• 30. Oktober 2020 · 12:39 Uhr

Binotto verrät: Unangenehmes Gespräch mit Vettel dreimal durchgegangen

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto schildert, wie er das Gespräch mit Sebastian Vettel vorbereitet hat, in dem er dem Deutschen die Hiobsbotschaft übermitteln musste

(Motorsport-Total.com) - Ferrari-Teamchef Mattia Binotto hat nun verraten, wie er sich auf das klärende Gespräch mit Sebastian Vettel vorbereitet hat, in dem er dem viermaligen Weltmeister klarmachte, dass für ihn der Weg mit Ferrari 2020 enden werde. Der Italiener musste sich erst mental darauf einstellen.

Foto zur News: Binotto verrät: Unangenehmes Gespräch mit Vettel dreimal durchgegangen

Mattia Binotto musste vor dem Gespräch erst üben Zoom Download

Dreimal sei er das Gespräch vor dem Anruf im Geiste durchgegangen, um Vettel die Hiobsbotschaft richtig zu vermitteln. "Ich war zu Hause und bevor ich ihn angerufen habe, habe ich dreimal vorher im Kopf wiederholt, was und wie ich es ihm sagen sollte", verrät Binotto in einem Interview mit 'Sky'.

Vettels aktueller Vertrag läuft Ende des Jahres aus. Im Frühjahr wurde überraschend bekannt, dass der Deutsche von Ferrari nicht verlängert werde. Das hat den Heppenheimer selbst überrascht. Die Scuderia setzt ab 2021 lieber auf den Spanier Carlos Sainz an der Seite von Charles Leclerc.

"Die Entscheidung war nicht einfach, weil wir ihn dafür lieben, wie er ist und wie er sich verhält und was er dem Team über die Jahre gegeben hat", so der Teamchef. Aber es sei an der Zeit gewesen, eine Entscheidung über die langfristige Zukunft zu treffen. "Wir stehen vor einem neuen technischen Zyklus ab 2022."

Das Team werde in allen Bereichen daraufhin ausgelegt, schildert er. "Wir haben die Verpflichtung und die Ambition auf die mittel- und langfristige Zukunft zu schauen." Vettel habe übrigens nicht aufgelegt, als Binotto angerufen hat. "Er ist eine sehr intelligente, wunderbare Person."


Vettel & Aston: Kann er 2021 Rennen gewinnen?

Video wird geladen…

Schlechter als mit Ferrari kann's 2021 ja wohl nicht werden? F1-Experte Marc Surer ist überzeugt, dass Sebastian Vettel seine Siegchancen verbessert! Weitere Formel-1-Videos

Der Heppenheimer sei sich in dieser Saison treu geblieben, obwohl er mit vielen Problemen zu kämpfen habe. "Er war niemals negativ. Ganz im Gegenteil immer proaktiv", betont Binotto. Vettel mache eine "sehr schwierig Saison" durch, das ist auch Ferrari-Geschäftsführer Louis Camilleri aufgefallen.

Im Interview mit der 'Gazzetta dello Sport' analysiert er: "Ich bin nicht sicher, ob es nur an fehlender Motivation liegt, aber ich denke, ihm fehlt vor allem Vertrauen in das Verhalten des Autos. Er kann nicht das volle Potenzial ausschöpfen, wie Charles das macht."

Ferrari verdanke Vettel "sehr viel", daher sei es nur richtig gewesen, ihn alsbald von der Entscheidung zu informieren, findet Camilleri. "Um ihm Zeit zu geben, seine anderen Optionen für die Zukunft in Betracht zu ziehen. Er ist ein erfahrener, talentierter Profi."

Der Ferrari-Boss hofft, dass Vettel in den letzten Rennen mit dem roten Renner sein Talent noch einmal zeigen werde. "Ganz abgesehen davon wird er immer Teil der Ferrari-Familie bleiben." 2021 wird Carlos Sainz einen "frischen Schwung" in das Team bringen, hofft Binotto.


Fotos: Ferrari, Grand Prix der Emilia-Romagna


"Ich persönlich sehe ihn als Anführer an. Er ist ein toller Arbeiter, er setzt sich mit Ingenieuren zusammen und fragt immer mehr. Obwohl er jung ist, hat er mehrere Jahre Formel 1 hinter sich." Klar ist aber auch, dass ab dem kommenden Jahr Charles Leclerc die Nummer 1 im Team sein wird.

Leclerc sorge für "Enthusiasmus bei Fans und im Team", betont Binotto, indem er Qualifying-Runden in den Asphalt zaubere und Überholmanöver zeige. "Enzo Ferrari hätte es geliebt", ist der Teamchef sicher. Leclerc reife und wachse heran. In schwierigen Zeiten sei er außerdem nie kritisch gewesen. "Er will helfen und dazu beitragen, dass das Team wächst."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02

Foto zur News: Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025
Redaktionsranking: Die Tops und Flops der Formel-1-Autodesigns 2025

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen
Die Formel-1-Fahrer 2025 in ihren neuen Rennanzügen

Foto zur News: Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Racing-Bulls-Shakedown mit dem VCARB 02 in Imola
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App