GP Steiermark

F1-Talk am Sonntag im Video: So lief das Rennen für Schumacher & Vettel!

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Der Grand Prix der Steiermark: Max Verstappen gewinnt vor Lewis Hamilton und Valtteri Bottas +++ Leclerc Fahrer des Tages +++

15:01 Uhr

F1-Talk am Sonntag: Das Rennen aus deutscher Sicht!

Nach dem Rennen ist vor der Analyse! Um 20 Uhr haben meine Kollegen Christian Nimmervoll und Kevin Scheuren wieder LIVE auf unserem YouTube-Kanal von Formel1.de diskutiert! Sie haben sich das Rennen in der Steiermark traditionell wieder rein aus deutscher Sicht angesehen und analysiert, was bei Sebastian Vettel und Mick Schumacher passiert ist. Du kannst Dir die Analyse on demand anschauen!

- Jetzt Kanal abonnieren & Glocke drücken!


Warum das Rennergebnis so schlecht ausgefallen ist

Video wird geladen…

Warum Mick Schumacher seinen Teamkollegen so deklassiert hat und was bei Vettel schiefgelaufen ist. Plus: Was die beiden zum Rennen gesagt haben. Weitere Formel-1-Videos

17:45 Uhr

Wolff: Fußball als Inspiration für Mercedes

Toto Wolff hat in seiner Medienrunde gerade erzählt, dass er das Fußballspiel Italien gegen Österreich am Samstagabend gemeinsam mit Formel-1-CEO Stefano Domenicali geschaut hat. "Stefano ist ganz schön nervös geworden", sagt der Mercedes-Teamchef.

Was er aus der Leistung der ÖFB-Elf mitnimmt: "Die haben auch nicht aufgegeben, als sie 0:2 im Rückstand lagen." Mercedes brauche jetzt genau den gleichen Kampfgeist, um diese WM noch zu drehen, sagt er.

Und bei 'ServusTV' ergänzt er: "Mein Fazit ist, dass wir genau so gekämpft haben wie die Jungs gestern und auch verloren haben. Man kann stolz sein auf die österreichische Nationalmannschaft, auf das Kämpferherz, nie aufgegeben zu haben." Mercedes stecke in einer ähnlichen Situation, meint der Wiener.

Denn: "Es sprechen 'all odds against us', alles gegen uns. Wir haben das weniger starke Paket und haben mit der Entwicklung aufgehört und müssen jetzt jeden kleinsten Milimeter finden, wo wir noch Performance haben, weil sonst fährt der WM-Zug ab."


17:44 Uhr

Sainz: Hat ihm Hamilton einen Platz gekostet?

Auch der zweite Ferrari-Pilot kann zufrieden sein: Carlos Sainz hat es von Startplatz zwölf auf Rang sechs geschafft. Im Mittelfeld-Kampf war nur Lando Norris im McLaren schneller. Er sei "sehr, sehr, sehr glücklich", betont der Spanier nach dem Grand Prix. Die Wortwahl hat er sich wohl bei Leclerc abgeschaut.

"Das war ein guter Tag im Büro. Wir konnten einen sehr starken ersten Stint auf dem Medium fahren, und sind dann per Overcut fast am gesamten Mittelfeld vorbei mit wirklich guter Pace." Auf frischen harten Reifen dann ein sehr "kurioser" Moment: "Ich hatte Lando vor mir und ich wusste, ich könnte ihn bei freier Fahrt schlagen und plötzlich war ich hinter Lewis."

Der Brite hatte Schwierigkeiten auf abgefahrenen Reifen, Sainz konnte sich schließlich zurückrunden, da er viel schneller war. "Aber zu jenem Zeitpunkt war es schon zu spät, um Lando noch einzuholen." Hat ihn also der Weltmeister um einen Platz gebracht? "Es wäre zumindest ein guter Fight mit Lando geworden", glaubt Sainz.


17:34 Uhr

Leclerc: "Eine meiner besten Leistungen"

Charles Leclerc musste aufgrund der Berührung mit dem AlphaTauri seinen Frontflügel tauschen, konnte sich aber noch in die Top 10 kämpfen und beendete das Rennen als "Fahrer des Tages" auf Platz sieben. "Wenn man sich die erste Runde ansieht, dann war das ein unglaubliches Rennen für uns. Wir waren unglaublich schnell", ist der Monegasse glücklich.

Aber: "Die erste Runde hat uns davon abgehalten, etwas noch viel, viel, viel Besseres heute zu erreichen. Das war eine große Chance. Die Pace war unglaublich, wohl eine meiner besten Leistungen in der Formel 1, abgesehen von der ersten Runde."

