu bekommen. Da ist jemand sehr selbstkritisch.
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt dann auch das Qualifying in China und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Qualifikation geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Samstag.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Shanghai-Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
Autos dürfen umgebaut werden
Zur Erinnerung: Nach dem Sprint wurden die Autos aus dem Parc ferme entlassen. Das heißt, dass die Boliden für das Qualifying jetzt theoretisch noch einmal komplett umgebaut werden durften.
Das könnte dazu führen, dass wir heute eine gänzlich andere Hackordnung als gestern im Sprint-Qualifying sehen - falls einem Team womöglich ein goldener Griff gelingt.
Viel Abwechslung auf der Pole
Ich habe einmal in unserer Datenbank nachgeschaut, und wenn man nur die Haupt- und nicht die Sprintrennen betrachtet, dann gab es in den vergangenen fünf Rennen in China fünf verschiedene Polesitter.
2016 startete hier noch Nico Rosberg vom besten Startplatz, in den folgenden drei Jahren dann Lewis Hamilton, Sebastian Vettel und Valtteri Bottas. 2020 verschwand das Rennen wegen Corona anschließend aus dem Kalender.
Und beim Comeback 2024 stand dann Max Verstappen auf der Pole. Ob sich diese Serie gleich im Qualifying fortsetzt?
ANZEIGE: Formel 1, MotoGP und Co. live auf Sky!
Das Qualifying der Formel 1 startet erst in einer Stunde, aber bereits jetzt fährt in China die F1-Academy. Alle Rennen der Frauenserie seht ihr auch in diesem Jahr wieder live auf Sky.
Neben der Königsklasse bietet euch Sky auch 2025 die Rahmenserien wie Formel 3, Formel 2 oder eben die F1-Academy. Dazu gibt es zahlreiche weitere Rennserien wie die IndyCar oder die MotoGP.
Dazu kommen in der Formel 1 selbst an jedem Wochenende spannende Hintergrundberichte, Interviews und Analysen mit Experten wie Ralf Schumacher oder Timo Glock.
Klickt jetzt hier und holt euch die Formel 1 mit Sky direkt nach Hause!
Zeitstrafe für Doohan
Jack Doohan wurde für den Crash mit Gabriel Bortoleto am Ende des Sprints bestraft. Er bekommt nachträglich zehn Strafsekunden. Macht aber keinen Unterschied, denn er war ja sowieso 20. und damit Letzter.
Außerdem gibt es zwei Strafpunkte. Seine ersten beiden in der Formel 1.