• 27. Juli 2019 · 12:54 Uhr

Pirelli: Unfallursache von Buemi bei Reifentest noch nicht geklärt

Formel-1-Reifenlieferant Pirelli kann noch nicht erklären, wie es zum Unfall von Red-Bull-Pilot Sebastien Buemi beim 2020er-Reifentest in Silverstone gekommen ist

(Motorsport-Total.com) - Nein, entscheidende Erkenntnisse gibt es noch nicht. Das hat Mario Isola als Pirelli-Reifenchef bestätigt. Demnach ist immer noch unklar, weshalb Red-Bull-Testfahrer Sebastien Buemi beim 2020er-Reifentest in Silverstone vor wenigen Tagen einen schweren Unfall hatte. Nach einem Schaden hinten links war der Schweizer abgeflogen und hart in die Banden eingeschlagen.

Foto zur News: Pirelli: Unfallursache von Buemi bei Reifentest noch nicht geklärt

Red Bull in Silverstone (Symbolbild): Die Unfallursache von Buemi ist noch unklar Zoom Download

Was den Crash ausgelöst hat? Das wissen weder Red Bull noch Pirelli genau zu sagen. "Die Untersuchung dauert an", sagt Isola. "Das braucht seine Zeit, weil wir den Reifen [von hinten links] erst Anfang der Woche zurückerhalten haben. Und es sind intensive Nachforschungen erforderlich."

Pirelli räumt den Nachforschungen Priorität ein, um sicherzugehen, dass kein generelles Problem mit den 2020er-Reifen vorliegt. "Wir wollen die Ursache so schnell wie möglich kennen", meint Isola. "In der kommenden Woche soll die Untersuchung abgeschlossen werden. Hoffentlich werden wir bis dahin fündig."

Pirelli will bisher nichts ausschließen

Eine Vermutung zur Unfallursache wolle er nicht äußern: "Ausschließen können wir nichts. Wir ermitteln in alle Richtungen. Bisher gibt es aber nichts, was uns in eine bestimmte Richtung lenken würde. Und bis ich Beweise habe, kann ich nichts bestätigen oder dementieren."

Fest steht indes: Buemi ist nicht der erste Fahrer, der mit der betreffenden Reifenspezifikation unterwegs war. "Der gleiche Prototyp war bereits mit Alfa Romeo in Spielberg und am ersten Tag in Silverstone mit Williams und mit Red Bull getestet worden", erklärt Isola. "Diese Konstruktion war also schon gut bekannt und erprobt."

Ausgerechnet vom Unfallreifen ist "nicht mehr viel übrig", sagt Isola weiter. "Wir müssen aber ohnehin auch die anderen drei Reifen [des Unfallautos] untersuchen. Gleiches gilt für die weiteren Prototypen dieser Spezifikation."

Videoaufnahmen unterstützen Untersuchung

Dabei helfen etliche Videoaufnahmen vom Unfall, sowohl von Kameras am Auto als auch vom Streckenrand. Hinzu kommt die Telemetrie von Red Bull. "Das sind viele Daten. Deshalb dauert es seine Zeit", betont Isola nochmals.

Und er verweist auf die besondere Schwierigkeit der Nachforschungen: "Das Rad und die Hinterradaufhängung gehen gleichzeitig kaputt. Das macht es schwer nachvollziehbar."

"Aber bisher lauten unsere Ergebnisse: Es war nichts falsch mit dem Reifen oder mit dem Material oder mit dem Produktionsprozess oder dem Prüfstand. Das macht es knifflig."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025
Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Formel-1-Autos 2025: Racing Bulls VCARB 02
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen