• 21. September 2023 · 15:02 Uhr

Widersprüchliche "Impeding"-Urteile: Fahrer wollen Dialog mit FIA

Max Verstappen kam beim Qualifying von Singapur trotz mehrerer strittiger Aktionen ohne Strafe davon, zum Unverständnis vieler anderer Formel-1-Fahrer

(Motorsport-Total.com) - Lando Norris ist der Meinung, dass sich seine Formel-1-Kollegen nicht genug darum kümmern, ob sie ihre Konkurrenten im Qualifying behindern, denn er war in dieser Saison selbst schon mehrmals Opfer davon.

Foto zur News: Widersprüchliche "Impeding"-Urteile: Fahrer wollen Dialog mit FIA

Nicht nur das Aufhalten in der Boxengasse von Max Verstappen war ein strittiges Thema nach dem Singapur-Qualifying Zoom Download

Norris äußert sich im Anschluss an eine Kontroverse nach dem Qualifying in Singapur, als Max Verstappen mit zwei Verwarnungen und keinen Startplatzstrafen für Behinderungen im Qualifying davonkam.

In einem Fall ging es darum, dass Yuki Tsunoda auf der Strecke blockiert wurde, was nach Ansicht der Stewards vor allem darauf zurückzuführen war, dass das Red-Bull-Team seinem Fahrer nicht genügend Informationen gegeben hatte. Der zweite Vorfall resultierte daraus, dass Verstappen am Ende der Boxengasse wartete, um eine Lücke zu schaffen.

Die Verwarnungen kamen für die konkurrierenden Teams überraschend, da normalerweise bei solchen Vorfällen Startplatzstrafen vergeben werden. Ferrari-Pilot Charles Leclerc fiel dieser Regel beispielsweise in Monaco dieser Saison zum Opfer, obwohl auch dort anerkannt wurde, dass das Team aufgrund mangelnder Kommunikation die Hauptschuld trug.

Fahrer: FIA muss sich für Entscheidungen erklären

Pierre Gasly betonte nach dem Rennen in Singapur, dass er die FIA am Suzuka-Wochenende bitten werde, das Ausbleiben einer härteren Strafe für Verstappen zu erklären, und auch Norris hat nun seine Frustration zum Ausdruck gebracht.

"Ich möchte nicht zu viel sagen, weil ich damit nur eine Kontroverse auslösen würde", sagt der McLaren-Pilot auf die Frage nach dem Fall Verstappen. "Aber ich denke, dass das Blockieren auf der Strecke diejenige Aktion war, die eine Strafe hätte nach sich ziehen müssen. Er hat jemanden blockiert."

"Es ist nicht nur eine Sache des Teams. Ich weiß, dass das Team am Ende des Tages die Strafe bekommen hat, aber es sollte auch die Aufgabe des Fahrers sein, in die Spiegel zu schauen, um zu sehen, ob jemand da ist. Man hat die ganze Runde über nichts anderes zu tun, als in die Spiegel zu schauen, und es scheint, dass viele Leute damit Probleme haben."


Ralf: "DAS hat Max ihm nicht verziehen!"

Video wird geladen…

Ralf Schumacher über die Red-Bull-Fahrer 2024, seinen Neffen Mick und die Empörung über Helmut Marko. Weitere Formel-1-Videos

Er fügt hinzu: "Ich denke, es sollte einfach härtere Strafen für das Blockieren von Leuten geben, weil so viele Leute das tun. Es ruiniert deine Runde, es ruiniert dein Qualifying, es hat Yuki im Qualifying rausgeworfen, und er war auf dem ersten Platz in Q1."

Auch Hamilton und Leclerc verwundert

Lewis Hamilton und Charles Leclerc sind sich einig, dass die Fahrer mit der FIA einen offenen Dialog über Strafen führen müssen. "Ich war natürlich in der Boxengasse, als alle anhielten, und ich konnte nicht sehen, was vor mir passierte", sagt Hamilton.

"Wir arbeiten immer so eng wie möglich mit der FIA zusammen, um Konsistenz zu erreichen, und es gibt einige Abweichungen, also müssen wir sicher weiter daran arbeiten." Leclerc geht in die gleiche Richtung: "Ich war ein bisschen überrascht. Vor allem die Sache in der Boxengasse, denn das könnte in der Zukunft zu ziemlich unangenehmen Situationen führen."

"Aber wie Lewis schon sagte, ist es immer eine offene Diskussion mit der FIA, und wir versuchen, ihnen unseren Standpunkt zu erklären und uns zu verbessern. Und ich bin sicher, dass wir diese Diskussion morgen Abend beim Briefing führen werden."

Alexander Albon mit generellem Strafmaß unzufrieden

Auch George Russell zeigt sich überrascht: "Das ist auf jeden Fall ein Präzedenzfall, und man will ja eine einheitliche Linie haben, und ja, bei einigen dieser Vorfälle schien es ziemlich eindeutig zu sein. Um ehrlich zu sein, weiß ich es nicht genau."

"Es war schon seltsam, dass sie damit davongekommen sind. Es hat sich nicht wirklich auf die Ergebnisse ausgewirkt. Aber es spielt keine Rolle, ob man die Meisterschaft anführt oder Letzter ist, wenn man jemandem in die Quere kommt, sollte man dafür bestraft werden."

Alexander Albon hinterfragt einen anderen Vorfall im Rennen von Singapur, bei dem Sergio Perez eine Fünf-Sekunden-Strafe erhielt, weil er den Williams-Fahrer von der Straße gerammt hatte, was sein Williams-Team einen wertvollen achten Platz kostete. Albon war der Meinung, dass die Strafe härter hätte ausfallen können.


Ralf: Darum klappt's grade nicht bei Leclerc!

Video wird geladen…

Plötzlich kann Ferrari wieder gewinnen, und das noch dazu mit dem "falschen" (?) Fahrer! Ein Interview mit Ralf Schumacher. Weitere Formel-1-Videos

"Ich denke, das ist eine ziemlich heikle Sache", sagt er. "Ich denke, dass wir bei den Fahrern viel Wert auf Konsistenz legen, und ich denke, auch bei den Teams und den Zuschauern. Aber es ist ein schwieriges Thema."

"Nehmen Sie zum Beispiel meinen Zwischenfall mit Checo, als er eine Fünf-Sekunden-Strafe bekam. Das ist mit allem anderen konsistent. Aber ist es wirklich fair? Vielleicht nicht. Ich denke also, dass es in gewisser Weise Flexibilität geben muss."

Verstappen selbst spielte die Kontroverse um seine Flucht vor Verwarnungen herunter und sagt, er habe lediglich seine Sicht der Dinge geschildert: "Jeder einzelne Fall ist anders", sagte er. "Und das einzige, was ich über Singapur sagen kann, ist, dass ich erklärt habe, was passiert ist, als ich im Auto saß, und die Informationen, die mir gegeben wurden, und das ist das einzige, was ich tun kann. Und dann liegt es an den Stewards, diese Entscheidung zu treffen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Samstag
Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
F1: Grand Prix von Bahrain (Sachir) 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!

Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com