• 25. Juli 2019 · 16:45 Uhr

Verstappen hat Ferrari abgehakt: Ziel ist Mercedes

Max Verstappen will sich gar nicht mehr groß mit Ferrari beschäftigen und nimmt Mercedes ins Visier - Auf die Streckencharakteristik will er sich dabei nicht verlassen

(Motorsport-Total.com) - Red Bull ist das Team der Stunde in der Formel 1: Nach dem Sieg beim Heimspiel in Österreich war Max Verstappen in Silverstone im Rennen mindestens dritte Kraft hinter den beiden Mercedes. Deshalb will sich der Niederländer auch gar nicht mehr groß auf Ferrari konzentrieren, sondern zur Jagd auf Silber blasen.

Foto zur News: Verstappen hat Ferrari abgehakt: Ziel ist Mercedes

Ist Ferrari noch der Gegner? Max Verstappen will Jagd auf Mercedes machen Zoom Download

Was die größte Herausforderung für Red Bull sei? "Den Abstand auf Mercedes reduzieren", antwortet der 21-Jährige. "Wir wollen gewinnen und damit ist unsere größte Herausforderung, diesen Abstand zu verringern. Zweiter ist besser als Dritter, aber wir wollen Siege. Natürlich wollen wir vor Ferrari landen, aber wir wollen auf Augenhöhe mit Mercedes sein."

"Wir sind weiter zurück als wir es gerne wären. Zwar kommen wir näher heran, aber es ist noch nicht genug. Wir arbeiten weiter hart daran, die Lücke zu schließen." Auf die Frage ob in Ungarn oder Singapur noch ein Sieg drin sei, entgegnet er: "Ich strebe keinen Sieg [auf einer bestimmten Strecke] an. Ich will auf jeder Strecke gewinnen."


Fotos: Grand Prix von Deutschland


Das Schwierige dabei: Es gibt keinen einzelnen Schwachpunkt, auf den sich Red Bull stürzen kann. "Manchmal fahren wir mehr Abtrieb, manchmal weniger [als sie]. In Silverstone hatten wir weniger Abtrieb. Das hat uns in den langsamen Kurven etwas Grip gekostet, aber auf den Geraden waren wir schneller [als Mercedes]. Das mag ein wenig seltsam klingen, aber das hat für uns funktioniert."

"Viel schneller" als Leclerc in Silverstone

Der noch extremer auf Topspeed abgestimmte Ferrari von Charles Leclerc war schwer zu überholen, letztlich blieb deshalb die wahre Rennpace Verstappens über weite Strecken des Rennens verschleiert. Wie war es überhaupt möglich, so lange am Ferrari von Leclerc dran zu bleiben, ohne dass die Reifen in die Knie gingen?

"Wir waren einfach viel schneller", wirft der Red-Bull-Pilot ein. "Wenn man weniger als eine halbe Sekunde schneller ist als der Vordermann, ist es schwierig, jede Runde so dran zu bleiben. Aber wir waren ein ganzes Stück schneller, deshalb konnte ich ihn die ganze Zeit über attackieren."

Verstappen hat bei der Jagd nach Mercedes die Zeit auf seiner Seite, denn das Honda-Projekt steht erst im ersten Jahr und ist bereits weiter, als viele das im Vorfeld der Saison für möglich gehalten hätten.

"Dieses Jahr geht es darum, das Meiste aus dem Motor herauszuholen und aus dem zu lernen, was wir zu Beginn der Saison verkehrt gemacht haben", sagt Verstappen, ohne weiter darauf einzugehen, welche Fehler Red Bull gemacht habe. "Nächstes Jahr können wir hoffentlich die ganze Zeit über um Siege kämpfen."

Hinter Leclerc landete er auch nur, weil es im Qualifying ein kleines Problem mit der Antriebseinheit gegeben hatte. Alles behoben, versichert er. "Ich weiß nicht genau, was es war. Dafür haben wir ja sie [die Honda-Ingenieure]. Aber sie sind direkt auf den Prüfstand gegangen und haben das Problem verstanden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Haas-Shakedown 2025 mit dem VF-25 in Silverstone und Sachir
Sachir (24.2.)
Foto zur News: Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025
Erste Fahrbilder der Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir
Aston-Martin-Shakedown 2025 mit dem AMR25 in Sachir

Foto zur News: Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez
Red-Bull-Testfahrten 2025 in Jerez

Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown