• 15. Februar 2021 · 21:02 Uhr

Lando Norris: Ferrari als Team nicht viel besser als McLaren

McLaren-Pilot Lando Norris schickt eine erste Kampfansage Richtung Ferrari - Der Brite betont, dass sich sein Team vor der roten Konkurrenz nicht fürchten müsse

(Motorsport-Total.com) - Das McLaren-Team hat am Montag den neuen Renner für die Saison 2021 vorgestellt. Mit dem MCL35M will das britische Traditionsteam mit Lando Norris und Daniel Ricciardo den Aufwärtstrend der vergangenen beiden Jahre fortsetzen. Auf diesem Weg zurück zur Spitze fürchtet der Brite auch Ferrari nicht. Norris richtet dem neuen Team von Ex-Kollegen Carlos Sainz gleich eine erste Kampfansage aus.

Foto zur News: Lando Norris: Ferrari als Team nicht viel besser als McLaren

Lando Norris hat keine Angst vor Ferrari 2021 Zoom Download

"Es ist ja nicht so, dass Ferrari ein viel besseres Team ist als wir [das sind]. Wir haben großes Selbstvertrauen in uns, wir sind immer noch ein sehr gutes Team", betont der Brite im Rahmen der Auto-Präsentation. Er wurde auf die Ausgangslage seiner Mannschaft im Meisterschaftskampf angesprochen.

Sind die Augen von McLaren nach dem sensationellen dritten WM-Platz 2020 eher nach hinten auf die lauernde rote Konkurrenz gerichtet? Oder nach vorne auf Mercedes und Red Bull? "Ferrari ist Ferrari. Sie sind extrem konkurrenzfähig und haben das in ihrer gesamten Zeit in der Formel 1 gezeigt", weiß Norris.

Die Italiener, für die ab diesem Jahr Ex-McLaren-Pilot Sainz an der Seite von Charles Leclerc ins Lenkrad greift, sind 2020 ins Mittelfeld abgestürzt. Auf WM-Rang sechs beendete die Scuderia eine historisch schlechte Saison. Auf McLaren fehlten satte 71 Zähler.

Beobachter gehen zwar davon aus, dass Ferrari sich 2021 zumindest erfangen wird. Ob die Form jedoch für einen Angriff auf McLaren reichen wird, ist unklar. Norris wagt eine erste Prognose: "Es wird Rennen geben, in denen sie schneller sein werden als wir. Und hoffentlich mehr Rennen, in denen sie langsamer sind."


McLaren-Launch 2021: Das ist neu am MCL35M!

Video wird geladen…

McLaren-Präsentation verpasst? Wir führen durch die wichtigsten Neuerungen und die Herausforderungen der Partnerschaft mit Mercedes ... Weitere Formel-1-Videos

Ein weiterer Faktor, den es dabei zu bedenken gilt: McLaren fährt in dieser Saison erstmals seit 2014 wieder mit Mercedes-Motoren. Ob das Team den Umstieg - es durften keine Token für anderen Entwicklungsschritte verwendet werden - ohne Leistungsabfall überstanden hat, wird sich zeigen.

Mit dem Motorenvorteil im Heck strotzt Norris jedenfalls vor Selbstvertrauen: "Es geht nicht nur um [Ferrari]. Wir dürfen uns nicht nur um Ferrari Sorgen machen. Es geht um jeden Konkurrenten auf dem Grid, der in der Lage ist, uns zu schlagen." Wer das sein wird, werde sich bald zeigen.


Fotostrecke: Formel 1 2021: Der neue McLaren MCL35M in Bildern

Was den Briten positiv stimmt, ist der klare Aufwärtstrend der vergangenen beiden Jahre. "Wir dürfen nicht unterschätzen, was wir in der Vergangenheit geschafft haben, und was wir hoffentlich in Zukunft machen können." Er blickt optimistisch in die Zukunft.

Mit einem "sehr starken Team" aus "cleveren, talentierten Leuten" werde McLaren den Weg zurück an die Spitze des Feldes gehen, ist er überzeugt. Und gegen Mercedes und Red Bull kämpfen, dafür habe man nun den Grundstein gelegt.

"Das ist unser Ziel und wir sind dem in den letzten Jahren immer nähergekommen. Aber es braucht viel harte Arbeit und Zeit. Das wird in diesem Jahr weitergehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Formel-1-Quiz

Im Auto welches Teams fuhr Jody Scheckter 1979 zum WM-Titel?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube