• 20. Mai 2019 · 15:26 Uhr

Streitfall Budgetgrenze: "Nur noch zweistellige Millionen auseinander"

Liberty-Media-Geschäftsführer Greg Maffei sieht Concorde-Verhandlungen für 2021 auf einem guten Weg - Budgetgrenze nähert sich an

(Motorsport-Total.com) - Laut Liberty Media sind die Formel-1-Teams von einer Einigung beim Thema Budgetgrenze nicht mehr weit entfernt. Wie hoch genau die Grenze ab 2021 sein soll, steht noch nicht final fest, zuletzt wurde jedoch über ein Abstufungsmodell berichtet, das von 180 über 165 auf 130 Millionen Dollar pro Saison verlaufen soll. 2023 hätte man dann die endgültige Höhe erreicht.

Foto zur News: Streitfall Budgetgrenze: "Nur noch zweistellige Millionen auseinander"

Liberty-Media-Geschäftsführer Greg Maffei und Formel-1-Boss Chase Carey Zoom Download

"Wenn man mit anderen Teams über die Gerüchte spricht, dann ist die Budgetgrenze so ziemlich akzeptiert", sagt Liberty-Media-Geschäftsführer Greg Maffei auf einer Medienkonferenz in New York. "Wir sind nur noch zweistellige Millionenbeträge auseinander, nicht mehr dreistellige", so Maffei.

Vor allem die Topteams waren zu Beginn nicht mit einer niedrigen Budgetgrenze einverstanden, da sie sich enorm einschränken und durch die hohe Anzahl an Personal zahlreiche Entlassungen vornehmen müssten. Mittlerweile sei die grobe Richtung für 2021 jedoch klar. "Wir machen deutliche Fortschritte", sagt der Liberty-Media-Geschäftsführer.


Fotostrecke: Die ungerechte Geldverteilung der Formel 1

Wann eine neue Concorde-Vereinbarung für 2021 steht, kann Maffei aber auch noch nicht sagen. "Wir bewegen uns auf eine Einigung zu." Jetzt geht es eben um die Details - auch der Verteilungsschlüssel ist dabei noch auf der Agenda. Die Formel 1 würde den Big Playern gerne die Bonuszahlungen streichen und wieder einen faireren Wettbewerb sehen. Ganz verzichten möchten Ferrari & Co. darauf aber nicht.

Für Maffei ist die anvisierte Richtung klar: "Die Theorie sieht vor, dass wir mehr Wettbewerb schaffen, für mehr Überholmanöver sorgen, dank der Budgetgrenze balanciertere Ausgaben haben und eine fairere Geldverteilung besitzen." Jetzt gilt es das aber auch umzusetzen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?
WEC - Probleme mit Hochvoltsystem: Wurde mittlerweile eine Lösung gefunden?

Foto zur News: WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze
WRC - WRC Rallye Schweden 2025: Mehrere Führungswechsel! Evans an der Spitze

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
formel-1-countdown
Formel 1 App