• 27. März 2023 · 17:46 Uhr

"Aston-Martin-Weg" in der Formel 1: So bringt Dan Fallows das Team nach vorn

Mit Dan Fallows im Team geht es für Aston Martin deutlich nach vorne: Wie sich der Red-Bull-Neuzugang erfolgreich hinter den Kulissen des Formel-1-Teams einbringt

(Motorsport-Total.com) - Aston Martin ist bislang der große Aufsteiger der Formel-1-Saison 2023. Fernando Alonso stand in Diensten der Grünen sowohl beim Auftakt in Bahrain als auch beim zweiten Rennen in Saudi-Arabien als Dritter auf dem Podium.

Foto zur News: "Aston-Martin-Weg" in der Formel 1: So bringt Dan Fallows das Team nach vorn

Bei Aston Martin gibt es derzeit viele strahlende Gesichter Zoom Download

Ohne fremdes Know-how, das durch Neuzugänge wie Dan Fallows von Red Bull oder Eric Blandin von Mercedes ins Team geholt wurde, wäre der große Sprung nach vorne in dieser Form wohl nicht möglich gewesen. Doch nicht nur das Know-how von Fallows und Blandin macht sich bezahlt. Auch ihr Ansatz eines "Aston-Martin-Weges" ist erfolgreich.

"Sie wollten unbedingt das tun, was Dan den 'Aston-Martin-Weg' nennt: Wir hören uns alles an, wir hören allen zu, wir holen uns Input von zwei verschiedenen Ansätzen, ein Auto zu entwickeln, und dann schauen wir, wo wir uns verbessern müssen und wie wir das am besten tun können", sagt Performance-Direktor Tom McCullough.

So sieht der "Aston-Martin-Weg" aus

"Das ist eine Sache, die Dan meiner Meinung nach sehr gut beherrscht, nämlich zu sagen, dass man sich immer anschauen muss, was die anderen machen. Aber man muss es auf seine eigene Art machen, wenn man sie schlagen will. Das war von Anfang an das Mantra von Dan und Eric in Bezug auf Aerodynamik und Konzept."

Die Verpflichtung von Fallows und der jüngste Formanstieg des Aston-Martin-Teams sorgen vor allem bei Red Bull Racing für spöttische Bemerkungen. Sergio Perez scherzte nach dem Formel-1-Auftakt in Bahrain, es sei schön, drei Red Bulls auf dem Podium zu sehen.


"Großer Vorteil": Kann Alonso Weltmeister werden?

Video wird geladen…

Fernando Alonso wittert die Chance: Kann er noch einmal Weltmeister werden? Was spricht dafür? Das besprechen wir mit Marc Surer. Weitere Formel-1-Videos

Bei der Entwicklung des AMR23 war aber noch eine dritte Person federführend: Technikchef Andrew Green. "Wir waren schon auf einem guten Weg, bevor diese Jungs [Fallows und Blandin] auftauchten, aber sie brachten einfach ein anderes Niveau an Erfahrung und Wissen von zwei der besten Teams mit", erklärt McCullough.

Angenehme Atmosphäre für Dan Fallows wichtig

Aber nicht nur das: Sie sorgen auch für eine angenehme Atmosphäre. In einem Sport wie der Formel 1, in dem es auf jedes noch so kleine Detail ankommt, ist das kein unwichtiger Faktor. "Es geht vor allem darum, eine Atmosphäre zu schaffen, die kreatives Denken ermöglicht, und das war Dan und Eric von Anfang an sehr wichtig", sagt McCullough.

"Sie waren sehr zufrieden mit den Ideen und Infos, die sie bekamen, auch von den bestehenden Mitarbeitern, und sie waren wirklich zufrieden mit dem Niveau, auf dem sie arbeiten konnten. Das war gut. Diese Führung in diese Richtung, diese Konkurrenzfähigkeit und dieser Elan, das haben Eric und Dan wirklich ins Team eingebracht."

Mit dieser neuen Aufstellung ist Aston Martin über den Winter ein echter Durchbruch gelungen. Der AMR23 gilt derzeit als das zweitstärkste Auto im Feld, noch vor Ferrari und Mercedes. Mit Fernando Alonso verfügt man über einen Top-Fahrer, der das Potenzial voll ausschöpft. So ist der erste Sieg des "Aston-Martin-Weges" wohl nur eine Frage der Zeit.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Geplatzte Formel-1-Träume
Geplatzte Formel-1-Träume

Foto zur News: Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten
Wie Red-Bull-Fahrer bei ihrem Debüt mit dem Team abschnitten

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Japan-Sonderdesign von Haas
Das Japan-Sonderdesign von Haas
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Foto zur News: V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?
V10-Pläne in der F1: Kann es klappen, Ralf?

Foto zur News: Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher
Red Bull im Tief: Fliegt Lawson und wechselt Verstappen? | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Sitzt Verstappen im falschen Auto? DAS sagen die Daten!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?
WEC - Le Mans statt F1: Kündigt Zak Brown den McLaren-LMDh im Juni an?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Dreikampf um den Sieg tobt weiter

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com