• 17. April 2024 · 17:24 Uhr

Lewis Hamilton: Gemeinsame MotoGP- und F1-Events wären "episch"

Formel 1 und MotoGP auf selber Strecke an einem Wochenende? Da beide Rennserien jetzt Liberty Media gehören, könnte sich Lewis Hamilton das gut vorstellen

(Motorsport-Total.com) - Nachdem der Formel-1-Eigentümer Liberty Media jüngst auch die Mehrheit an Dorna Sports und damit der MotoGP erworben hat, gewinnt die Idee eines konzertierten Events mit beiden Rennserien an einem Wochenende wieder an Fahrt.

Foto zur News: Lewis Hamilton: Gemeinsame MotoGP- und F1-Events wären "episch"

Lewis Hamilton rückte 2019 für einen Showrun mit der Yamaha von Valentino Rossi aus Zoom Download

Überlegungen dazu gab es bereits vor dem MotoGP-Deal von Liberty. Im Zuge der Übernahme betonte der sportliche Leiter der MotoGP seitens der Dorna, Carlos Ezpeleta, jedoch noch einmal explizit, dass seine Organisation die Möglichkeit zukünftiger gemeinsamer Rennwochenenden mit der Formel 1 "nicht ausschließt".

Lewis Hamilton, selbst bekennender MotoGP-Fan, kann der Idee durchaus etwas abgewinnen. Zwar sagt der siebenfache Formel-1-Weltmeister: "Ich habe nicht wirklich viel darüber nachgedacht, aber ich habe natürlich die Schlagzeilen darüber gelesen."

Gleichzeitig betont er: "Ich denke, Liberty hat mit der Formel 1 erstaunliche Arbeit geleistet, offensichtlich ist ihr Wert der Übernahme (2017; Anm. d. R.) gestiegen. Also denke ich, dass sie einen großartigen Job mit der MotoGP machen können."

"Es ist aufregend, denn ich liebe die MotoGP. Es wäre episch, wenn wir sie am selben Wochenende haben könnten", glaubt der Brite und scherzt: "Vielleicht könnte ich ein Rennen in der MotoGP und ein Formel-1-Auto am selben Wochenende fahren - das wäre wirklich cool." Allerdings räumt er ein, dass das "unmöglich" wäre.


Fahrzeugtausch Hamilton vs. Rossi

Wie es sich anfühlt, auf einem MotoGP-Bike zu sitzen, weiß Hamilton jedenfalls. 2019 tauschten er und Valentino Rossi ihre Fahrzeuge im Rahmen eines PR-Event. In Valencia steuerte Rossi den Mercedes-AMG F1 08 und Hamilton die Yamaha M1.

Auf kurze Sicht gilt die Idee gemeinsamer Formel-1- und MotoGP-Veranstaltungen allerdings als unwahrscheinlich und würde nur auf größeren Rennstrecken funktionieren, auf denen die beiden Kategorien bereits Rennen austragen - wie etwa in Austin - und nicht auf den vielen neuen Straßenkursen der Formel 1.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Datenexperte Kevin Hermann analysiert mit der OneTiming-Software von PACETEQ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs