• 10. Juli 2020 · 10:56 Uhr

Honda: "Waren von den Fortschritten bei Mercedes überrascht"

Hondas Formel-1-Geschäftsführer Masashi Yamamoto gibt zu: Der Rückstand von Red Bull auf Mercedes in Spielberg, vor allem im Qualifying, habe ihn überrascht

(Motorsport-Total.com) - Im Zuge der Corona-Krise mussten nicht nur die Werke der Formel-1-Teams ihre Arbeit zeitweise einstellen. Auch die Motorenhersteller einigten sich mit der FIA auf eine vorübergehende Stilllegung ihrer Fabriken - mit Folgen für das ursprüngliche Entwicklungsprogramm, wie Hondas Rennchef Masashi Yamamoto erklärt.

Foto zur News: Honda: "Waren von den Fortschritten bei Mercedes überrascht"

Auf die schnelle Runde gesehen liegt Mercedes noch vor Honda-Kunde Red Bull Zoom Download

"Wir haben die Stilllegung auch in unserer Fabrik durchgeführt und mussten die Entwicklung stoppen. Das bedeutete, dass sich unser Entwicklungszeitplan im Vergleich zu unserer ursprünglichen Planung ein wenig geändert hat. Aber wir haben den Plan neu erstellt und uns auf den Neustart im Juli vorbereitet."

Eigentlich seien im Laufe der Saison eine Reihe von Updates geplant gewesen, verrät Yamamoto. "Doch nach der Corona-Pandemie hat die FIA während der Saison Aktualisierungen der Power-Unit verboten, sodass wir die erste Spezifikation, die wir in Österreich verwendet haben, bis Ende des Jahres verwenden müssen."

Vor allem im Qualifying zu viel Rückstand

Die größte Herausforderung habe deshalb darin bestanden, alles vor dem Grand Prix von Österreich zusammenzustellen. Die eigene Performance sei am ersten Wochenende dann "wie erwartet" ausgefallen, überrascht zeigt sich der Honda-Rennchef aber von den Fortschritten, die Hauptrivale Mercedes gemacht hat.

"Vor allem im Qualifying", sagt der Japaner. "Und so waren wir etwas überrascht über den Rückstand, den wir zu ihnen hatten." Dort fehlte Red-Bull-Pilot Max Verstappen, der die drittschnellste Zeit fuhr, mehr als eine halbe Sekunde auf die beiden Mercedes-Konkurrenten Valtteri Bottas und Lewis Hamilton vor ihm.


Grand Prix von Österreich - Sonntag

Trotzdem hält Yamamoto fest: "Wir lagen im Qualifying hinter Mercedes, aber aufgrund der Leistung im Rennen glauben wir, dass wir zumindest sonntags gegen Mercedes konkurrenzfähig sein können. Das war positiv, aber wir müssen sicherstellen, dass wir die verschiedenen Probleme nicht noch einmal haben."

Honda richtet Fokus auf Entwicklung 2021

Denn letzten Endes schrieb Red Bull im ersten Rennen von Spielberg eine Nullrunde, sowohl Verstappen als auch Albon sahen das Ziel nicht. "Es gab elektrische Probleme bei beiden Autos, deshalb haben wir alle Kabelbäume und die Power-Units selbst so gut es geht überprüft", erklärt Hondas Formel-1-Geschäftsführer.

"Es ist klar, dass es sich bei den Vorfällen, die Max und Alex hatten, um unterschiedliche Probleme handelte, aber wir können an diesem Wochenende wieder die gleichen Power-Units einsetzen und haben nach unseren Untersuchungen Gegenmaßnahmen ergriffen, sodass wir hoffentlich den Nutzen davon sehen können."

Während man weiterhin an der Zuverlässigkeit arbeiten will, richtet Honda den Fokus auch schon auf nächste Jahr: "Da wir nichts in Bezug auf die Leistung tun können, konzentrieren wir unsere Entwicklung jetzt auf die Power-Unit für 2021. Das ist die Einstellung, die wir von jetzt an einnehmen werden", so Yamamoto.

"Nach Abschluss des ersten Rennens haben wir natürlich einige Probleme gesehen, insbesondere bei unserer Leistung im Qualifying, die wir versuchen müssen, innerhalb des Reglements irgendwie zu verbessern. Aber wir konnten im Rennen eine gute Leistung sehen, und wir glauben, dass wir mit Mercedes kämpfen können."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
F1: Grand Prix von Saudi-Arabien (Dschidda) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind
Fahrer, die in einer Saison für mehrere Teams gefahren sind

Foto zur News: Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sachir: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"

Foto zur News: Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Nach Red-Bull-Tausch: H. Marko spricht Klartext!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist
DTM - "Wird sicher sehr interessant": Wo Timo Glock seit 23 Jahren nicht gefahren ist

Foto zur News: Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC
WEC - Übersicht: Alle Fahrer-Meister der WEC

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Saudi-Arabien
Dschidda
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Miami
Miami
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!