• 08. März 2019 · 10:14 Uhr

Formel-1-Auto nicht legal: Williams muss den FW42 umbauen

Weil der Automobil-Weltverband einige Teile des neuen Williams FW42 beanstandet hat, muss das Team sein Fahrzeug bis zum Saisonauftakt kurzfristig anpassen

(Motorsport-Total.com) - Ein ohnehin schwieriger Auftakt in die Formel-1-Saison 2019 wird für Williams noch kniffliger: Das britische Traditionsteam muss Teile seines FW42-Fahrzeugs kurz vor dem ersten Rennen modifizieren. Denn der Automobil-Weltverband (FIA) hatte nach den Probefahrten in Barcelona sowohl die Rückspiegelhalterung als auch die Aufhängung des Autos beanstandet.

Foto zur News: Formel-1-Auto nicht legal: Williams muss den FW42 umbauen

Neue Probleme bei Williams: Rückspiegel und Aufhängung wurden beanstandet Zoom Download

Williams hat daher keine Wahl: Will das Team beim Saisonstart in Melbourne in Australien keinen Wertungsausschluss riskieren, muss es die geforderten Änderungen binnen weniger Tage umsetzen. Zumindest bei den Rückspiegeln und deren Halterungsstreben wird laut Informationen von 'Motorsport-Total.com' eine Konstruktion zum Einsatz kommen, die bei den Wintertests nicht in der Praxis erprobt worden war.

Bei der Vorderradaufhängung stört sich der Weltverband an einem siebten Element, weil die Regeln lediglich die Verwendung von sechs Aufhängungsteilen zulassen. Williams hatte am FW42 jedoch ein zusätzliches dünnes Teil direkt hinter dem unteren Querlenker installiert (siehe Illustration). Eben dieses neue Teil muss bis Melbourne weichen.

Foto zur News: Formel-1-Auto nicht legal: Williams muss den FW42 umbauen

Die zusätzliche Strebe (links) und der neue Ankerpunkt (rechts) an der Aufhängung Zoom Download

Der Ankerpunkt des oberen Querlenkers hingegen wurde von den FIA-Verantwortlichen als regelkonform eingestuft und darf auch in den Grands Prix verwendet werden.

Williams hatte seinen FW42-Mercedes bei den Testfahrten erst mit zwei Tagen Verspätung erstmals eingesetzt und schien ausgehend von der schwachen Form des vergangenen Jahres keine allzu großen Fortschritte gemacht zu haben. Deshalb geriet Technikchef Paddy Lowe in Kritik. Und er reagierte: Aus "persönlichen Gründen" hat er sich bereits eine "Auszeit" vom Formel-1-Geschäft bei Williams genommen. Die Baustellen beim britischen Traditionsteam werden vor Saisonbeginn also nicht kleiner.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Aston Martin: Alle F1-Autos seit 1991, von Jordan über Force India & Co.
Foto zur News: Die Formel-1-Autos 2025
Die Formel-1-Autos 2025

Foto zur News: Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25
Formel-1-Autos 2025: Aston Martin AMR25

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll
Formel 1 2025: Der Aston Martin AMR25 von Alonso und Stroll

Foto zur News: Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Formel 1 2025: Der Racing Bulls VCARB 02 von Hadjar und Tsunoda
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Das war der F1-Launch in London 2025!
Das war der F1-Launch in London 2025!
Foto zur News: Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams
Die neuen Autos 2025: McLaren & Williams

Foto zur News: Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte
Warum Mick 2025 auf dem Podium stehen könnte

Foto zur News: Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
Verstappen Rekord und Karrieren wackeln! | Thesen zur F1 2025
formel-1-countdown
 
Formel 1 App