Was sagt er zu dem Zwischenfall? "Ich muss es mir erst noch einmal ansehen. Ich weiß nicht, ob Pierre ein bisschen nach links gelenkt hat, ich ein wenig nach rechts. Vielleicht beides, und dann haben wir uns berührt."


17:28 Uhr

Video: Gasly/Leclerc im Zweikampf

Hier im Video kannst Du noch einmal den Zwischenfall zwischen Pierre Gasly und Charles Leclerc ansehen. Der Franzose ist daraufhin mit einem Reifenschaden ausgeschieden ...


17:25 Uhr

Verstappen: Red Bull klärt Bremsproblem auf

Was hatte es mit den Bremsproblemen auf sich, von denen Verstappen während des Rennens berichtete? In der Pressekonferenz hat er soeben erklärt, dass das Pedal ein, zwei Mal durchgefallen ist. "Das war eine Art Folgeerscheinung beim Überfahren der Randsteine", klärt Horner auf.

"Das Gefühl, dass das Pedal lang wird. Es muss ein furchtbares Gefühl sein. Als er aber den Randsteinen fernblieb, hat sich das wieder gegeben. Das System hat es dann viel besser verkraftet. Es war unterm Strich kein so großes Drama."


17:22 Uhr

Horner: "Bisher dominantestes Rennen"

"Das gesamte Team arbeitet derzeit hervorragend zusammen", strahlt Christian Horner am 'Sky'-Mikrofon. "Das einzige kleine Problem, das wir in diesem Rennen hatten, war der Boxenstopp bei Checo. Abgesehen davon war es ein perfekter Auftritt", ist der Teamchef zufrieden.

Verstappen habe das Rennen ausgezeichnet kontrolliert, ist er entzückt. "Wie Max das Rennen kontrolliert hat, wie er den Vorsprung ausgebaut hat: Es war unser bisher dominantestes Rennen in diesem Jahr gegen Mercedes. Das ist sehr ermutigend."


17:11 Uhr

Bottas: Am Ende war es "sehr, sehr eng"

Valtteri Bottas konnte sich am Ende noch auf das Podium retten, er hat dem Druck von Sergio Perez standgehalten. "Von meinem Startplatz war das heute das Maximum. Das war gut. Es war wichtig, zwischen den beiden [Red-Bull]-Autos zu sein, um Punkte zu sammeln als Schadensbegrenzung."

Am Ende wurde es noch "sehr, sehr eng", gibt er zu. Denn Perez hat versucht, mit einem zweiten Stopp auf frischeren Reifen vorbeizufahren. "Das war das Beste, was sie versuchen konnten und es hätte fast geklappt. Aber ich bin froh, dass wir auf das Podium fahren konnten."


17:09 Uhr

Pirelli: Alle Strategien im Überblick!

Pirelli zeigt uns hier noch einmal alle Strategien in dieser Grafik zusammengefasst.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran

Ralf Schumacher spricht aus, was viele denken. Nämlich dass Red Bull besser...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Barcelona: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Michael Schumacher: Die Mercedes-Jahre
Michael Schumacher: Die Mercedes-Jahre

Foto zur News: F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
Sonntag

Foto zur News: Feuer im Motorhome von McLaren beim Formel-1-GP in Spanien 2024
Feuer im Motorhome von McLaren beim Formel-1-GP in Spanien 2024

Foto zur News: F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
F1: Grand Prix von Spanien (Barcelona) 2024
Samstag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Ralf: Red Bull wäre mit Hülkenberg besser dran
Foto zur News: Was ist nur mit Sergio Perez los?
Was ist nur mit Sergio Perez los?

Foto zur News: Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?
Briatore & Schumacher: Kommt's zur Reunion?

Foto zur News: 400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
400+ Euro für ein Ticket: Was bietet die F1?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Top-Motorsport-News
Foto zur News: Erneut Boxenstopp-Irrtum bei Emil Frey: Wieso Jack Aitken an die HRT-Box fuhr
DTM - Erneut Boxenstopp-Irrtum bei Emil Frey: Wieso Jack Aitken an die HRT-Box fuhr

Foto zur News: Dries Vanthoor unterstellt Robert Kubica Absicht an 300 km/h-Crash
WEC - Dries Vanthoor unterstellt Robert Kubica Absicht an 300 km/h-Crash

Foto zur News: Zukunft der Rallye-WM: Keine weiteren Investitionen in das Rallye1-Auto?
WRC - Zukunft der Rallye-WM: Keine weiteren Investitionen in das Rallye1-Auto?

Foto zur News: "Neues Kapitel": Johann Zarco denkt an MotoGP-Karriere über 2025 hinaus
MotoGP - "Neues Kapitel": Johann Zarco denkt an MotoGP-Karriere über 2025 hinaus
Formel1.de auf YouTube