• 19. Juli 2020 · 13:36 Uhr

McLaren-Teamchef Andreas Seidl: Racing Point wird so stark bleiben

Warum McLaren-Teamchef Andreas Seidl von einer dauerhaften Bedrohung durch Racing Point ausgeht und wie er mit seiner Mannschaft dagegenhalten will

(Motorsport-Total.com) - "Ich halte das nicht für eine Eintagsfliege", sagt McLaren-Teamchef Andreas Seidl und bezieht sich dabei auf die aktuelle Form von Racing Point. Lance Stroll und Sergio Perez waren für die direkte McLaren-Konkurrenz auf die Positionen drei und vier der Formel-1-Startaufstellung zum Ungarn-Grand-Prix (hier im Liveticker verfolgen!) gefahren, geschlagen nur von den Mercedes-Werksfahrern.

Foto zur News: McLaren-Teamchef Andreas Seidl: Racing Point wird so stark bleiben

Racing Point auf dem Vormarsch: Das bleibt so, sagt der McLaren-Teamchef Zoom Download

Für Seidl kommt ein solches Ergebnis nicht überraschend. "Unterm Strich hatten wir doch schon in Österreich ein ähnliches Bild gesehen", meint er. "Racing Point ist es in den ersten beiden Rennen nur nicht gelungen, das Potenzial des Autos zu maximieren."

Tatsächlich hatte McLaren bisher in jedem Qualifying und Rennen mindestens ein Auto vor Racing Point und blieb in Ungarn erstmals komplett dahinter.

Wenn Racing Point schon so stark ist, dann ...

Laut Seidl ist dieses Resultat nicht streckenspezifisch, sondern vielmehr die "logische" Folge des Racing-Points-Konzepts, den letztjährigen Mercedes W10 detailgetreu nachzubauen. Damit sei Racing Point ein gewaltiger Sprung nach vorne gelungen.


Ferrari-Updates & Protest gegen Racing Point

Video wird geladen…

Die aktuell wichtigsten Formel-1-Themen: Ferrari hofft beim dritten Saisonrennen in Ungarn weitere Details über sein Updatepaket zu erfahren! Weitere Formel-1-Videos

"Wir hätten keinen so großen Schritt machen können, um auf das Niveau des letztjährigen Mercedes zu kommen", erklärt Seidl. Doch wo Racing Point dieses Niveau schon erreicht habe, werde es auch dort bleiben und "im nächsten Jahr ebenfalls eine gute Ausgangslage haben", so Seidl weiter.

Bekanntermaßen ist die Entwicklung der aktuellen Fahrzeuge stark eingeschränkt, viele Komponenten sind technisch "eingefroren". Das bedeutet: Wer 2020 eine starke Basis hat, dürfte auch 2021 gut in Form sein. Was übrigens neue Kritik am Vorgehen von Racing Point hat entstehen lassen.

Was McLaren jetzt vorhat

Ungeachtet dessen sagt McLaren-Teamchef Seidl, es gäbe für seinen Rennstall nur eine mögliche Reaktion auf die Racing-Point-Form: selbst noch besser werden.

"Wir [wollen] in Zukunft in einer Position sein, in der wir uns nicht mehr über einen Jahreswagen Gedanken machen müssen, sondern über das aktuelle Auto, den aktuellen Mercedes", erklärt er. "Bis dahin ist es noch ein weiter Weg für uns. Doch dafür müssen wir als Team die richtigen Schritte einleiten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs