Formel-1-Newsticker

Formel-1-Liveticker: Williams "die beste Option" für Sainz?

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Schumacher: Williams "die beste Option" für Sainz +++ Audi nicht attraktiv genug? +++ Vorschau auf den Spanien-Grand-Prix +++

08:02 Uhr

Schumacher: Williams "die beste Option" für Sainz

Im Fahrerlager halten sich die Gerüchte, dass Carlos Sainz für 2025 bereits bei Williams unterschrieben hat - und dieser Deal am Wochenende im Rahmen von Sainz' Heimrennen in Barcelona bekanntgegeben werden könnte.

Experte Ralf Schumacher sagt zu dem offenbar bevorstehenden Wechsel bei Sky: "Für Sainz mag das im ersten Moment komisch klingen, aber Williams hat große Ziele und ambitionierte Investoren. Ehrlich gesagt war das die beste Option für ihn."

Eine spannende Aussage, denn neben Williams soll ja auch Audi an Sainz interessiert gewesen sein. Schumacher dazu: "Audi - beziehungsweise Sauber - scheint es nicht geschafft zu haben, Interesse und Selbstsicherheit zu vermitteln."

"Bei den Ingenieuren klemmt es ein bisschen, aber auch beim Fahrer. Sie haben zwar mit Nico Hülkenberg einen exzellenten Fahrer, aber haben auch noch ein Cockpit frei. Man muss jetzt das Team aufbauen", betont Schumacher.

"Da bin ich gespannt", so der Experte, der erklärt: "Das Hauptproblem für Audi ist die Lage des Teams. Motorsport findet in England statt - und die Familien der Ingenieure zu überreden, nach Hinwil in die Schweiz zu kommen, ist nicht leicht."

"Ich glaube, dass sich das Team da schwertut, neue Leute zu rekrutieren. Da würde ich mir mehr Aggressivität von Audi wünschen", so Schumacher. Bei Carlos Sainz scheint man auf jeden Fall bereits abgeblitzt zu sein.

14:55 Uhr

Feierabend!

Das war es dann auch schon wieder mit unserem Dienstagsticker. Schon morgen melden wir uns natürlich mit einer neuen Ausgabe zurück, und auf unserem Portal geht es auch heute noch etwas weiter.

Habt noch einen schönen Rest-Dienstag und bis dann!


14:39 Uhr

Der letzte Sieg

Vorhin haben wir ja schon kurz über den Sieg von Alonso 2013 in Barcelona gesprochen. Tatsächlich ist das bis heute der letzte Sieg des Spaniers in der Formel 1 gewesen. Der liegt inzwischen also bereits mehr als elf Jahre zurück.

Sollte Alonso irgendwann noch einmal in der Formel 1 gewinnen, wäre das damit die mit Abstand längste Zeit zwischen zwei Siegen in der Königsklasse. Die Highlights seines damaligen Sieges gibt es hier noch einmal im Video:


13:56 Uhr

Auch Montoya rät Sainz zu Williams

Neben Ralf Schumacher rät auch dessen ehemaliger Teamkollege Juan Pablo Montoya Carlos Sainz zu einem Wechsel zu Williams. "Es ist momentan eine bessere Option als Audi", zitiert PlanetF1.com aus einem Gespräch mit W Radio Colombia.

"Sie werden sich verbessern und eine viel bessere Mannschaft sein. Sie werden jedes Jahr besser", sagt Montoya über sein Ex-Team, für das er von 2001 bis 2004 insgesamt vier Jahre lang an den Start ging.

Im gleichen Zusammenhang betont er auch, dass Logan Sargeant wohl bereits wisse, dass es für ihn in Grove nicht weitergehe. "Er weiß es bereits, auch wenn sie ihm noch nicht offiziell mitgeteilt haben, dass er nicht mehr im Team bleiben wird", glaubt Montoya.

"Wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich zuerst mit allen reden, um zu sehen, ob ein anderes Team Interesse hat. Aber ich würde auch anfangen, mir IndyCar, WEC und andere Optionen für nächstes Jahr anzusehen", rät ihm der Kolumbianer.


13:33 Uhr

Klare Verhältnisse in Spanien

Eine spannende Statistik zum Spanien-Grand-Prix aus unserer großen Datenbank: Erinnert ihr euch noch an den letzten Barcelona-Sieger, der nicht Max Verstappen oder Lewis Hamilton hieß?

Das war tatsächlich noch Nico Rosberg im Jahr 2015! Denn in den vergangenen acht Jahren triumphierten beim Spanien-GP immer entweder Hamilton oder Verstappen.

Der Niederländer feierte dort 2016 seinen Debütsieg in der Formel 1, von 2017 bis 2021 hatte Hamilton fünfmal in Folge die Nase vorne, ehe Verstappen 2022 und 2023 wieder siegte.

Damit gibt es im gesamten Fahrerfeld 2024 auch nur drei Fahrer, die schon einmal in Barcelona gewinnen konnten. Neben Hamilton und Verstappen gehört nur noch Fernando Alonso zu dieser elitären Gruppe.

