• 13. Juni 2024 · 08:55 Uhr

Überarbeitung der F1-Regeln: Warum der Prozess ab Juli komplizierter wird

Noch brauchen die neuen Formel-1-Regeln 2026 eine Überarbeitung, darin sind sich alle einig - Doch über den zeitlichen Rahmen dafür herrscht Uneinigkeit

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 steht vor entscheidenden Wochen, um einen Konsens über die Neugestaltung der geplanten Regeln für 2026 zu erzielen. Nachdem die FIA letzte Woche die Teams mit Details zu den geplanten Regeländerungen überrascht hatte, löste der Entwurf im Fahrerlager von Montreal Unruhe aus.

Foto zur News: Überarbeitung der F1-Regeln: Warum der Prozess ab Juli komplizierter wird

Mercedes will die Finalisierung der Regeln nicht auf die lange Bank schieben Zoom Download

Man ist sich einig, dass die Leistung der Autos nicht den Anforderungen der Formel 1 entspricht, da die aktuellen Ideen sie zu schnell auf den Geraden und zu langsam in den Kurven machen. Deshalb sind nun Überarbeitungen im Gange.

So erklärte der FIA-Direktor für Einsitzer, Nikolas Tombazis, sowohl den Medien als auch den Teams bei separaten Treffen am Samstag, dass der Entwurf geändert werden sollte.

"Wir sind noch nicht bei den endgültigen Regeln und haben noch einige Dinge, die wir mit den Teams finden und besprechen müssen", sagte er. "Wir sind uns einiger Bedenken bezüglich des Abtriebs der Autos oder der Geschwindigkeit auf den Geraden bewusst, und diese Dinge sehen wir als Verfeinerungen."

Der Weg zur Finalisierung der geänderten Regeln erfordert jedoch die formale Unterstützung der Teams. Bis jetzt hatte die FIA das Recht, die Regeln allein festzulegen, da der Internationale Sportkodex besagt, dass die Regeln innerhalb von 18 Monaten vor ihrem Inkrafttreten keiner Genehmigung bedürfen.

Tatsächlich hat die FIA, obwohl die Frist für die Festlegung der Regeln für 2026 der 30. Juni ist, die Teams zwar zu Ideen befragt und um Feedback gebeten, aber keine Unterstützung von ihnen für das, was im Regelwerk festgehalten wurde, verlangt.

Warum der Regelprozess ab Juli komplizierter wird

Das alles ändert sich aber am 1. Juli, wenn die Regeln unter die Zuständigkeit des Concorde-Agreements fallen. Das erfordert, dass alle Änderungen ab diesem Zeitpunkt die Unterstützung der Formel-1-Kommission benötigen, was einige Dinge möglicherweise zeitaufwendiger und komplizierter machen könnte.


So wird die Formel 1 ab 2026!

Video wird geladen…

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was anders wird in der F1 und was sich die FIA von den neuen Regeln verspricht! Weitere Formel-1-Videos

Denn der Prozess bedeutet, dass die Diskussion über die formellen Wege des Technischen Beratungsausschusses laufen und an die Kommission weitergeleitet werden muss.

Dort wird eine Mehrheitsunterstützung ausreichen, um alle Änderungen durchzusetzen. Aber in der Welt der Formel 1 gibt es nie eine Garantie, sodass es bei der Umsetzung einiger Optimierungen zu unerwarteten Hindernissen kommen könnte.

Die Aussicht darauf, dass sich Dinge ab dem 1. Juli verkomplizieren könnten, hat kürzlich einige Überlegungen angeregt, die Ausarbeitung der Vorschriften für 2026 bis Oktober zu verschieben - was der FIA mehr Zeit für Anpassungen geben würde.

Es erschien auch absolut sinnvoll, da die Teams gemäß der aktuellen Vorschriften erst im Januar mit aerodynamischen Arbeiten an den Autos von 2026 beginnen dürfen. Eine Veröffentlichung im Oktober würde also theoretisch keinen Unterschied machen.

Mercedes stellt sich gegen Verschiebung auf Oktober

Diese Pläne scheiterten jedoch, als eine Abstimmung der Teams nicht die erforderliche einstimmige Unterstützung erhielt - da Mercedes seine Zustimmung verweigerte.

Diese Entscheidung zwang den Weltverband ??dazu, an der Frist vom 30. Juni festzuhalten. Während einige der Meinung sind, dass die Formel 1 von der zusätzlichen Zeit durchaus hätte profitieren können, um die Regeln für 2026 zu verbessern, wollte Mercedes das Problem nicht auf die lange Bank schieben.


Fotostrecke: Zehn kuriose und interessante Formel-1-Regeln, die fast niemand kennt

Die Befürchtung war, dass es bei einer Verzögerung bis Oktober keine Garantie dafür gibt, dass diese Regeln nicht das gleiche Ausmaß an Verbesserungen erfordern würden wie die aktuellen. Und im Oktober hätte es nur eine zweimonatige Frist gegeben, um alles zu klären, bevor die Teams im Januar mit ihrer Arbeit beginnen.

Da der Regelentwurf nun ausgearbeitet wird, hofft man, dass das sechsmonatige Zeitfenster zumindest dafür sorgt, dass die Dinge bis Januar in einem viel besseren Zustand sind.

Und obwohl der bald beginnende Governance-Prozess zur Ausarbeitung der Regeln für 2026 das Risiko birgt, dass Wettbewerbsinteressen die Oberhand gewinnen, betonte Toto Wolff in Montreal, er habe keine Zweifel, dass das Endergebnis gut sein werde.

"Die FIA ??und die Teams sind sich einig, dass wir die Vorschriften optimieren müssen, weil die Leistung des Autos zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht gut genug ist", sagte der Mercedes-Teamchef. "Ich bin sicher, dass wir das erreichen können."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran

Ralf Schumacher spricht aus, was viele denken. Nämlich dass Red Bull besser...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Michael Schumacher: Die Mercedes-Jahre
Michael Schumacher: Die Mercedes-Jahre

Foto zur News: F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
Sonntag

Foto zur News: Feuer im Motorhome von McLaren beim Formel-1-GP in Spanien 2024
Feuer im Motorhome von McLaren beim Formel-1-GP in Spanien 2024

Foto zur News: F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Foto zur News: Was ist nur mit Sergio Perez los?
Was ist nur mit Sergio Perez los?

Foto zur News: Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?
Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?

Foto zur News: 400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Erneut Boxenstopp-Irrtum bei Emil Frey: Wieso Jack Aitken an die HRT-Box fuhr
DTM - Erneut Boxenstopp-Irrtum bei Emil Frey: Wieso Jack Aitken an die HRT-Box fuhr

Foto zur News: Dries Vanthoor unterstellt Robert Kubica Absicht an 300 km/h-Crash
WEC - Dries Vanthoor unterstellt Robert Kubica Absicht an 300 km/h-Crash

Foto zur News: Zukunft der Rallye-WM: Keine weiteren Investitionen in das Rallye1-Auto?
WRC - Zukunft der Rallye-WM: Keine weiteren Investitionen in das Rallye1-Auto?

Foto zur News: "Neues Kapitel": Johann Zarco denkt an MotoGP-Karriere über 2025 hinaus
MotoGP - "Neues Kapitel": Johann Zarco denkt an MotoGP-Karriere über 2025 hinaus
Formel-1-Quiz

Wo vergnügen sich in der Formel 1 an der Strecke die gut betuchten Gäste?

Anzeige InsideEVs