Der Spanier triumphierte bei seinem Heimrennen 2006 und 2013.


13:05 Uhr

McLaren: Keine Sorge, dass sich Update rächen wird

Wo wir gerade beim Ausblick auf Spanien sind: McLaren hat es dank Updates geschafft, sich bei niedrigen Geschwindigkeiten zu verbessern. Dass man dafür seine Stärke im Hochgeschwindigkeitsbereich geopfert hat und der MCL38 auf schnellen Strecken wie Barcelona schlechter abschneiden wird, glaubt das Team aus Woking aber nicht.

So meint Oscar Piastri, dass es zwar keinen Zweifel daran gebe, dass andere Teams die Lücke im Highspeed-Bereich geschlossen hätten. Aber McLaren habe allen Grund zu der Annahme, dass es an der Spitze auch weiterhin mitmischen könne.

"Ich denke, wir können immer noch zuversichtlich sein", sagt er und erklärt: "Ich würde nicht sagen, dass wir im Hochgeschwindigkeitsbereich schwach sind. Es ist nur so, dass die anderen wahrscheinlich ein wenig aufgeholt haben. Ich bin ziemlich zuversichtlich, dass wir auch irgendwo an der Spitze sein werden."

Seine kompletten Aussagen findet ihr hier!


12:51 Uhr

Red Bull in Barcelona wieder vorne?

Zwar gewann Max Verstappen das vergangenen Rennen in Kanada, ein Selbstläufer war das allerdings nicht. Experte Ralf Schumacher glaubt, dass es Red Bull am kommenden Wochenende in Spanien wieder etwas leichter haben könnte.

"Barcelona war immer die komplizierteste Strecke und wird das auch immer bleiben. Hier wird das beste Konzept gewinnen. Alle Schwächen der Autos werden aufgedeckt", erklärt Schumacher bei Sky.

Er prophezeit: "Ferrari wird wieder ein bisschen Schwierigkeiten mit dem Reifenverschleiß haben. Max Verstappen wird mit dem Red Bull richtig Vorteile haben. Das ist eine Strecke, die für Red Bull kein Problem ist."

"McLaren als Alleskönner wird wieder dabei sein", glaubt er zudem und ergänzt: "Das Fragezeichen wird sein: Kann Mercedes an Kanada anknüpfen? Ich vermute: Nicht ganz, weil hier nicht die Stärken des Motors nicht so ausgespielt werden können wie in Kanada."

Klingt auf jeden Fall ziemlich danach, dass Red Bull für ihn am Wochenende der Favorit ist.


12:28 Uhr

Sainz: Entscheidung über Zukunft "sehr bald"

Damit noch einmal zurück zu unserem großen Thema am heutigen Tag. Denn auch Carlos Sainz selbst hat sich kürzlich bei Antena3 in Spanien zu seiner Zukunft geäußert. Dort betont er zwar, er habe noch keine Entscheidung getroffen.

Das werde aber "sehr bald" passieren, "denn ich möchte die Sache aus dem Weg räumen, eine Entscheidung treffen und mich auf den Rest des Jahres mit Ferrari konzentrieren", erklärt der Noch-Ferrari-Pilot.

Er habe "viele" Optionen auf dem Tisch, stellt er noch einmal klar und betont, er habe die Möglichkeit, bei mehrere Teams zu unterschreiben. Er lasse sich aber bewusst Zeit, auch wenn er jetzt "bereit" sei, "eine Entscheidung zu treffen."

Wie diese aussehen wird, das verrät Sainz aber leider nicht.


12:05 Uhr

Mit Hülkenberg gibt es "kein Wischiwaschi"

Seit Nico Hülkenberg 2023 als Vollzeitfahrer in die Formel 1 zurückkehrte, arbeitet er bei Haas mit Renningenieur Gary Gannon zusammen. Der Amerikaner, der zuvor Romain Grosjean und Mick Schumacher betreute, "liebt" es, mit "Hulk" zu arbeiten.

"Ich liebe es, mit ihm zu arbeiten", sagt Gannon über Hülkenberg. "Er ist lustig und scherzt viel herum. Aber dann wird er auch wieder sehr ernst und sehr technisch. Und er ist sehr anspruchsvoll. Es ist nicht so wie: 'Ach, ich wünschte, sie würden das machen.'"

"Es ist wie: 'Sag mir das', 'Sprich dann nicht', 'Mach das nach der Session', 'Ich brauche diese Unterlagen hier'. Es ist also sehr direkt, sehr fordernd. Aber es ist sehr klar für uns. Und das hat uns gezwungen, uns zu verbessern und unsere Arbeit besser zu machen."

Seine kompletten Aussagen über Hülkenberg findet ihr hier!

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Samstag
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
F1: Grand Prix von Österreich (Spielberg) 2024
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Foto zur News: Was ist nur mit Sergio Perez los?
Was ist nur mit Sergio Perez los?

Foto zur News: Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?
Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?

Foto zur News: 400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
formel-1-countdown